Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Artaria und Compagnie <Wien> [Hrsg.]
Baron Dr. Gisbert Liebieg Kunstsammlung und Einrichtung: freiwillige Versteigerung von hochwertigem Kunstmobiliar, Skulpturen, Uhren, Dosen, Tabatièren, Glasgemälden, Porzellan, Fayencen, Gemälden, Kostümbildern, Miniaturen, Vitrinenobjekten, Arbeiten aus Zinn, Kupfer, Messing und Teppichen ; Versteigerung von Mittwoch, den 28. bis einschl. Freitag, den 30. November 1934 (Band 1) — Wien, 1934

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10784#0035
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schätzung in österr. Schilling

Nr. 382 Holzstatuetten: Apostel Jacobus und hl. Anna sowie die jugendliche Maria. Inschriftlich

datiert: 1778. In Vitrine. H. 33 cm. 200.—

Nr. 383 Holzstatuetten: Hl. Nikolaus und Johannes Nepomuk. Mitte des 18. Jahrhunderts. In Vitrine.

II. 22 cm. 200.—

Nr. 384 Statuette: Madonna mit dem Kinde. Holzgeschnitzt, bunt gefaßt. Arbeit des 17. Jahrhun-
derts, nach einem gotischen Vorbilde. In Vitrine. H. 31 cm. 100.—

Siehe Abbildung Zlafel 6

Nr. 385 Statuette: Hl. Nepomuk auf geschnitztem Postament. 18. Jahrh. In Vitrine. H. 32 cm. 120.—

Nr. 386 Holzstatuette: Maria mit dem Kinde. Bunt bemalt. Um 1700. In Vitrinchen. H. 29 cm. 160.—

Siehe Abbildung Zlafel 6

Nr. 387 Holzstalue: Madonna unter dem Kreuze. Buntbemalt. 18.Jahrhundert. Die Hände ergänzt.

In Vitrine. H. 29 cm. 120.—

Nr. 388 Statuette: Hl. Bischof, größtenteils mit Originalbemalung; zwei holzgeschnitzte Kandela-
ber mit Cherubsköpfchen. Die Figur um 1700. In Vitrine des 18. Jahrhunderts. H. 30 cm. 240.—

Nr. 389 Statuette: Madonna Immakulata. Holzgeschnitzt, bunt bemalt. Anfang des 18. Jahrhun-
derts. In Vitrine. H. 40 cm. 200.—

Siehe Abbildung Tlajel 6

Nr. 390 Statuetten: Auferstandener Christus, temperamentvoll gestaltete Figur. — Schulzengel mit
Kind. Um 1750. In reich geschnitzten Vitrinen, ebenfalls 18. Jahrhundert. (Österreichisch.)
H. ca. 20 cm. 200.—

Nr. 391 Holzschnitzerei: Pietagruppe mit trauerndem Engel. Zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts. In

Vitrine. H. 22 cm. 160.—

Nr. 392 Kreuzigung: Gruppe mit Maria, Johannes und Magdalena. Holzgeschnitzt. Um 1690. In

mittelgroßer Vitrine. H. 59 cm. 300.—

Nr. 393 Kruzifixus: Christus mit Magdalena, sowie zwei bunte schwebende Engel. 18. Jahrhundert.

In Vitrine. H. 26 und 15 cm. ' 200.—

Nr. 394 Krippenfiguren, acht Stück, mit sorgfältigster Originalbemalung, darunter ein Mohrenrei-
ter, vier Trabanten u. dgl. Holzgeschnitzt. Erste Hälfte des 18. Jahrhunderts. In Vitrine.
Höhe (der Fig.) ca. 8 cm. 300.—

Nr. 395 Krippenfiguren, acht Stück, darunter die Flucht nach Ägj'plen, laufender Hirt, Bokoko-
kavalier etc. Sorgfältig geschnitzt mit Originalbemalung. Erste Hälfte des 18. Jahrhunderls.
In Vitrine. Höhe (der Fig.) 9 cm. 300.—

Nr. 396 Krippenfiguren, neun Stück, Bauerntypen, sorgfällig geschnitzt, mit Originalbemalung.

Mitte des 18. Jahrhunderts. In Vitrine. Höhe (der Fig.) 9 cm. 200.—

Nr. 397 Statuette: Hl. Florian mit zwei Englein. In reich geschnitzter, größerer Vitrine. Beide (Fi-
guren und Vitrine) österreichisch, um 1710. H. 45 cm. 200.—

Nr. 398 Holzstatuetten: Gruppe eines Kriegers und eines Mädchens, wohl Jasons Abschied von
Medea. Österreichisch, um 1790. (Verwandt mit der Schönbrunner Gartenplastik.) In Vitrine.
H. 25 cm. 160.—

Nr. 399 Holzstatuetten: Hl. Leopold und hl. Johannes Nepomuk sowie zwei bunte Engelein.

18. Jahrhundert. In reich gegliederter größerer Vitrine. Höhe der Fig. 30, der Vitrine

71 cm. 200.—

29
 
Annotationen