3323 Andresen, A„ Der deutsche Peintre'-üraveur oder die deutschen Maier
als Kupferstecher nach ihrem Leben u. ihren Werken vom letzten Drit-
tel des 16. Jahrhunderts bis zum Schluss des 18. Jahrhunderts u. im
Anschluss an Bartsch, Robert-Dumesnil u. Prosper de Baudicour unter
Mitwirkung v. Rud. Weigel. 5 Bde. mit Generalregister. Lpz.
1872—78. gn. 8°. (Büttenpapier.) br. (M. 53.—) M. 40.--
Sammlung von Monographien von 138 Künstlern, darunter: Jobst Amman
*348 Seiten), J. F. Beich. Anton Boys, Dietterlin, Tob. Fendt, H. Goudt. Chr.
Jamnitzer, Angelica Kauffmann. Lautensack, J. v. Sandrart, H. Sibmaclier, Tob.
Stimmer, G. Wechter etc.
3324 — Die deutschen Maler-Radirer (peintres-graveurs) des 19. Jahr-
hunderts nach ihren Leben u. Werken. Fortges. v. J. E. Wesseley.
5 Bde. Leipz. 1877. 8°. br. (M. 44.—) M. 32.—
Beschreibt ausführlich das Werk von 74 Künstlern, darunter II. Bürkner, W.
v. Kobell, F. Loos, Adolf Menzel, C. Morgenstern, Riepenhausen, Schnorr von
Karolsfeld, W. Tischbein etc. etc.
3325 Apell, A., Handbuch für Kupferstichsammler oder Lexicon der vorzüg-
lichsten Kupferstecher des XIX. Jahrhunderts, welche in Linienmanier
gearbeitet haben, sowie Beschreibung ihrer besten und gesuchtesten
Blätter. Leipz. 1880. gr. 8°. br. M. 16.—
3326 — — Dasselbe. In Leinenband. M. 18.—
Das Werk beschreibt 6300 Kunstblätter von circa 800 Kupferstechern ver-
schiedener Nationalitäten gestochen und ist allen Sammlern von Grabstichel-
blättern des 19. Jahrh. unentbehrlich. — Es enthält zuverlässige Angaben der
Etats, der Verleger, der Ladenpreise, sowie der Preise in den wichtigsten Auk-
tionen; ferner ist ein Verzeichnis der Künstler beigegeben, nach deren Gemäl-
den die beschriebenen Blätter gestochen sind.
3327 — — Dasselbe. Schönes Exemplar. Hlbmar. mit Ecken. M. 20.—
3328 — — Dasselbe. Maroquin mit Goldschnitt. M. 40.—
Eines der 20 Exemplare auf holländ. Büttenpapier
von van Gelder in Amsterdam. Von grösster Seltenheit.
3329 d’Argenville, Abrege de la vie des plus fameux peintres, avec leurs
portraits, les indications de leurs prmcipaux ouvrages &c. 3 vols. avec
beaucoup de portraits. Paris 1745—52. veau ancien. Tres bei exem-
plaire de la meilleure edition. M. 60. —
3330 — Leben der berühmtesten Maler. A. d. Franzos, übersetzt, ver-
bessert u. mit Anmerk. erläutert von J. J. Volkmann.
4 Bde. mit Titelkpfr. Leipz. 1767. gr. 8°. Hlbfrz. M. 12. —
3331 Baldinucci, F., Notizie de Professori del disegno da Cimabue in qua.
Ed. accresc. di annotazioni da D. M. M a n n i. 21 voll, e Coninciamentc
e progresso dell’ arte dell’ intagliare in rame. = 22 voll. Con ritr.
Firenze 1767—74. pet. in-4. Rel. en 7 vols. velin. (la reliure d un vo*.
raccomodee au dos.) 48.—
Lagerkatalog 624.
als Kupferstecher nach ihrem Leben u. ihren Werken vom letzten Drit-
tel des 16. Jahrhunderts bis zum Schluss des 18. Jahrhunderts u. im
Anschluss an Bartsch, Robert-Dumesnil u. Prosper de Baudicour unter
Mitwirkung v. Rud. Weigel. 5 Bde. mit Generalregister. Lpz.
1872—78. gn. 8°. (Büttenpapier.) br. (M. 53.—) M. 40.--
Sammlung von Monographien von 138 Künstlern, darunter: Jobst Amman
*348 Seiten), J. F. Beich. Anton Boys, Dietterlin, Tob. Fendt, H. Goudt. Chr.
Jamnitzer, Angelica Kauffmann. Lautensack, J. v. Sandrart, H. Sibmaclier, Tob.
Stimmer, G. Wechter etc.
3324 — Die deutschen Maler-Radirer (peintres-graveurs) des 19. Jahr-
hunderts nach ihren Leben u. Werken. Fortges. v. J. E. Wesseley.
5 Bde. Leipz. 1877. 8°. br. (M. 44.—) M. 32.—
Beschreibt ausführlich das Werk von 74 Künstlern, darunter II. Bürkner, W.
v. Kobell, F. Loos, Adolf Menzel, C. Morgenstern, Riepenhausen, Schnorr von
Karolsfeld, W. Tischbein etc. etc.
3325 Apell, A., Handbuch für Kupferstichsammler oder Lexicon der vorzüg-
lichsten Kupferstecher des XIX. Jahrhunderts, welche in Linienmanier
gearbeitet haben, sowie Beschreibung ihrer besten und gesuchtesten
Blätter. Leipz. 1880. gr. 8°. br. M. 16.—
3326 — — Dasselbe. In Leinenband. M. 18.—
Das Werk beschreibt 6300 Kunstblätter von circa 800 Kupferstechern ver-
schiedener Nationalitäten gestochen und ist allen Sammlern von Grabstichel-
blättern des 19. Jahrh. unentbehrlich. — Es enthält zuverlässige Angaben der
Etats, der Verleger, der Ladenpreise, sowie der Preise in den wichtigsten Auk-
tionen; ferner ist ein Verzeichnis der Künstler beigegeben, nach deren Gemäl-
den die beschriebenen Blätter gestochen sind.
3327 — — Dasselbe. Schönes Exemplar. Hlbmar. mit Ecken. M. 20.—
3328 — — Dasselbe. Maroquin mit Goldschnitt. M. 40.—
Eines der 20 Exemplare auf holländ. Büttenpapier
von van Gelder in Amsterdam. Von grösster Seltenheit.
3329 d’Argenville, Abrege de la vie des plus fameux peintres, avec leurs
portraits, les indications de leurs prmcipaux ouvrages &c. 3 vols. avec
beaucoup de portraits. Paris 1745—52. veau ancien. Tres bei exem-
plaire de la meilleure edition. M. 60. —
3330 — Leben der berühmtesten Maler. A. d. Franzos, übersetzt, ver-
bessert u. mit Anmerk. erläutert von J. J. Volkmann.
4 Bde. mit Titelkpfr. Leipz. 1767. gr. 8°. Hlbfrz. M. 12. —
3331 Baldinucci, F., Notizie de Professori del disegno da Cimabue in qua.
Ed. accresc. di annotazioni da D. M. M a n n i. 21 voll, e Coninciamentc
e progresso dell’ arte dell’ intagliare in rame. = 22 voll. Con ritr.
Firenze 1767—74. pet. in-4. Rel. en 7 vols. velin. (la reliure d un vo*.
raccomodee au dos.) 48.—
Lagerkatalog 624.