13543
13544
13545
13546
13547
13548
13549
13550
13551
13552
13553
XX.
13554
13555
13556
13557
13558
XX. Nachtrag
637
Engros-Waren- u. Fabrikgeschäfte, sowie z. Erlernung d. verschied,
damit verbünd, kaufmänn. Prozentrechnungen. Leipz. 1897. 1 50
(Tuck, H.) The manual of book-keeping; or practical instructions to
the manufacturer, Wholesale dealer and retail tradesmen for keeping
and balancing their books, to which is added a complete set of books
showing the business transactions for an entier year. By an expe-
rienced clerk. 8. ed. with a plate. London 1856. Cloth unc. 3 —
Vetter, L. H., Tabellen z. Berechnung d. Zinsen nach d. neuen Reichs-
münze aus 1—50 000 Mark Kapital von 1—365 Tagen. 2. A. Freib.
1874. Lwd. 2 —-
Villicus, Fr., Industrielle Buchhaltung in einfachen u. doppelten Posten
f. Gewerbetreibende u. Fabrikanten. 2 Tie. Wien 1873. (M. 6.—)
Hlwd. 4 —
Vogel, H., Die Lehre vom Soll u. Haben. Prakt. Lehrbuch d. einf. u.
doppelt. Buchhaltung. Nürnb. 1879. 4 —
Wagner, C. F. A., Lehre d. doppelten Buchhaltung vereinfacht durch
Anwendung e. unfehlbaren Regel für d. Formiren d. Journalposten
etc. In engl. u. dtsch. Sprache. Leipz. 1871. (M. 7.25) Lwd. 4 —
Waidenberg, E. G., Das dreifache System in d. Buchhaltung (Th. W.
Eserski’s), nach d. Urteil d. Fachleute in Theorie u. Praxis. St. Petersb.
1891. (russ.) 2 —
Waninghen, H., Tresoor van’t italiaens boeck-houden; waer in
begrepen staet een Memorial, Journael, ende Schult-Boeck, van
nieuws oversien ende gecorrigeert door J. Buingha. Amsterd. 1657.
Folio. Mit kleinem Portr. auf d. Titel. Prgt. 25 -—
Werther, O., Briefl. Unterricht in d. doppelten Italien. Buchführung u.
deren Anwendung im prakt. Leben. Wismar 1864. 4°. (M. 10.—)
Hfrz. 5 —
Weszkalnies, J., Neue zweckmäss. Methode d. einfachen u. doppelten
Buchführung. 2. A. m. Nachtrag. Lpzg. 1890. Hlwd. 4 —•
Winkler, R., Lehrbuch d. Buchhaltung. 2. A. Wien 1883. Hlwd. Ver-
griffen. 6 -—
Ziegler, A., Lehrbuch d. gewerbl. Buchhaltung nebst Auszug aus d.
Wechselkunde. Wien 1902. Orig.-Cart. 1 —
Nachtrag zu den Katalogen 587—90 u. 595
Abhandlung, in wie weit ist es thunlich, dem Aufwand der Bürger,
in einem kleinen Freystaate, dessen Wohlfahrt auf Handlung gegründet
ist, Schranken zu setzen. Basel 1781. Pbd. 3 —
(Adelung, J. Ch.) Kurzer Begriff menschlicher Fertigkeiten u. Kennt-
nisse so fern sie auf Erwerbung des Unterhalts, auf Vergnügen, auf
Wissenschaft u. auf Regierung der Gesellschaft abzielen. 4 Bde.
Leipzig 1780—85. Hfrz. 15 —
1. u. 2. Theil : Von den Handwerkern. 3. Tbl. : Von der Handlung- u. ihren Arten
selbst, Vertrieb der rohen oder verarbeiteten Naturalien.
Adler, G., Die imperialistische Sozialpolitik. D’Israeli, Napoleon III.,
Bismarck. Tüb. 1897. — 75
— Die Zukunft d. sozialen Frage. Jena 1900. — 50
Adressbuch der Directoren u. Aufsichtsrats-Mitglieder d. A c t i e n-
Antiquariatskatalog No. 595
5
13544
13545
13546
13547
13548
13549
13550
13551
13552
13553
XX.
