Flor von Großbritannien. 87
Beyhülfe von Raspe rechnete. Eine Mißbellig-
keit unter ihnen aber vernichtete diese Hoffnung,
und das Domesä^book blieb unübersezt.
Sehr oft ist die englische Industrie durch deut-
schen Beystand belebt worden. Ein Deutscher,
Namens Spilman, legte unter der Regierung der
Königin Elisabeth die erste Papiermühle in Eng-
land an, der dafür auch zum Ritter gemacht wurde.
Gottfried Box, rin andrer Deutscher, baute 159-,
die erste Eisendrahtmühle, desgleichen eine Mühle
Kupferplatten zu machen. Auch die erste Pulver-
mühle wurde unter der Regierung dieser Königin
von einem Deutschen angelegt. Der beste jczt le-
bende Buchbinder in London, ein wahrer Künst-
ler in seiner Art, dem es niemand gleich thut, ist
auch ein Deutscher. Ja Deutschland hätte vor
wenigen Jahre bald die Ehre gehabt in der Uhr-
macherkunft , worin cs die Engländer so weit ge-
bracht haben, ihnen den Rang abzulaufen, und
den großen Preiß des Parlaments durch eine Uhr
davon zu tragen, die Meereslänge zu berechnen.
Eine Prämie von 20,000 Pf. St. war auf diese
nüzliche Erfindung gesezt, und veranlaßte viele
sinnreiche Künstler, hinrin ihre Talente zu üben.
Die Uhr des Engländers Harrison trug endlich die-
sen hohen Preiß nebst der Ehre davon. Indessen
würde wahrscheinlich beides einem deutschen Uhr-
macher , Namens Thiele, aus Bremen, zu Theil
geworden seyn, wenn dieser geschikte Künstler seine
Uhr vor der Bezahlung der Prämie in England
vorgezeigt hätte, da sie, selbst nach dem Urthcile der
Engländer, sinnreicher und zwekmäßiger als Har-
F 4 rifons
Beyhülfe von Raspe rechnete. Eine Mißbellig-
keit unter ihnen aber vernichtete diese Hoffnung,
und das Domesä^book blieb unübersezt.
Sehr oft ist die englische Industrie durch deut-
schen Beystand belebt worden. Ein Deutscher,
Namens Spilman, legte unter der Regierung der
Königin Elisabeth die erste Papiermühle in Eng-
land an, der dafür auch zum Ritter gemacht wurde.
Gottfried Box, rin andrer Deutscher, baute 159-,
die erste Eisendrahtmühle, desgleichen eine Mühle
Kupferplatten zu machen. Auch die erste Pulver-
mühle wurde unter der Regierung dieser Königin
von einem Deutschen angelegt. Der beste jczt le-
bende Buchbinder in London, ein wahrer Künst-
ler in seiner Art, dem es niemand gleich thut, ist
auch ein Deutscher. Ja Deutschland hätte vor
wenigen Jahre bald die Ehre gehabt in der Uhr-
macherkunft , worin cs die Engländer so weit ge-
bracht haben, ihnen den Rang abzulaufen, und
den großen Preiß des Parlaments durch eine Uhr
davon zu tragen, die Meereslänge zu berechnen.
Eine Prämie von 20,000 Pf. St. war auf diese
nüzliche Erfindung gesezt, und veranlaßte viele
sinnreiche Künstler, hinrin ihre Talente zu üben.
Die Uhr des Engländers Harrison trug endlich die-
sen hohen Preiß nebst der Ehre davon. Indessen
würde wahrscheinlich beides einem deutschen Uhr-
macher , Namens Thiele, aus Bremen, zu Theil
geworden seyn, wenn dieser geschikte Künstler seine
Uhr vor der Bezahlung der Prämie in England
vorgezeigt hätte, da sie, selbst nach dem Urthcile der
Engländer, sinnreicher und zwekmäßiger als Har-
F 4 rifons