Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Artemidorus; Melanchthon, Philipp [Oth.]; Rihel, Theodosius [Oth.]
Traumbũch, Artemidori des Griechischen Philosophi: darinnen vrsprung/ vnderscheid/ vnd bedeutung/ allerhand Träume/ wie dieselben eynem im schlaff fürkommen mögen/ auß natürlichen vrsachen gründlich außgelegt vnd erklärt werden. Samt eyner Erinnerung Philippi Melanchthonis von vnterscheid der Träume/ Vnnd angehencktem Bericht/ was von Träumen zuhalten seie — Getruckt zu Straßburg: durch Theodosium Rihel, 1612 [VD17 16:754305L]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71920#0083
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
V**

N

Wihh
Hiac)

n

Huſhan/

0 en⸗/

Adenn
ünynd

Wühden

Wgg
a

W
ſibach
W

Whnih I

REn
illav

vnd erklaͤren..
¶ Erſtlich aber vnnd fuͤr a

——

'ODas I. Buch.

außzuziehen jhm hatte fuͤrgenommen / vbel ver-
wundet worden: Vnd ʒwar als er nachvolgend
mit demſelbigen hinauß gangen / iſter von ihynien
eben an dem orte / wie ihm Traume jhm fuͤrgewes
ſen / nemlich oben in die Achſel verwundet vñ ver-
letzet worden. Ferꝛner beduncket auch eynen iin
Schlaaffe / wie er von ſeinem Freunde Gelt ein
name: Wie er deñ volgend auff den MWorgen von
demſelbigen bundert Rronẽ empfangen / vñ dom
darzu das Vnterpfand an ſich behalten / vnd ders
gleichen Exempel koͤnte ich allhie vil anzeygen.
2 Das ander Geſchlaͤcht der Traͤume / nemlich
die Traͤumedentunge oder Weiſſagende Traͤus
me ſeind diſe / welche / in dem die Seel / die voon
RMatur eyn Weiſſagerin iſt / dem Wenſchen ets
was kuͤnffriges begert zueroͤffnen / jnnerlichen
anlſo verborgener vnd verdunckelter wetſe / durch
vilerley ſeltzame Figuren vnd geſtalten / andere
dinge / denn im Schlaaffe fuͤrkomen / bedenten vIn
anzeygen. Diſer vrſprung nuh vnd vrſache / wa
rumb ſie in ſoicher geſtalte vnd Frgurẽ erſcheinen
vnd auff ſolche weiſe ſolle gedeutet werden / vund
woher jhnen ſolcher Name gegeben / will ich ork
denlicher weiſe mit moͤgliche

10 7.
daruon kom̃en vnd das leben erꝛetten. Gleichenr
geſtalte traͤumete eynem ·/ wie er von dem / me
welchem er volgenden tages / auff das Gejage

m fleiſſe anzeygen

llem andern / will ich

*



allhie eyn gemeyne vnnd warhafftige Beſchreis
¶ Dung der rechten Traͤume / welche Traumgeſich;
te vnd Traͤumedeutunge genenner worden / ſen
gen / wider welche nichrs / denn alleyn von wider·
ſſinnigen Zaͤnckiſchen Leuthen mage fuͤrgebrachh
»werden. Nemlich / ſeind ſolche Lraͤum eyn bewes
Sung / Werck / vnnd vilfaͤltig Gedicht

der Seelen /
dardurch
 
Annotationen