Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Argos, oder der Mann mit hundert Augen — 2.1793

DOI Heft:
Nro. XLV
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47740#0361
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ken uns die Bauern unsere Arbeiten und
Kampfe? Dadurch, daß sie uns auöhungern
wollen. Sie haben sich verschworen,das wohl-
Lhätige Gesetz, welches den Assignatenwucher
verbietet, zu entkräften, oder mit andern Wor-
ten die Contrerevolution Zu bewirken. Denn
ohne den Credit der Assignate ist Frankreich
verloren. Was ist also Zu thun, uni dem Un-
tergänge des Vaterlandes zuvor Zu kommen?
Die N. Convention hat offenbar den Zweck
verfehlt, da sie, auf Anstiften Roland's und
seines Anhanges, die unbeschränkte Freiheit
des Gstreidehandels festsetzte. Der Erfolg hak
gezeigt, daß diese Maßregel wenigstens falsch
war, wenn sie nicht aus verratherifchen Ab-
sichten vorgeschlagen wurde. Unter dem Vor-
wande der unbeschrankten Freiheit haben die
Bauern ihr Getreide nicht anders, als gegen
baar Geld, und zwar sehr theuer verkauft.
Zugleich haben sie die Nazionalgüter bei den
Versteigerungen so hoch getrieben, daß der
arme und Mittelmann Zurück stehen müßte.
Ihr Interesse federte also, daß die Assignate
recht viel verloren. Die Aristokraten und Pfaf-
fen trugen das Ihrige dazu bei. Die verbün-
deten Mächte verboten sie in ihrem Staate.
Nachdem sie nun durch den Zusammenfluß
dieser Ursachen immer tiefer funken, kauften
sie selbige, um die Nazion damit zu bezah-
ftn. Die Nazion selbst mußte baar Geld ha-
 
Annotationen