Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat; Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat [Editor]; Wyss, Arthur [Oth.]
Lagerkatalog / Josef Baer & Co., Frankfurt a.M. (Nr. 501): Großherzogthum Hessen: Provinz Hessen-Nassau, Kreis Wetzlar, Fürstenthum Waldeck : enthaltend den 2. Teil der Bibliothek des Archivrats Arthur Wyss in Darmstadt — Frankfurt a. M.: Joseph Baer & Co., 1904

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/baer1904_501/0052
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
48

Grossherzogtum Hessen; Provinz Hessen-Nassau.

antichristlichen Missa des fremhden Bischoffs von Sydon, Meintzi-
schen Weihbischoff. Magd, 1550. — Desselben Widerlegung des
Catechismi des Bischoffes von Sidon etc. Magdeb. 1550. 4°. Pbd. M. 6. —
870 — Mainz. Franz II. Wahlkapitulation d. röm. Kaisers Franz II. n.
d. kurmainz. Orig. Mainz 1792. gr. 8°. Pbd. M. 2. —
871 — Friedrich Carl von Mainz. Memorandum des Kurfürsten
Friedrich Carl v. Mainz an den Landgrafen zu Hessen-Darmstadt
Ludwig IX., betreffs Regelung der „theils durch die amnassliche
Errichtung eines neuen Nuntiaturgerichtes am Kurpfälzischen Hof-
lager zu München, theils aber durch die unbefugten Ermächtigungen
des Nuntius Paeca zu Kölln erfolgten Uebergriffe. Wichtiges und
interessantes Ms. von 28 folio-Seiten mit eigenhändig. Unterschr. d.
Kurfürsten Friedrich Carl. Aschaffenb. 2. Sept. 1788. M. 12. —
872 — Fuchs, J., Historia Mogunt. ab urbe cond. T. I. (un.) c. 26 tab.
et Charta topogr. Mogunt. 1772. 4°. Pbd. Selten. M. 10. —
873 — — Alte Gesch. von Mainz. 2 Bde. mit 36 Kpfrtfln. Mainz 1771—72.
4«. Pbd. M. 48. —
Die dem Verzeichnisse nach in diesem Exemplare fehlenden Tafeln 5 u. 9 des 2. Bds.
existieren offenbar nicht, da sie sich nach Vergleichung mit Exempl. in öffentlichen Bib^
liotheken und in Privathänden nirgends vorfinden und ist desshalb dieses als complet zu
betrachten. Meist fehlen im 2, Bande sämmtliche Kupfer. Das dem 2. Bande beigegebene
Kupierverzeichniss ist durchaus ungenau,
874 —■ Führer durch das Museum. O. J. kl. 8°. br. M. 3. —
875 — Gartenfeld, das, bei Mainz in d. Vergangenheit. Mainz o. J. 8°.
(S.-A.) br. M. 1. 50
876 — (Gemmingen, P. v.,) Recurs an die Reichsversammlung zu Re-
gensburg im Namen des Landgrafen zu Hessen-Darmstadt c. Chur-
Mainz. Regensb. 1784. fol. br. M. 3. —
Betr. Güter bei und in Mainz gelegener Klöster.
877 — Ge s chich t e, vollständ. u. krit. Beleuchtg. d. Warburg’schen Pro-
zesses. Frankf. a. M. 1864. gr. 8°. br. M. 1. —
878 GREGOR1VS IX. (Papa) D ecretalium libri Vc. glossa F. la
rubro Incipit noua opilatio decre/talium gregorij IX. . . . glossa in-
cipit (N huius libri principio quinque süt scipue p. notäda videlicet
que / sit... f. 304 a rubro: Anno incarnationis dlii.ee M. cccc. Ixxiij. IX.
kl. decembris. / Petrus schoiffer de gernssheim suis
consignando / scutis feliciter consummauit. ScutaSchoefferi ru-
bra, f. 304 b: epigrammata sex, quorum priora quinque
sic inscripta sunt: cur deus ultimis tpbus artis impssorie nouti
secolo munus inuexerit / . . . . Apologia vel excusatio cleri de igno-
rätia et caretia libro 4 / . . . Excusationis repulsio et artis impssorie
cömedatio. / Exhortatio ad comparandum libros. / ... . Primo 4
artis magistro 4 typus et petri pconiü. Sext um rubro Impressum est et
quatuor constat distichis: Estimo nec scriptas decretales neque pssas /
etc. fol. maj. g. ch. map et min. 2 col. text, a glossa cir-
cum. 62 et 81 1. 304 ff. Hlbklbldr. (Mainz 1473). _ M. 400. —
* Hain-Copinger 7999. Gutes Exemplar dieses prachtvollen Sch ö ffe r-Druckes mit
Glossen, besonders wegen der kulturhistorisch interessanten Epigramme auf die Erfi. n
düng der Buchdruckerkunst erwähnenswert. Erste Ausgabe der Decretalen
Gregor IX, in Einzelheiten von dem Münchener Ex, das Hain gesehen hat, abweichend.
Rote und blaue Initialen. Aus der Bibliothek des Grafen Hercules Silva.
879 — Grimm, J., Der römische Brückenkopf und die dortige Römer-
brücke. Mit Plänen u. Zeichn. Mainz 1882. 4°. (M. 4.—) br. M. 3. —
880 -Zu d. Streite d. Geschlechter u. d. Zünfte z. Mainz. O. O. 1880.
(A.) 8°. Br. unb. M. 1. —

Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M.
 
Annotationen