Deutsche Geschichte im Mittelalter.
69
1343 Zinkernagel, K. F. B., Histor. Untersuchung der Grenzen des Riesgaues
u. s. Grafen im Mittelalter. M. 1 Karte. Wallerst. 1802. 4°. br. M. 4. —
1344 Zopf, Joh. H., Grundlegung der Universal-Historie bis a. J. 1761 n. e.
hist.-examine. 12. verm. Aufl. Halle 1764. 8°. Hfrz. 2. —-
1345 Zoepfl, H., Alterthümer des dtschn. Reichs u. Rechts. Studien, Kritiken
u. Urkunden zur Erläuterung der deutschen Rechtsgeschichte und des
praktischen Rechts. 3 Bde. mit Holzschn. (Bd. III. Die Rulandssäule.)
Leipz. 1860- 61. gr. 8°. (M>. 20.25) Eleg. Hlwd. M 8. —
1346 — Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte. 2. verm. u. verb. Aufl. 2 Bde.
in 3 Abthlgn. Stuttg. 1844-47. gr. 8°. 15.50) br. M 2. —
1347 Zorn, Fr., Wormser Chronik. Mit den Zusätzen Franz Bertholds von
Fiersheim hrsg. von Arnold, Stuttg. Literar. Verein 1857. gr. 8°. Hlblwd.
Selten. M. 12. —
1348 Zschackwitz, J. E., Erläuterte Teutsche Alterthümer. Franckf. 1743. 8°.
Frz. <^7/ 2. 50
1349 Zschokke, H., Die Baierischen Geschichten. 6 Bücher. 3. Ausg. 8 Bde.
Aarau 1828. 12°. Pbd. M. 4. —
1350 — Des Schweizerlands Geschichten f. d. Schweizervolk. Reutling. 1823. 8°.
br. unb. M. 2. —
* Etwas stockfleckig.
1351 Zwantzig, Z., Divisio imperii Karolini. Lips. 1698, 4°. br. dl 2. 50
II.
Archivwesen, Chronologie, Diplomatik, Glossarien, Historio-
graphie, Onomatologie und Palaeographie.
1352 Bernd, Ch. S. Th., Allgemeine Schriftenkunde d. gesammten Wappenwissen-
schaft. 4 Thle. Bonn 1830—41. gr. 8°. 26.) Hfrz. M. 16. —
1353 Brinckmeier, E., Glossarium diplomaticum zur Erläuterung schwieriger,
einer diplomatischen, historischen, sachlichen oder Worterklärung be-
dürftiger lateinischer, hoch- und besonders niederdeutscher Wörter und
Formeln, welche sich in öffentlichen und Privaturkunden, Inschriften etc.
des gesammten deutschen Mittelalters finden. 2 Bde. Wolfenb. 1850—63.
(Subscr. Preis dl 120.) br. M. 68. —
1854 Chassant, L. A., Dictionnaire des abreviations latines et franqaises au
moyen-äge usitees dans les inscriptions lapidaires et metalliques les
manuscrits et les chartes du moyen-äge. Par. 1866. 8°. Dem. veau. .< 4. —
1354a — Le meine ouvrage 4. (derniere) ed. Paris 1876. 8°. br. n. r. epuise. 12. —
1355 Chevalier, U., Repertoire des sources historiques du moyen äge. Bio-Biblio-
graphie. Av. Supplt. Paris 1888. Imp.-8°. Bel ex. rel. dem mar. tete. d. dl 8 '. —
* EpuisA et rare.
1356 Diefenbach, L., Glossarium latino-germanicum mediae et inflmae aetatis.
Francof. 1857. 4°. 36.) br. dl 24. —
1356a — Novum glossar. lat. germ. Beiträge zur wissensch. Kunde der neulat.
u. germ. Sprachen. Frankf. 1867. gr. 8°. 12.) br. v/7 9. —
1357 — Mittellateinisch-hochdeutsch-böhmisches Wörterbuch nach e. Hs. v. J.
1470 herausg. Frankf. 1846. kl. 8°. Pbd. dL 1. 50
Lagercat al og 389.