13554
13555
13556
13557
13558
XX. Nachtrag
637
Engros-Waren- u. Fabrikgeschäfte, sowie z. Erlernung d. verschied,
damit verbünd, kaufmänn. Prozentrechnungen. Leipz. 1897. 1 50
(Tuck, H.) The manual of book-keeping; or practical instructions to
the manufacturer, Wholesale dealer and retail tradesmen for keeping
and balancing their books, to which is added a complete set of books
showing the business transactions for an entier year. By an expe-
rienced clerk. 8. ed. with a plate. London 1856. Cloth unc. 3 —
Vetter, L. H., Tabellen z. Berechnung d. Zinsen nach d. neuen Reichs-
münze aus 1—50 000 Mark Kapital von 1—365 Tagen. 2. A. Freib.
1874. Lwd. 2 —-
Villicus, Fr., Industrielle Buchhaltung in einfachen u. doppelten Posten
f. Gewerbetreibende u. Fabrikanten. 2 Tie. Wien 1873. (M. 6.—)
Hlwd. 4 —
Vogel, H., Die Lehre vom Soll u. Haben. Prakt. Lehrbuch d. einf. u.
doppelt. Buchhaltung. Nürnb. 1879. 4 —
Wagner, C. F. A., Lehre d. doppelten Buchhaltung vereinfacht durch
Anwendung e. unfehlbaren Regel für d. Formiren d. Journalposten
etc. In engl. u. dtsch. Sprache. Leipz. 1871. (M. 7.25) Lwd. 4 —
Waidenberg, E. G., Das dreifache System in d. Buchhaltung (Th. W.
Eserski’s), nach d. Urteil d. Fachleute in Theorie u. Praxis. St. Petersb.
1891. (russ.) 2 —
Waninghen, H., Tresoor van’t italiaens boeck-houden; waer in
begrepen staet een Memorial, Journael, ende Schult-Boeck, van
nieuws oversien ende gecorrigeert door J. Buingha. Amsterd. 1657.
Folio. Mit kleinem Portr. auf d. Titel. Prgt. 25 -—
Werther, O., Briefl. Unterricht in d. doppelten Italien. Buchführung u.
deren Anwendung im prakt. Leben. Wismar 1864. 4°. (M. 10.—)
Hfrz. 5 —
Weszkalnies, J., Neue zweckmäss. Methode d. einfachen u. doppelten
Buchführung. 2. A. m. Nachtrag. Lpzg. 1890. Hlwd. 4 —•
Winkler, R., Lehrbuch d. Buchhaltung. 2. A. Wien 1883. Hlwd. Ver-
griffen. 6 -—
Ziegler, A., Lehrbuch d. gewerbl. Buchhaltung nebst Auszug aus d.
Wechselkunde. Wien 1902. Orig.-Cart. 1 —
Nachtrag zu den Katalogen 587—90 u. 595
Abhandlung, in wie weit ist es thunlich, dem Aufwand der Bürger,
in einem kleinen Freystaate, dessen Wohlfahrt auf Handlung gegründet
ist, Schranken zu setzen. Basel 1781. Pbd. 3 —
(Adelung, J. Ch.) Kurzer Begriff menschlicher Fertigkeiten u. Kennt-
nisse so fern sie auf Erwerbung des Unterhalts, auf Vergnügen, auf
Wissenschaft u. auf Regierung der Gesellschaft abzielen. 4 Bde.
Leipzig 1780—85. Hfrz. 15 —
1. u. 2. Theil : Von den Handwerkern. 3. Tbl. : Von der Handlung- u. ihren Arten
selbst, Vertrieb der rohen oder verarbeiteten Naturalien.
Adler, G., Die imperialistische Sozialpolitik. D’Israeli, Napoleon III.,
Bismarck. Tüb. 1897. — 75
— Die Zukunft d. sozialen Frage. Jena 1900. — 50
Adressbuch der Directoren u. Aufsichtsrats-Mitglieder d. A c t i e n-
Antiquariatskatalog No. 595
5