Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das weit-aussehende Auge von Europa (Viertes Stück): Das weit-aussehende Auge von Europa, welches die Kriegs- u. Siegs-Begebenheiten gegenwärtiger Zeiten und hauptsächlich die Belagerungen von Trarbach und Philippsburg beschauet — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1734 [VD18 90793633]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49571#0093
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Es ist unsere Pflicht nicht, die Wege gros-
sc r Staatskündigen zu richten , und man
überiäst es der Klugheit dieser berühmten
Republicaner, ob der Neutralitäts-Tractat,
' so gut vor die zukünfftige Zeit als die ge,
genwärtige scyn werde. Ihre» Kayserliche
E' Majestät trugen anfangs Bedencken, in
'5 diesen Kractat zu willigen , indem sie
'I sich berechtigt glaubten , von der
?? gue.vcrmögc der Tractaten, eine gewisse Hülf-
fe an Geld und Volck zu begehren. So
M nun der Kayser begehrt , so sehr schlug
M es die Republique ab; und keiner von den
Kayserlichen Ministern konte durchdring
* gen. Gegen das Ende des Februar« kam
»Pj her' Groß - Brittannische berühmte Staats,
Minister HsraemslValpoie nach dcmHaag
und trat mit den Deputaten der Gencral-
Staaten in Conferentz. Was darinn abge-
- K handelt worden, ist nochein Geheimniß, aber
eine Würckung derselben war, daß Ihrs
? Kaysrrl. Majest. endlich in die Neutralität
r j willigte und erklären ließ , daß sie gesonnen
c - seyn, ein Thcil ihrer in den Niederlanden und
Luxenburg stehenden Völckern am Rhein zu»
- ' gebrauchen. Die General-Staaten liessen
'' sich diesen Vorschlag gefallen, nahmen die
-:' Guarantie dieser Lande auf sich, und als der
: Frantzösische Gesandte sich darwidersetzen
l- wolle, so ward er von ihnen selbst widerlegt.
Bald darauf fiengen die Regimenter, des
Printzen Louis von Würcenberg c des
D 4 Grafen
 
Annotationen