ANSICHTEN VON ALT-WIEN.
67
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
Schloss und Dorf Dornbach nächst Wien. Von Ziegler, 1780. Nr. 15.
Das fürstlich Schwarzenberg'sche, damals F. M. Graf Lacy gehörige Schloss Neu-
waldegg. Selten.
Aussicht gegen die Vorstädte Wieden und Wien. Von Ziegler, 1780.
Nr, 16.
Interessante Ansicht. Gegend der heutigen Elisabethbrücke mit dem Freihause und
dem Theater an der Wien. Selten.
Aussicht vom Prater gegen die Stadt. Von Ziegler, 1781. Nr. 17.
Hochinteressante Ansicht vor der Verbauung der Jägerzeile mit prächtiger Staffage
von Reitern und Spaziergängern. Aeusserst selten.
Ansicht vom Graben gegen Kohlmarkt. Von Schlitz, 1781. Nr. 18.
Höchst interessante, reich staffirte Ansicht. Sehr selten.
Das k. k. Lustschloss und der Garten Schönbrunn von der Hauptstrasse
anzusehen. Von Schütz, 1781. Nr. 19. Kaiser Josef II. gewidmet. Mit
dem kaiserlichen Wappen.
Mit Wagen, Reitern, Tragthieren etc., reich staffirt, Selten.
Das Schloss Schönbrunn gegen den Garten. Von Schütz, 1782. Nr. 20.
Reizende Staffage. Die kaiserliche Familie mit grossem Gefolge. Herren und Damen
in reicher Hoftracht. Garden etc. Prächtiges Blatt von grösster Seltenheit.
Feyerliehe Begehung des Oster Festes in der St. Stephans Dom Kirche
zu Wien von Pius dem VI. Röm. Papst. Im Jahr 1782. Von Schütz,
1782. Nr. 21.
Das Innere der Stephanskirclie. Am Altäre der Papst mit dem Domcapitel, im Vorder-
gründe der Hof mit Gefolge. Figurenreiche, hochinteressante Darstellung, Aeusserst
selten.
Feyerliche Seegens Ertheilung am Ostertage auf dem Hofe zu Wien von
Pius dem VI. Römischen Papst im Jahr 1782. Von Schütz, 1782. Nr. 22.
Der Papst ertheilt von der Terasse der Kirche am Hof den Segen. Auf dem Platze
eine dichtgedrängte Menschenmenge. Interessantes, sehr seltenes Blatt.
Ein Theil des Augartens. Von Ziegler, Nr. 24.
Das Parterre im Augarten mit vielen Spaziergängern, die Damen mit Reifröcken und
hohen Frisuren. Aeusserst selten.
Das Lusthaus im Prater. Von Ziegler, Nr. 25.
Der Kaiser Joseph II. fährt durch die Praterallee und wird von den Spaziergängern
ehrerbietig gegrüsst. Eine vierspännige Carosse mit Lakeien und Vorreiter hält im
Vordergründe, Reiter, Wägen und Fussgänger beleben die Strassen. Prächtiges Blatt
von ausserordentlicher Seltenheit.
Der Eingang in das Schloss Schönbrunn. Von Schütz, Nr. 26.
Die Wien-Brücke mit der Aussicht auf das Schloss. Eine vierspännige, offene Carosse
passirt die Brücke, sehr hübsch mit Reitern, Wägen und Fussgängern staffirt. Von
grösster Seltenheit.
Zu- und Eingang in Augarten. Von Ziegler. Nr. 27. Dem Prinzen
de Ligne gewidmet. Mit dessen Wappen.
Prinz de Ligne im vierspännigen Wagen mit Gefolge zu Pferd. Sehr hübsches und sehr
seltenes Blatt.
*
67
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
Schloss und Dorf Dornbach nächst Wien. Von Ziegler, 1780. Nr. 15.
Das fürstlich Schwarzenberg'sche, damals F. M. Graf Lacy gehörige Schloss Neu-
waldegg. Selten.
Aussicht gegen die Vorstädte Wieden und Wien. Von Ziegler, 1780.
Nr, 16.
Interessante Ansicht. Gegend der heutigen Elisabethbrücke mit dem Freihause und
dem Theater an der Wien. Selten.
Aussicht vom Prater gegen die Stadt. Von Ziegler, 1781. Nr. 17.
Hochinteressante Ansicht vor der Verbauung der Jägerzeile mit prächtiger Staffage
von Reitern und Spaziergängern. Aeusserst selten.
Ansicht vom Graben gegen Kohlmarkt. Von Schlitz, 1781. Nr. 18.
Höchst interessante, reich staffirte Ansicht. Sehr selten.
Das k. k. Lustschloss und der Garten Schönbrunn von der Hauptstrasse
anzusehen. Von Schütz, 1781. Nr. 19. Kaiser Josef II. gewidmet. Mit
dem kaiserlichen Wappen.
Mit Wagen, Reitern, Tragthieren etc., reich staffirt, Selten.
Das Schloss Schönbrunn gegen den Garten. Von Schütz, 1782. Nr. 20.
Reizende Staffage. Die kaiserliche Familie mit grossem Gefolge. Herren und Damen
in reicher Hoftracht. Garden etc. Prächtiges Blatt von grösster Seltenheit.
Feyerliehe Begehung des Oster Festes in der St. Stephans Dom Kirche
zu Wien von Pius dem VI. Röm. Papst. Im Jahr 1782. Von Schütz,
1782. Nr. 21.
Das Innere der Stephanskirclie. Am Altäre der Papst mit dem Domcapitel, im Vorder-
gründe der Hof mit Gefolge. Figurenreiche, hochinteressante Darstellung, Aeusserst
selten.
Feyerliche Seegens Ertheilung am Ostertage auf dem Hofe zu Wien von
Pius dem VI. Römischen Papst im Jahr 1782. Von Schütz, 1782. Nr. 22.
Der Papst ertheilt von der Terasse der Kirche am Hof den Segen. Auf dem Platze
eine dichtgedrängte Menschenmenge. Interessantes, sehr seltenes Blatt.
Ein Theil des Augartens. Von Ziegler, Nr. 24.
Das Parterre im Augarten mit vielen Spaziergängern, die Damen mit Reifröcken und
hohen Frisuren. Aeusserst selten.
Das Lusthaus im Prater. Von Ziegler, Nr. 25.
Der Kaiser Joseph II. fährt durch die Praterallee und wird von den Spaziergängern
ehrerbietig gegrüsst. Eine vierspännige Carosse mit Lakeien und Vorreiter hält im
Vordergründe, Reiter, Wägen und Fussgänger beleben die Strassen. Prächtiges Blatt
von ausserordentlicher Seltenheit.
Der Eingang in das Schloss Schönbrunn. Von Schütz, Nr. 26.
Die Wien-Brücke mit der Aussicht auf das Schloss. Eine vierspännige, offene Carosse
passirt die Brücke, sehr hübsch mit Reitern, Wägen und Fussgängern staffirt. Von
grösster Seltenheit.
Zu- und Eingang in Augarten. Von Ziegler. Nr. 27. Dem Prinzen
de Ligne gewidmet. Mit dessen Wappen.
Prinz de Ligne im vierspännigen Wagen mit Gefolge zu Pferd. Sehr hübsches und sehr
seltenes Blatt.
*