Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Habel, Heinrich; Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Das Bayerische Armeemuseum in München: Entstehungsgeschichte und Bedeutung des Gebäudes am Hofgarten — Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Band 10: München: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, 1982

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.67313#0035
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
117) Zu Burger, Pfeifer und Seidler vgl. Thieme-Becker, Künstler-
lexikon Bd. 5, 26 u. 30. Pfeifer und Seidler fertigten u.a. Bau-
plastik am Erweiterungsbau der Universität und an der Poli-
klinik, Pfeifer auch an der Techn. Hochschule, am Justizpa-
last sowie an der Maximilians-, Prinzregenten- und Reichen-
bachbrücke, Seidler am Portal der Nachrichtenkaserne (La-
zarettstr.), am Hause der Münchener Neuesten Nachrichten
(Sendiinger Str.) und am Warenhaus Tietz (Hertie). — Über
den erwähnten Bildhauer Kopf war bisher nichts zu ermit-
teln.
118) O. Bezzel (S. 580f.) erwähnt die Gefahren für die Existenz des
Museums im Zusammenhang mit dem Sturz der Monarchie
und der Auflösung des bayer. Heeres. Am 1.4.1920 erfolgte
die Unterstellung des Museums als wissenschaftliche
Sammlung unter das Ministerium für Unterricht und Kultus
und damit verbunden um die gleiche Zeit eine Neuorganisa-
tion.
119) Renate Wagner-Rieger, Wiens Architektur im 19. Jhdt., Wien
1970, S. 122
120) Vgl. H. Habel, Späte Phasen und Nachwirken des Historis-
mus, in: Bauen in München 1890—1950 (Bayer. Landesamt
für Denkmalpflege, Arbeitsheft 7), München 1980, S. 26f.

Quellen
Bayer. Hauptstaatsarchiv Abt. IV Kriegsarchiv (abgekürzt KA):
M Kr 9080 — 9083
Stadt Kdtr. München 16
Akten der Intendantur I. Armee-Korps. Neubau eines Armee-
Museums. DX 5 dd Mü.
Stv. Genkdo. I. AK, Stv. Intendantur 401
Plansammlung München Nr. 669 — 678, 903 — 925
OP 8679 (Personalakt Mellinger)
Literatur
Würdinger, Joseph: Das königl. Armee-Museum im Hauptzeug-
haus zu München, München 1882
Militärische Neubauten in München. In: Deutsche Bauzeitung Jg.
33, Nr. 21, 15.3.1899, S. 136
Über den Bau eines neuen bayer. Armee-Museums. In: Deutsche
Bauzeitung Jg. 34, Nr. 60, 28.7.1900, S. 371
Führer durch das K. Bayer. Armeemuseum (mit Vorwort u. Einlei-
tung von Hans Fahrmbacher), München 1905 (u. spätere Aufla-
gen)
Das Armeemuseum in München. In: Bayerland Jg. 16, 1905,
Nr. 30, S. 351

Staudinger, Karl: Das k. b. Kriegsarchiv im neuen Armeemuseum
zu München. In: Archivalische Zeitschrift NF 13. Bd., München
1906, S. 219f. (besonders S. 229ff.)
Königlich Bayerisches Armeemuseum. In: Münchner Jahrbuch
Jg. 19, 1906, S. 389
Zöllner, Ludwig: Der Eisenbeton-Kuppelaufbau des Armee-Muse-
ums in München. In: Deutsche Bauzeitung — Mitteilungen über
Zement, Beton- und Eisenbetonbau (Beilage zum 40. Jg.) Jg. 3,
1906, Nr. 16 f„ S. 61—67
Fahrmbacher, Hans: Das K.B. Armee-Museum, München o.J.
(1909)
Die Denkmalsenthüllung. In: Münchener Neueste Nachrichten
vom 14.3.1911, S. 4
Verzeichnis der Ausstellungsgegenstände im K. Bayer. Armee-
museum München. Erstellt von der Museumsverwaltung, Mün-
chen 1912.
München und seine Bauten, hrsg. vom Bayer. Architekten- und
Ingenieurverein, München 1912, S. 550f.
Das königlich Bayerische Armee-Museum in 50 Kunstblättern.
Hrsg, von der Museumsverwaltung, München 1912/13 (Fotos von
Ludwig Wacker, München-Pasing).
Baedeker, Karl: Süddeutschland, Leipzig 1913, S. 253
Zauner, Franz Pauk München in Kunst und Geschichte, München
1914, S. 378 f.
Die künstlerische Ausgestaltung der Kuppelhalle des Bayer.
Armee-Museums in München. In: Deutsche Bauzeitung Jg. 52, Nr.
22, 16.3.1918, S. 100
Stöcklein, Hans: Das Armee-Museum. In: München (Bayer. Wan-
derbuch Bd. 1), hrsg. von Max Hauttmann u. Hans Karlinger,
München/Berlin 1922, S. 274ff.
Bezzel, Oskar: Das Bayer. Armeemuseum in München
1879—1929. In: Bayerland Jg. 1929, S. 577f.
Reis, Otto M.: Die Gesteine der Münchner Bauten und Denkmä-
ler, München 1935, S. 228 (Register)
Die deutschen Museen Bd. 1 (Bayern, hrsg. v. Oswald A. Erich),
Berlin 1939, S. 254ff.
Henzen, Kurt: Der Hofgarten zu München, München 1959, S. 42
und Abb. 16
Reitzenstein, Alexander Freiherr von: Das Bayerische Armeemu-
seum, Ingolstadt o. J.
Lieb, Norbert: München — Die Geschichte seiner Kunst, Mün-
chen 1971, S. 328f.
Fischer, Manfred F.: Die Hofgartenfrage und der Bau des Armee-
museums in München. In: Deutsche Kunst und Denkmalpflege
Jg. 30, 1972, H. 1, S. 25 — 42.
Schwahn, Britta-R.: Otto I. von Wittelsbach — ein politisches
Denkmal im Münchner Hofgarten. In: Kunstverwaltung, Bau- und
Denkmal-Politik im Kaiserreich (hrsg. v. E. Mai u. S. Waetzold),
Berlin 1981, S. 191 ff.

33
 
Annotationen