Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Fundberichte: amtl. Nachrichtenbl. für die ur- u. frühgeschichtl. Forschung Badens — 19.1951

DOI article:
Hormuth, Karl Friedrich: Eine bronzezeitliche Siedlung in den Dünen bei St. Ilgen Landkreis Heidelberg
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.43771#0062
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
56

K. Fr. Hormuth


Stelle der außerordentlich schwach vertretenen Hügelgräber-Bronzezeit treten23)- In
diesem Sinne ist auch der schöne Fund von Kelsterbach (Starkenburg) zu beachten24).
Die innige Verbindung der Hügelgräber-Bronzezeit über die Erscheinungen der Adler-
bergstufe25) mit den spätneolithischen Becherkulturen und damit mit der Schnurkeramik
ist schon von Schumacher betont26) und vor allem von Stampfuss nochmals ausdrück-
lich aufgezeigt worden27). Die Siedlungskontinuität, welche für den genannten Zeitraum
für verschiedene Orte nachgewiesen werden konnte, ist geeignet, diese Zusammenhänge
nur zu unterstreichen.
Bruchsal Karl Fr. Hormuth

■’3) R. Stampfuss, die jungneolithischen Kulturen in Westdeutschland 133 ff.
24) Germania 22, 1938, Taf. 13.
25) G. Behrens a. a. O. 78, Abb. 20.
2“) K. Schumacher, Stand und Aufgaben bronzezeitl. Forsch, in Deutschland (Ber. Röm.-Germ.
Komm. 10, 1918, 7 ff.).
27) R. Stampfuss a. a. O. 138.
 
Annotationen