Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Badische Ortsbeschreibung [Hrsg.]
Badenia oder das badische Land und Volk: eine Zeitschr. zur Verbreitung d. histor., topograph. u. statist. Kenntniß d. Großherzogthums ; eine Zeitschrift des Vereines für Badische Ortsbeschreibung — 1.1839

DOI Heft:
Kurze Geschichte der Landschaft Breisgau
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20629#0120
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
94

Sortierte beö fiabttfcfjett 2fitfeitff)afr6 immer mein- $u fehlen begann,
nnb fefb|1 bte ^arfgrafeu »on £>acf)berg fanben e3 efjrenb unb erfprtej}*
Heb, Bürger tton gretburg feyu! 23et foIckern 3ufammenfcf)fuffe öon
©nwofyncrn ber üerfct)tebenjlcn ©täube fyoben ftdfj ^anbef nnb ©ewerbe;
bte ©fabt würbe wol)ff)abenb, machte Erwerbungen nnb öergröfterte ftcf);
fte fing an, ftcf) ju fügten unb Ifyren gelnbcn fitrcbtbar ju werben.

iptemtt lubeflfen wucf)3 attcf) ber Äetm ctneS 3erwürfntffe3 ^wlfcbeu
ber ©fabt unb jjperrfcfjaff fyerau, welcfyeö halb jum betberfetttgen 23er*
berben auöfchlug. 3war ftegre bte erftere anfangltcf) unb erfämpfte ftcf)
neben anbern 23ortf)etfen bte SSolfgewaft, ftcf) $u öerbt'nben, wann unb
mit wem fte wolle. 2)enn Sft'djtS fonnte für gretburg nnb ben ganzen
23ret3gau wichtiger fei)tt, afö ba£ 9?ecf)t freier ©nung ober Slffoctatton,
woburef) ba3 (55ebetf)en ber bürgerft'cben ©emetnwefen, bte 2lu3btlbimg
xtjrcr Schaffungen, bte S5efe(lt'gung tf)rer SKacfjt erft eigentlich begrünbet
würbe, unb fefjon faum jwaitjtg 3af)re naef) tiefer Erwerbung feben
wir gretburg tildjt ailehi mit ben angcfefyenften ©fabfen am D?t)etn,
fonbern feffefE mit durften, ©tfcfjöfen unb einer Selige bcö KbeB In
SSerbtubung. Slber anef) ber getnb fyafte ftcf) buref) 53ünbntffe geftarff,
unb enbftcf) unfernafim e3 ©raf <5gon ber Sterte, bte übermütige
©labt für Immer ju bcmütfytgen. (f$ fam Im Saljve bretybnlutubert
fecf)6 unb fecf)6jtg jur offenen ©cf)tacf)t; bte ^retburger würben beftegr,
auf eine $Beife jeboef), baf ber ©leger ftcf) »eranfaft faf), bte @tabt
mit tf)rem ganjeu ©eblete gegen eine augemeflene (£ntfcf)äbtgung üölftg
frei jit geben (6).

35on ycrfcfn'ebenen ©eiten richtete man fein 3fngeumerf jejt auf ben
wol)lgefegenen, wichtigen £)rt, wetcfjer fefbft am ftebften ben ©ebanfeu
einer SPerbtnbuitg mit fetneu ^rcunben tu ber ©cfywet's hegen moebte.
Allein l)tegegen arbeitete ber Slbef mit aller Äraff, unb efterretcf)tfd)e
Uuterfjänbfer wußten fing genug btefe Umftaitbe jn beunlum, um bte
bebrängte 53ürgcrfcbaft buref) ba£ Sßerfprecfjen einer tl)et'fwetfen lieber*
naf)me ber $rctfauf3 * ©cf)ttfb tu bte §anb if)re£ jperrn ju »praftt*
jtren» (7). gretburg fcf)Witr Im 3a()re bretjebufjunbert acf)t nnb fecf)^ig
an ba3 (Erlaus unb btlbete 6afb ben ^auptort ber ö|tretcf)tfcf)en 23or*
laitbe, namentltcl) fetfbem ei buref) ^erjog 2llbredf)t bem dritten In ben
SSeftj einer £ocf)fcf)ule gekommen. £>le Bett feiner S3lül)fe aber war
vorüber; ble swetbeuttgen 2Bof)ltf)afen iÖ<$mcf>3 gewährten wenig iöetf,

(6) 2)tefe dntfct)äbigung befturtb in bei- ^ervfc^aft 93atenweifer, welche fcie
©tafct fcem @rafen faufte, neb^ einer fraaren ©elfcfumme soon 15000ff.

(7) 2Bie Xfc^ttbi (©bg. ^fjron. I, 465) ft*cf) auöbrücft.
 
Annotationen