Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Fundberichte: amtl. Nachrichtenbl. für die ur- u. frühgeschichtl. Forschung Badens — 3.1933/​1935(1936)

DOI Heft:
Beiheft (Juli 1935)
DOI Artikel:
Deecke, Wilhelm: Schrifttum zur Ur- und Frühgeschichte Badens 1908-1933
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27454#0536
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— Frankengräber des ehemaligen Dorfes Berghelm. Heidelberger Tage--
blatt 31. 3. 1921.

— Schatzfund römischer Münzen in Neuenheim-Heiöelberg. Bermania, 6.
1922, S. 37—43.

— Eine Wanderung längs öer römischen Reichsgrenze im Oöenwalö. Heimat-
blätter „Dom Dodensee zum Main", Rr. 23, 1922.

— Das Steinzeitdorf auf öem Michelsberg. Badische Heimat, 9, 1922,
S. 24—29, 3 Abb.

— Die Gräberfunde am Schwabenheimer Hof. Heidelberger Tageblatt
20. 5. 1922.

— Alemannische Gräberfunde in Güttingen. Freie Stimme, Radolfzell,
20. 5. 1922.

— Ein römisches Steinbildwerk im Willstätter Walö. Kehler Zeitung
23. 5. 1922.

— Aufgaben der vorgeschichtlichen Forschung im Taübergrund. Tauber- und
Frankenbote, 2. 6. 1922.

— Das Ergebnis öer Ausgrabung im Mösigwald bei Tauberbischofsheim.
Tauber- und Frankenbote, 24. 6. 1922.

— Eine vorgeschichtliche Defestigung auf dem Battert. Baöeblatt von Baöen-
Balden. 2. Aug. 1922 (Rr. 188).

— Ein Bildwerkfund bei Kehl. Die Pvramide. Wochenschr. z. Karlsruher
Lageblatt, 23. 8. 1922.

— Ausgrabungen im Mösigwalö. Taüber- unö Frankenbote, 1. 9. 1922
(Rr. 200).

— Eine römerzeitliHe Bildsäule bei Lichtenau. Badische Rachrichten (Achern),
22. 7. 1922; Kehler Zeitung, 22. 7. 1922; Acher- und Bühler Dote (Bühl),
29. 7. 1922; Die Pyramiöe, Wochenschr. z. Karlsr. Tägeblatt, 15. 10. 1922.

— Ausgrabungen bei Wenkheim. Tauber- und Frankenbote, 22. 9. 1922.

— Grabungsbericht Wenkheim. Heidelberger Tageblatt, 29. 3. 1923.

— Die Ansgrabungen bei Wenkheim. Tauber- und Frankenbote, 25. 4. 1923.

— Geschichtlicher Fund von Walldorf. Heidelberger Aeneste Rachrichten,
29. April 1923 (Ar. 99).

— Die Grabungen anf dem Dattert. Daöeblatt von Baden-Baöen, 17. 5.1923.

— Zwei neue römische Jnschriftsteine aus Osterbnrken. Bauländer Dote,
28. 7. 1923.

— Die Befestigung auf öem Battert. Badeblatt von Baden-Baöen, 4. 8.1923.

— Battert — aiviraZ ^.guensis — Daden. Baöeblatt von Baden-Baöen,
10. 8. 1923.

— Vorgeschichte des dentschen Völkes. Ein Grundriß. Leipzig 1924» 184 S.

— Die Dor- und Frühgeschichte des unteren Aeckarlandes, erläutert an öen
vor- und frühgeschichtlichen Sammlungen des Kurpfälzischen Museums.
Heidelberg 1925, 84 S.> 9 Taf., 1 Karte.

— Zu den römischen Funden von Rosenhöf und Schriesheim. Daö. Funöber.,
1, 1925, S. 88-90.

— Ein Schwert der späten Bronzezeit von Rußloch bei Heidelberg. Bad.
Fundber., 1, 1925, S. 84-88, 2 Abb.

— Brandgräber der späten Latenezeit von Wiesloch unö Heidelberg. Dad.
Fundber., 1, 1925, S. 71-84, 6 Abb.

— Eine Gigantengruppe von Lichtenau. Bad. Fundber., 1, 1925, S. 27—31,
2 Abb.

— Grabhügel der Bronzezeit von Wenkheim, Bez.Amt Tauberbischöfsheim.
Bad. Fundber., 1, 1925, S. 33—43, 4 Abb.

— Zwei frühgermanische Funde aus dem rechten Rheinufer. Bad. Fundber.,
1, 1925, S. 13-19, 2 Abb.

— Grabfund der frühen Latenezeit von Oberwittighausen. Daö. Fundber.,
1. 1925, S. 7—13, 3 Abb.

— Grabhügelfund der Hallstattzeit von Oberwittighausen. Baö. Fundber., 1,
1925, S. 4-7, 2 Abb.

— Dronzezeitliche Funde von Wiesloch. Bad. Fundber., 1, 1925, S. 51—56,
6 Abb.

— Frühgermanisches Grab von Mingolsheim, Bez.A. Druchsal. Bad. Fund-
ber., 1, 1925, S. 59-62, 1 Abb.

26
 
Annotationen