Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

August Ludwig Schlözers ... Briefwechsel, meist historischen und politischen Inhalts — 6.1780 [VD18 90293746]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48553#0232
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
226 Th. vi. Heft xxxiv.
Möchte, taten zuvor eine Anfrage: "ob denn auch die Gilde
die Macht hätte, einen solchen Schluß zu machen"?
Bie beiden Meister walzbergundHillenhagea be-
haupteten oftmals mit lauter und zuversichtlicher Stimme,
Laß die Gilde die Macht habe, Artickel zu machen und zu än-
dern; und bewegten dadurch die GildeBrüder, den Antrag
Les Worthalters durch einen Schluß zu genemigen,und,ohne
Approbation der Obrigkeit, den Artickel dahin zu belieben,
"daß die Senatoren nicht mer bei dem Zuschnitt des Mei-
sterstücks gegenwärtig seyn sollten".
Auf die Art wurden also nicht allein die Senatoren von
ihren 2Ojärigcn Rechten auch derenBesißr äo ftusto verstoßen,
sondern es geschah auch ein dreister Eingriffin die obrigkeitl.
Rechte gegen den klaren Buchstaben der ReichsGeseHe.
§. ic>.
Die Senatoren beschwerten sich desfalls: und da der
Magistrat, bei dem dreisten und eigenmächtigenUnternemen
der Worthalter der Gilde, nicht länger gleichgiltig bleiben
durfte und konnte; so glaubte er, verbunden zu seyn, den
eigenmächtigen Artickel zu caßiren, und dabei zu erklären,
daß, wenn es die Absicht habe, das MorgenEfsen abzu-
schaffen, er ohne Bedenken darin willigen werde. In eben
dem Bescheide schrieb er dieArt des Meisterstücks vor; und
befal den Beeidigten, sich zu verantworten, warum sie den
mißlichen Reden des Meisters Walzberg und Hillenhas
gen keinen Einhalt getan hätten. Hier ist der ganze Bes
scheid vom 26 Apr. 1779«
In Sachen, die ehrl. Schuster-und LohgarbcrGildebe-
treffend, wird den Herren Beeidigten und GildeBrüdern
derselben, die von den Senatoren der gedachten ehrl. Gilde,
Hrn. Johann Albr. Brandes, Hrn. Joh. Chrisi.Strüwig,
Hrn.Jak.Wilh.Seggelken, Hrn.Pet.Christoph Schließer,
übergebene schriftliche statt mündlicher Anzeige, samt An-
lage B. , abschriftlich mitge-, und darauf zum Bescheide
erteilt. Weil die Hrn. Senatoren beschwerend angezeigt ha-
ben.
 
Annotationen