Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Großherzoglich Hessisches Landesmuseum in Darmstadt; Back, Friedrich [Hrsg.]
Verzeichnis der Gemälde: mit 6 Signaturtafeln und 140 Abbildungen — Darmstadt: Hohmann [Dr.], 1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56222#0233
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DEUTSCHE MALER XIX.-XX. JAHRH.

201

*447

*448

449

Herzogs Ernst Ludwig. Abb.: Jahrhundertausstellung, Katalog S. 523
Nr. 1680; Uhde-Bernays, Karl Spitzweg Abb. 65 (hier unrichtig
als „Studie“ von einer Wiederholung unterschieden).

I KARL FRIEDRICH LESSING. Geboren 15. Februar 1808
r~ I ’n Bres!au> gestorben 5. Juni 1880 in Karlsruhe. Ausge-
~ bildet in Berlin und unter Schadow in Düsseldorf. Tätig
in Düsseldorf, seit 1830 auch als Lehrer an der Akademie, und seit 1858 in Karls-
ruhe als Direktor der Galerie.
MOSELLANDSCHAFT. Der schattige Vorgrund grau-
braun und braungrün. Felsen und Bäume im warm-
goldigen Schein der Abendsonne gegen das kühle Grau-
blau des Flusses. Die besonnten Bergspitzen drüben
in mattgrünen und goldbräunlichen Tönen, die sich am
Horizont in kühler, grauer Dämmerung verlieren. Him-
mel links grünlich, der aufgehende Mond rötlich. In
der Mitte stützend das Weiß des Kirchturms. Bezeich-
net rechts unten: C F L. 1837.
Leinwand. 88:118. Erworben 1851 für 2000 fl. RH 137. Abb.:
E. W. Bredt, Deutsche Lande —Deutsche Maler, Leipzig 1909, Tafel
XI; Bruckmann-Mappe. Phot. Waitz.
, , < , Tr-r-w 4XTXT HERMANN KAUFFMANN. Geboren 7. No-
A 1 Irr /Vs A INI l\l vember 1808 in Hamburg, gestorben daselbst
• v»'"' * 1 ITUll ~ 1 ” 24. Mai 1889. Schüler des Gerdt Hardorff in
Hamburg und von 1827 bis 1833 der Münchener Akademie. Seit 1833 tätig in Hamburg.
AM MEERESSTRAND. Die bräunlichen und ocker-
gelblichgrauen Töne von Strand und Dünen gegen Blau
und Grau des Himmels und des Wassers. In der Tracht
der Leute auf dem Wagen etwas Rot und Grün. Be-
zeichnet rechts unten: H. Kauffmann 1842.
Leinwand. 33:34. Angekauft 1846. RH 141. Abb.: Bruckmann-
Mappe. Phot. Waitz.
_ _ _, _ EDUARD VON HEUSS. Geboren 1808 in Oggersheim (Rhein-
I—I I l J i 1 pfalz), gestorben 24. Oktober 1880 in Bodenheim bei Mainz.
1 1L-VUU Anfangs Mediziner; dann in Rom als Maler im Kreis der Na-
zarener. Tätig in Rom und in Mainz.
ENTFÜHRUNG DER EUROPA. Der Stier mit der
Jungfrau auf dem Rücken schwimmt nach linkshin, von
einem Triton und zwei Nereiden begleitet, deren eine
Blumen streut; oben in der Luft Amor mit Fackel.
 
Annotationen