Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Großherzoglich Hessisches Landesmuseum in Darmstadt; Back, Friedrich [Editor]
Verzeichnis der Gemälde: mit 6 Signaturtafeln und 140 Abbildungen — Darmstadt: Hohmann [Dr.], 1914

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56222#0234
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
202

DEUTSCHE MALER XIX.-XX. JAHRH.

450

*451

452

Kühle Färbung: blaugrünes, in der Ferne ganz ver-
blauendes Wasser, lilagrau weißliche und bräunliche
Fleischtöne; rosa Gewand. Bezeichnet links unten:
Heuss 1832.
Leinwand. 193:236. Angekauft vor 1843, Eigentum S. K. H. des
Großherzogs. Se 113, RH 138. Zur Biographie vergl. die Angaben
im Katalog zu dem Nachlaß an Gemälden pp. des Dr. Ed. v. Heuss,
Mainz 1883.
r > j- ; - r—■ f-s CARL LUDWIG SEEGER. Geboren 1809 in Alzey (Rhein-
Sr r ( I 1 ix hessen)’ gestorben 1866 in Darmstadt. Ausgebildet in Mainz
—<*\ unter Catoir und in München unter Einfluß Rottmanns.
Seit 1837 als Galerie-Inspektor und Vorstand der Großh. Zeichenschule in Darm-
stadt. Tätig in Darmstadt.
AM KOCHELSEE. Fischerhaus unter hohem Baume
am schilfreichen Seeufer. Links dunkle, nebelumspon-
nene Berge. Rötlich-grau bewölkter Himmel, der sich
im See spiegelt.
Leinwand. 69:87. Kunstvereinsgewinn vor 1872. RH 144.
_ EDWARD VON STEINLE. Geboren 2. Juli 1810 in Wien,
S I f1 I 1X1 I i gestorben 18. September 1886 in Frankfurt a. M. Schüler
1 1der Wiener Akademie und von Kupelwieser. Von 1818 bis
1834 in Rom im Kreise der Nazarener, besonders im Anschluß an Overbeck. Tätig
von 1834 bis 1837 in Wien, später auf Schloß Rheineck und seit 1843 in Frank-
furt a. M., wo er 1850 Professor am Staedelschen Institut wurde.
TITANIAS ENTZAUBERUNG. Verschiedenes, zartes
Grün mit etwas Rosa und Rot. Bezeichnet rechts an
einem Baum mit Monogramm und Jahreszahl 1870.
Aquarell. 79:54. Seit 1887 in der Galerie. Alte Nr. 647. Gemalt
1870 fürBruckmanns Shakespeare-Galerie, in der es als Photographie
erschien. Vergl. Alphons M. von Steinle: Gesamtwerk Edward von
Steinles, Kempten-München 1910, S. 20, Abb. Nr. 380.
t-xti mr-rv KARL VON ENHUBER. Geboren 16. Dezember 1811
« iXI I—I I I l> r rx zu Hof im Voigtland, gest. 6. Juli 1867 in München. Aus-
11 IVJULly gebildetan derMünch euer Akademie. Tätig in München.
GERICHTSTAG IN STARNBERG. Im Hofe des Ge-
richtsgebäudes stehen und sitzen die Geladenen; der
Gerichtsdiener erscheint in der Tür und winkt einen
Landstreicher herein. Die Figuren in kühlem Licht
des Morgens gegen die weißlich graue Hauswand; in
der Mitte das rosa Kleid und die weiße, mit kaltgrü-
nem Band gebundene Schürze der Braut und die
 
Annotationen