Metadaten

Galerie Ernst Arnold
Handzeichnungen Deutscher Meister: Dresden 1921 — Dresden: Galerie Ernst Arnold, 1921

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/arnold1921_handzeichnungen/0031
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
OLT8OTX-80»T088-8TL. Z4

8THL 25

LTIXOTL, xlxx
286 — Tlarr mit Schellenkappe, Theaterzettel lesend, 20X28, TZ
287 — Klaus mit altem zerrissenen Stiefel, von Klinger eigen-
händig darunter geschrieben: „Lie sind ein oller Stiefel in
meinen sämtlichen Ogen" 24x55, frühe Tederzeichnung
288 — Zwerg kauernd, 17X 14, TTZ
289 — Träumender Knabe, 25X22, TZ
290 — Handsiudie, 19X16, TZ
291 — Tkizzenblatt zu dem Sprichwort von Lafontaine „//§
^o?rt z-«^^ä^ ce§ for/^^ ^e ^äre", von Klinger eigen-
händig aufs Blatt geschrieben, 26x55, TZ
LOTST, OTOLO
292 — Llktskudie auf braunen: Papier, 59x55, TTZ, bezeichnet
29z — Kauernde, 46X55, TTZ, auf braunen: Papier, bezeichnet
294 — LlktÜudie, 46x55, TTZ, auf braunen: Papier, bezeichnet
295 — Knieende, gebückt, 45x55, TTZ, aufbraunem Papier, bez.
296 — Sitzender weiblicher Akt, rechte Hand erhoben, Z7X48,
TTZ, bezeichnet
297 — Weiblicher Akt, Hände auf der Lrusiverschränkt, 46XZ7,
TTZ, bezeichnet
298 — Weiblicher Akt, Lewegungs^udie, 47x57, TTZ, bezeich-
net (siehe Abbildung ö. 6i)
299 — Weiblicher Akt, gebeugt, 57X49, TTZ, bezeichnet
LOTTVVITL, LXTI4 T
zoo — Trau nüt Werbenden: Kind, 45x6i, KZ, bezeichnet
Zoi — Zwei sitzende Trauen, 47X61, KZ, bezeichnet
zo2 — Keller in Paris, 47x65 Pastell, auf roten: Papier, bez.
zog — Kiutter nüt Kind, 55X59, KZ, bezeichnet
Z04 — Trauensiudien, sitzende Trau, rechts zwei Kopfskudien.
45X57, KZ, bezeichnet
Z05 — Alte Trau, 58x49, KZ, bez. (siehe Abbildung 2.62)
 
Annotationen