Nr. 67. Weib mit rotem Haar
fich in hoffnungs-
lofer Loslöfung von
einander trennen,
oder wenn ein ver-
führtes Mädchen
mit zerfchlagenen
Gliedern erwacht
und fieht nichts als
die leeren Flafchen
und Gläfer auf dem
Tilch neben ihrem
Bett, mit deren Hilfe
fie beraufcht wurde.
Soweit der Alltag.
Dann aber fteigert
Inh das Erlebnis
zum Symbolifdien.
Die „Zwei Men-
fchen", die da am
Meeresltrande fte-
hen und von denen
wir die Geflehter
nicht fehen, fondern nur ahnen, find Kraft der Kunft
der Darftellung nicht zwei beliebige Menfdien, fondern
Typen, das weiße Kleid des geliebten und liebenden
Mädchen fchimmert weiß und der Mann hebt dunkel
daneben und hat ihr nichts zu fagen. Und das Blatt
„Das Weib in drei Stadien" enthält die ganze Schickfals-
tragödie der liebenden Frau, das zarte fchwärmende
7