69
1343 Zinkernagel, K. F. B., Histor. Untersuchung der Grenzen des Riesgaues
u. s. Grafen im Mittelalter. M. 1 Karte. Wallerst. 1802. 4°. br. M. 4. —
1344 Zopf, Joh. H., Grundlegung der Universal-Historie bis a. J. 1761 n. e.
hist.-examine. 12. verm. Aufl. Halle 1764. 8°. Hfrz. 2. —-
1345 Zoepfl, H., Alterthümer des dtschn. Reichs u. Rechts. Studien, Kritiken
u. Urkunden zur Erläuterung der deutschen Rechtsgeschichte und des
praktischen Rechts. 3 Bde. mit Holzschn. (Bd. III. Die Rulandssäule.)
Leipz. 1860- 61. gr. 8°. (M>. 20.25) Eleg. Hlwd. M 8. —
1346 — Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte. 2. verm. u. verb. Aufl. 2 Bde.
in 3 Abthlgn. Stuttg. 1844-47. gr. 8°. 15.50) br. M 2. —
1347 Zorn, Fr., Wormser Chronik. Mit den Zusätzen Franz Bertholds von
Fiersheim hrsg. von Arnold, Stuttg. Literar. Verein 1857. gr. 8°. Hlblwd.
Selten. M. 12. —
1348 Zschackwitz, J. E., Erläuterte Teutsche Alterthümer. Franckf. 1743. 8°.
Frz. <^7/ 2. 50
1349 Zschokke, H., Die Baierischen Geschichten. 6 Bücher. 3. Ausg. 8 Bde.
Aarau 1828. 12°. Pbd. M. 4. —
1350 — Des Schweizerlands Geschichten f. d. Schweizervolk. Reutling. 1823. 8°.
br. unb. M. 2. —
* Etwas stockfleckig.
1351 Zwantzig, Z., Divisio imperii Karolini. Lips. 1698, 4°. br. dl 2. 50
II.
Archivwesen, Chronologie, Diplomatik, Glossarien, Historio-
graphie, Onomatologie und Palaeographie.
1352 Bernd, Ch. S. Th., Allgemeine Schriftenkunde d. gesammten Wappenwissen-
schaft. 4 Thle. Bonn 1830—41. gr. 8°. 26.) Hfrz. M. 16. —
1353 Brinckmeier, E., Glossarium diplomaticum zur Erläuterung schwieriger,
einer diplomatischen, historischen, sachlichen oder Worterklärung be-
dürftiger lateinischer, hoch- und besonders niederdeutscher Wörter und
Formeln, welche sich in öffentlichen und Privaturkunden, Inschriften etc.
des gesammten deutschen Mittelalters finden. 2 Bde. Wolfenb. 1850—63.
(Subscr. Preis dl 120.) br. M. 68. —
1854 Chassant, L. A., Dictionnaire des abreviations latines et franqaises au
moyen-äge usitees dans les inscriptions lapidaires et metalliques les
manuscrits et les chartes du moyen-äge. Par. 1866. 8°. Dem. veau. .< 4. —
1354a — Le meine ouvrage 4. (derniere) ed. Paris 1876. 8°. br. n. r. epuise. 12. —
1355 Chevalier, U., Repertoire des sources historiques du moyen äge. Bio-Biblio-
graphie. Av. Supplt. Paris 1888. Imp.-8°. Bel ex. rel. dem mar. tete. d. dl 8 '. —
* EpuisA et rare.
1356 Diefenbach, L., Glossarium latino-germanicum mediae et inflmae aetatis.
Francof. 1857. 4°. 36.) br. dl 24. —
1356a — Novum glossar. lat. germ. Beiträge zur wissensch. Kunde der neulat.
u. germ. Sprachen. Frankf. 1867. gr. 8°. 12.) br. v/7 9. —
1357 — Mittellateinisch-hochdeutsch-böhmisches Wörterbuch nach e. Hs. v. J.
1470 herausg. Frankf. 1846. kl. 8°. Pbd. dL 1. 50
Lagercat al og 389.