Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Archenholz, Johann Wilhelm von
England und Jtalien (Ersten Bands 2ten Theil): [England] — Leipzig: [Verlag nicht ermittelbar], 1786 [VD18 90954289]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68021#0228
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4! 2 Vierzehnter Abschnitt.
müssen. Dieser äußert sich auffallend, wenn im
Kriege Prisengelder unter sie vertheilt werden. Un-
gewohnt im Besitze grosser Summen zu seyn, und
auch mit dem Werthe des Geldes unbekannt, bege-
hen sie die lächerlichsten Ausschweifungen. Ich habe
unter andern eine Prozeßion von dreißig Portechai-
sen gesehn, die alle mit Matrosen angefüllt und von
vielen Musikanten begleitet waren. Während dem
Tragen wurde beständig getrunken, gesungen, Vivat
geschrien, und Geld unter das zahllos sie umringende
Volk geworfen. So gieng der Zug durch die vor.
nehmsten Straßen der City nach einer Taverne, wo
sic Trank und Gesang fortsezten. Eines Tages wurde
in einem großen Hause dieser Art eine Matrosen-
Mahlzeit die Person zu zwölf Guineen bestellt, ein
Preis wofür wohl die Tifche bcdekt werden konnten,
der aber, selbst bcy den theuersten Weinen, das Nah-
rungsmaaß dieser Seeleute überstieg, allein ihrer Ab,
sicht gemäß war, nämlich ihr Geld geschwind los zu
werden. Diesen Endzwek zeigten auch sechs andre
Matrosen, die einem Gastwirthe ihr ganzes Vermö-
gen, das in achtzig Guineen bestand, übergaben, mit
dem Auftrag, ihnen alles was verlangt würde zu rct-
chen, und es ihnen zu melden, sobald diese Summe
aufgezehrt wäre. Dieses geschah, und nunmehr gien-
gen sie ruhig wieder zu Schiffe.
Die brittischcn Admirale, die sich durch Kennt-
nisse, Erfahrung und Muth auszeichnen, erhöhen
das Ansehn der englischen Marine. Unter siebenzehn
oder achtzehn, die im amerikanischen Kriege abgeson-
derte Geschwader kommandirt haben, war auch nicht
ein einziger, der Unfähigkeit verrathen hätte. Manche
verbin-
 
Annotationen