Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ars: časopis Ústavu Dejín Umenia Slovenskej Akadémie Vied — 1.1967

DOI Artikel:
I.
DOI Artikel:
Petrová-Pleskotová, Anna: Probleme der Forschung und Erläuterung der Kunst des 19. Jahrhunderts in der Slowakei
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.51369#0028
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

7. Jozef Hanula, Auf der Heimatscholle. 1908, Oel.

nicht nur auf den engen Kreis der eigentlichen
Štúr-Gruppe. In grösserem oder geringerem Masse
formt sie die Beziehung zur Slowakei auch bei
einigen weiteren Künstlern. So bildet z. B. Karol
Tibelly (1813 — um 1870) in Abhängigkeit von der
Stúr-Generation seine intime Beziehung zur slo-
wakischen Landschaft heraus. Ebenfalls ausser-
halb der Štúr-Gruppe, aber in Kontakt mit dem
heimischen Milieu und seinen Bestrebungen wächst
das Werk Alexander Brodskys (1819—1901) und
Eudovit Libays (1816—1888) heran, das bei direk-
ter Beobachtung der Wirklichkeit und ihrer realis-
tischen Umsetzung — die die organische Verbun-
denheit der Landschaft mit dem Leben des Volkes
prägnant erfasst — die positivsten Ergebnisse
darstellt, die die slowakische Landschaftsmalerei
in der Mitte des vorigen Jahrhunderts erzielte.
Wenn wir die allgemeineren Voraussetzungen
bestimmen sollten, die das Aussehen der ersten
Entwicklungsphase der slowakischen nationalen
Schule bedingen, würden wir zu drei grundlegen-

den Faktoren gelangen. Diese sind vor allem die
Zugehörigkeit der Slowakei zu dem multinationa-
len Konglomerat Oesterreich-Ungarn und haupt-
sächlich ihre enge Verbundenheit mit Ungarn.
Diese kennzeichnet den Charakter unserer national
bewussten Kunst auch nach einer fast ein halbes
Jahrhundert dauernden Unterbrechung der engen
Bande des Zusammenlebens.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der den Charak-
ter der ersten Entwicklungsphase der nationalen
Schule bestimmt, ist die gesamte ökonomisch-
politische Zurückgebliebenheit des Landes, das
nur langsam zum Uebergang von den feudalen
zu den kapitalistischen Verhältnissen vorwärts-
schreitet. Und schliesslich wirkt hier grundsätzlich
das Bewusstsein der tschechisch-slowakischen Zu-
sammengehörigkeit und Zukunft mit. Seinen
Ausdruck findet es dann in den vierziger Jahren,
zur Zeit der Festigung und des Anwachsens des
nationalen Bewusstseins, nicht nur in der Orien-
tierung der slowakischen Künstler auf die Prager

20
 
Annotationen