11. Straßburg, Münster, Südquerhausrose mit Tugendopfern des Neuen Bundes nach dem Hortus Deliciarum (Baie 108), um 125b. Repro: Beyer
— Wild-Block — Zschokke 1986 (wie Anm. 6), S. 139-
den Rosen mit einer Gegenüberstellung der Opfer
des Alten und des Neuen Testaments weitergespielt
wurde (Abb. 10, 11}, hat man in Marburg die Bedeu-
tung des Alten Bundes als einen notwendigen Be-
standteil des Schöpfungsplans unterstrichen, wie er
im Maßwerk angedeutet ist, und Synagoge über die
6 Zu den Südquerhausrosen vgl. BEYER, Victor — WILD-
BLOCK, Christiane - ZSCHOKKE, Fridtjof: Les vitraux de la
cathédrale Notre-Dame de Strasbourg. Corpus vitrearum: France;
IX, 1. Paris 1986, S. 123-140; zum Südportalprogramm sie-
he SIMSON, Otto von: Le programme sculpturale du transept
méridional. In: Bulletin de la Société des Amis de la Cathédrale de
Strasbourg, 10, 1972, S. 33-50.
25
— Wild-Block — Zschokke 1986 (wie Anm. 6), S. 139-
den Rosen mit einer Gegenüberstellung der Opfer
des Alten und des Neuen Testaments weitergespielt
wurde (Abb. 10, 11}, hat man in Marburg die Bedeu-
tung des Alten Bundes als einen notwendigen Be-
standteil des Schöpfungsplans unterstrichen, wie er
im Maßwerk angedeutet ist, und Synagoge über die
6 Zu den Südquerhausrosen vgl. BEYER, Victor — WILD-
BLOCK, Christiane - ZSCHOKKE, Fridtjof: Les vitraux de la
cathédrale Notre-Dame de Strasbourg. Corpus vitrearum: France;
IX, 1. Paris 1986, S. 123-140; zum Südportalprogramm sie-
he SIMSON, Otto von: Le programme sculpturale du transept
méridional. In: Bulletin de la Société des Amis de la Cathédrale de
Strasbourg, 10, 1972, S. 33-50.
25