Metadaten

Artaria und Compagnie <Wien> [Hrsg.]
Baron Dr. Gisbert Liebieg Kunstsammlung und Einrichtung: freiwillige Versteigerung von hochwertigem Kunstmobiliar, Skulpturen, Uhren, Dosen, Tabatièren, Glasgemälden, Porzellan, Fayencen, Gemälden, Kostümbildern, Miniaturen, Vitrinenobjekten, Arbeiten aus Zinn, Kupfer, Messing und Teppichen ; Versteigerung von Mittwoch, den 28. bis einschl. Freitag, den 30. November 1934 (Band 1) — Wien, 1934

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.10784#0040
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Arbeiten aus

Zinn, Kupfer, Messing, Bronze usw.

Schätzung- in österr. Schilling

Nr. 449 Deckelterrine aus Zinn, zweihenkelig, in reich gegliederten und profilierten Rokokofor-
men. Um 1750. H. 30 cm. 120.—

Siehe Abbildung üafel 10

Nr. 450 Deckelkrüge], zwei Stück, mit Schnabelausguß aus Zinn. Konische Form. Um 1725. H. 17

und 15 cm. 80.—

Nr. 451 Deckelkanne mit Schnabelausguß, aus Zinn, auf drei Engelsköpfchen ruhend, graviert

mit Müller-Emblemen mit der Jahrzahl 1764. Konische hohe Form. H. 32.5 cm. 60.—

Nr. 452 Deckelkanne mit Schnabelausguß, aus Zinn, geflache]ter Inschrift, auf Kugelfüßchen.

Konische Form. Ende des 18. Jahrhunderls. H. 31 cm. 40.—

Nr. 453 Deckelkannen, zwei Stück, mit Schnabelausguß, aus Zinn. Hohe konische Form. Ein

Schnabel ergänzt. Erste Hälfte des 18. Jahrhunderts. H. 22.5 cm. 50.—

Nr. 454 Kanne mit Deckel, aus Zinn. Konische, geschweifte Form. Um 1700. H. 23.5 cm. 40.—

Nr. 455 Deckelkannen, zwei Stück, konisch geschweifte Form. Aus Zinn. Anfang des 18. Jahrhun-
derts. H. 22 und 23 cm. 100.—

Nr. 456 Deckelkännchen, zwei Stück, mit Schnabelausguß, aus Zinn. Geschweifte Form. Erste

Hälfte des 18. Jahrhunderts. H. 17.5 cm. 40 —

Nr, 457 Deckelkrug, klein, zylindrisch, aus Zinn, mit Schnabelausguß. Erste Hälfte des 18. Jahr-
hunderts. H. 13.5 cm. 16.—

Nr. 458 Deckelkrügel mit Schnabelausguß, aus Zinn, zylindrische nach unten geschweifte Form.

Mitte des 18. Jahrhunderts. H. 17.5 cm. . 30.—

Nr. 459 Deckelterrine aus Zinn, klein, schraubig gerippt, in Rokokoformen, mit zweiseitigem Hen-
kel. Um 1750. H. 12 cm. 40.—

Nr. 460 Schüssel mit seitlichen Henkeln, aus Zinn, rund und gerippt. Ende des 18. Jahrh. D. 16 cm. 20.—

Nr. 461 Altarleuchter, zwei Stück, aus Zinn, auf dreifüßigem Postament ruht der reich profilierte

schräg gerippte Rallusterschaft. Um 1750. H. 34 cm. 80.—

Siehe Abbildung TZafel 10

Nr. 462 Alles Hohlmaß aus Zinn, ballusterförmig. 18. Jahrhundert. H. 14.5 cm. 10.—

Nr. 463 Altes Hohlmaß aus Zinn, ballusterförmig. 18. Jahrhundert. H. 13 cm. 10.—

Nr. 464 Deckelkanne aus Zinn, konische, pitschenförmige Form, mit gravierten Faßbinder-Em-
blemen und Inschriften, Jahreszahl 1780. H. 23.5 cm. 40.—

Nr. 465 Deckelkännchen mit Schnabelausguß, aus Zinn, konische Form. 18. Jahrhundert. H.20cm. 40.—

Nr. 466 Deckelkanne mit Schnabelausguß, aus Zinn, mit geflächelten Zierstreifen, schlanke, koni-
sche Form. Um 1700. H. 22 cm. 50.—

34
 
Annotationen