Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Acten-mäßiger Bericht Jn Sachen Baaden-Durlach Contra Nassau-Saarbrücken, Die Herrschafft Lahr betreffend — [S.l.], 1724 [VD18 90453107]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29157#0049
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
8entemm m Sachen Baadm contra Nassau rc.
imrnill0riäli5 8. L.
lara ci. Lo.Oötobr. 1656-
N Sachen Herrn Friedrichs/ Marggraffen zu Baaden und Höchberg,
Klagern/wider Herrn Johann/Grafen zu Nssiau-Saarbrücken/Be-
klagten/ ^lanciati immilll 8. ist D. Kühhorn sein der Declaration
?(LNL und^r^iom halben beschehenes Begehren noch zur Zeit abgeschlagen,
sondern D. Königen Einwendens ungehindert glaubliche Anzeig zu thun , daß
der am 6.)Mü^nno 1655. ergangenen Urtheil mit Abtrett, und Einräumung
des Unterpfands, so lang und viel/biß die seit dem jüngern Reichs-Abschied er-
schienene Zinßen bezahlt/ein völliges Genügen beschehen seye/Zeit zweyer Monat
pro lermino öc ?roroZarione von Amts wegen angcsctzet / mit dem Anhang,
wo er solchem nicht nachkommen würde/daß es alsdann bey ermeldtem Urtheil
bleiben solle, und wollen beydeTheil im übrigen einander Spruch und Forde-
rung nicht Wterlassen , mögen Sie es/ob Sie wollen / besser ausführen; Dann
ist ermeldtem Herrn Beklagten sein ^eZress, da er einigen zu haben vermeynet,
wider weyland Herrn Wilhelm Ludwigs und Herrn Ernst Casimirs/ Grafen zu
Nassau-Saarbrücken, hinterlassene Erben zu Dero Antheil hiermit nochmah-
len unbenommen/sondern Vorbehalten»
Veneri8 6. IZ. Nartü ^rmo 1677.
MKN Sachen H-rrn Friedrichs, Marggraffen zu Baaden und Höchberg,
tzWzKlagcrn , wider Herrn Johannsen / Grafen zu Nassau / Beklagten,
6ari immill^ 8. r^. ist D. Kühborn sein der Declamrion?OLNL und ^rLtiorn
halben beschehenes Begehren noch zur Zeit abgeschlagen / sondern D- Königen
Einwendens ungehindert glaublicheAnzeig zu thun, daß der am 6-Mü^nno
l6z s. ergangenen Urtheil mitAbtrttt- undEinraumung des Unterpfands / so
lang und viel, biß die feit dem jüngern Reichs-Abschied erschienene Zinße bezahlt,
ein völlig Genügen beschehen sey / Zeit z. Monat pro lermmo Lc kroroMtio-
ne von Amts-wegen angefttzet , mit dem Anhang/ wo er solchem also nicht nach-
kommen würde, daß es alsdann bey ermeldtem Unheil endlich bleiben solle-
8eritenti's pudl. s. OÄodri8 /4nno 16^7.
Sachen Herrn Friedrichs, Marggraffen zu Baaden und Höchberg,
WöKlagerN/ wider Herrn Johann, Grafen zu Nassau-Saarbrücken, Be-
klagteN/^anciari immitli 8.L. ist D.KÜHHorn sein der Declaration?oenL
und ^rQiorn halben beschehen Begehren noch zur Zeit abgeschlagen / sondern
D. Königen nockmahligen Einwendens ungehindert glaubliche Anzeig zu thun,
daß der am i2.K1artii und vorhergangenen Urtheil ein völliges Genügen besche-
hen seye / Zeit zweyerMonat prolermino SckroroZatione von Amts-Wegen
angesetzet / mit dem Anhang, wo er solchem also nicht nachkommen würde, daß
es alsdann bey ermeldten Urtheln nochmahlen endlich bleiben, und die^rätiorcs
ohne ferner Anruffen aus der Cantzley gefolgt werden sollen; Dann ist gegen
D. König / um deßwillen er seine in Händen gehabte letztere Handlung zu rechter
Zeit nicht eingebracht, sondern lermmum verstreichen lassen, die Straff ei-
nes Marcks Silbers innerhalb 8.Tagen indenArmen-Seckel zu legenhiemit
Vorbehalten.


v 2

8emen-
 
Annotationen