Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Archäologisch-epigraphische Mitteilungen aus Österreich-Ungarn — 10.1886

DOI Artikel:
Jireček, Konstantin: Archäologische Fragmente aus Bulgarien, [1]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12271#0106
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ATA0HI tyxhi

Y FE P TE TaN ME. T I C T^N< A I 0 E I o T A T\N AYToKPA
TOPWN-A - EEriTIJVil8CE8FP8rEPTINAKO EK ■ M - AYPH
a1wcin8eebb//////// / / / / / / / 1 I I I / / / / / / f I K-

5 I 8 A 1 A E A o MN-I E M-TPoEKA ET PaMsE I K HZ K A I A I W N I 8

AIAMo N-E KAIT8EYN1A N\>E A Y TaN 0IK8KAIIEPAEEYN
K A FT 8 KAI A HVI 8 T 8 PaIW A I WN K A 11 E PaISC 1> AIYMAT^N Uli im IUI
EKTIE0H<ATAAUPEA NXNC YPIWNENloPIoNUZoEEm

Y n A T\NkTsK YPIWNAYToKPATo PaN • A • EEEI • EE8 H38 I1EP

10 TiN(oEK-M ■ A YPAN TaISE IN8LEBBRAE TaKIEANE JlEAYTO

O I Y n O "E T A I WENOI ////// IoloIKFTOPEE

—--.--.-_\ APXEAAOEAKYA8

KVVVEEEKEAABPIHZK Vvn£EKEnT/vN/////rENI RIAIEaA80 )MAN>>NIiriArTvxNl8
^Y5H]M8KATPAAEoEKEAEoEAAAmoPEoE////////EK8)OPET88AEP[OEP8*0:

*'& • i H ■ h

j n H

i T r M8KATPAAIEBOEEO" AOAHEA / M«CIANO:M<AnOPEO:

/ a

m8 taüeap et mkiano:akya8

a ie8aaen~o:
8*o:k8

Dadurch ist ein fester Punkt für die Strassenlinie gegeben
Das westlich von Pizus genannte Carasura ist wohl mit dem
„Hissarlik" nördlich von Öirpan identisch83). Die weitere Fort-
setzung der Strasse lässt sich gegen SO. von Pizus zwischen den
Dörfern Gurbet und Uzun Hassan, sowie bei Ak-Bunar verfolgen.
Dieselbe erreichte dort die schon von Ptolemaeus genannte Stadt
Arzus an dem fluvius Arzon der St. Alexanderlegende, dem
jetzt Sazli, Sazlijka genannten Fluss, welcher die Gewässer der
fruchtbaren Ebene von Alt-Zagora nach Seimenli zur Marica führt
Die gepflasterte Strasse soll die Sazlijka oberhalb Seimenli bei
Surut überschreiten und bleibt wahrscheinlich auch weiter östlich
in dem Hügellande nördlich von dem Hebrusthal. Ich kenne zwar
diese Landschaft an der rumelisch - türkischen Grenze nicht aus
eigener Anschauung, aber als ich den nahen Bezirk von Kavakli

vorher derselbe Name in etwas anderer Form zu stehen. In den nächsten Zeilen
erkennt man etwa folgende Namen: [B]uZ>]<; MouKcrrpdAeo«;, KeAaoc; AaArjTröpeo«;,
.... eKouopexou (?), Ou(a)\epio(; 'Poöqpoc;, .... MouKdxpaXtg Boa AöAnc;'A....,

MouKiavöc; MouKaTröpeot;,..... MouKiavöc; 'Aküaou, ----Ai<; OudAtvxoc;, ... ou

Oöctkou. E. B.]

83) Dies ergibt sich aus den überlieferten Distanzen: 40 mp. von Philippopolis,
18 mp. von Beroe (Acta Ö. Alexandri), 11 mp. von Pizus (nach dem Itin. Hier.).
 
Annotationen