Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Fundberichte: amtl. Nachrichtenbl. für die ur- u. frühgeschichtl. Forschung Badens — 19.1951

DOI Heft:
Fundschau 1949-1951
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43771#0215
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Fundschau 1949—1951: Römische Zeit

209

2. Kopf nach rechts, Oberfläche zersetzt, fast unkenntlich. Rs.: stehende Gestalt (?),
Golderz mit dunkelgrüner Patina, vielleicht Coh. II, 2 p. 204 n. 1175.
3. Kopf nach rechts. Münzbild der Rückseite und Umschriften unkenntlich. Schöne,
hellgrüne Patina.
Mtbl. 56/7015 Durmersheim. — Verbleib: Münzkabinett des Landesmus. Karlsruhe.
(Wielandt)
Münchhöf (Stockach).
Graf Dr. R. Douglas-Langenstein fand bei einem Pächter in Münchhöf ein Goldmedail-
lon Constantius II. (reg. 337—361). Das Stück hatte der Pächter in den 30er Jahren
aus einem Acker herausgepflügt und unerkannt aufbewahrt.
Goldenes Medaillon (Abb. 26). Dm. 37 mm; Gewicht 20 gr. — Vs. FL(avius) IV(lius)
CONSTANTIVS PERP(etuus) AVG(ustus). Panzerbüste des Kaisers mit Perlendiadem
nach links. — Rs.: GLORIA ROMANORVM. Thronende Constantinopolis mit
Szepter in der Linken und der Weltkugel, darauf Victoria, einen Kranz haltend, in der
Rechten, den rechten Fuß auf eine tierkopfverzierte Prora (Schiffsbug) setzend. Im
Abschnitt RM = Roma als Münzwerkstätte. Veröffentlichung: Fr. Wielandt, Bonner
Jahrbücher 149, 1949, 309—311 und Taf. 22.
Mtbl. 135/8119 Eigeltingen. — Verbleib: Schloß Langenstein. (Wielandt)
öflingen, Ortsteil Brennet (Säckingen).
1. „Kirchbühl“.
Herr Urich fand 1949 auf seinem Acker im Gebiet des mehrfach erwähnten römischen
Gutshofs (E. Wagner, Fundstätten und Funde 1 (1908), 124; Bad. Fundber. 17, 1941 —
1947, 330; 18, 1948—1950, 271) eine schlecht erhaltene römische Mittelbronze, wohl
1. jhdt. n. Chr. Vs.: Umschrift unlesbar. Kopf eines Kaisers wohl des klaudischen
Hauses nach rechts. — Rs.: Nichts zu erkennen.
2. „Weckertsmatt“.
In dem Gelände unterhalb der Bahnlinie südöstlich des Bahnhofs Rheintal (vgl. Bad.
Fundber. 17, 1941 —1947, 314 und 330, Nr. 2, unter dem Namen „Rheintaler Bahn-
hof“), wo s. Z. spätlatenezeitlidhe und römische Funde gehoben wurden, kam neben
Scherben- und Ziegelfunden (s. „Röm. Zeit, A) Siedlungen“ etc.) 1951 eine völlig zer-
fressene Kleinbronze zum Vorschein.
Mtbl. 166/8413 Säckingen. — Verbleib: Heimatmuseum Säckingen.
(Em. Gersbach, Nierhaus)
Riegel (Emmendingen).
1. Nördlich Bahnhof Riegel-Ort.
Aus den nur allmählich in Ordnung zu bringenden Fundmassen aus dem Panzergraben
vom Spätjahr 1944 stammt eine Münze von Fundstelle 7, nördlich Bahnhof. Offenbar

14
 
Annotationen