Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat; Holder, Alfred [Bearb.]
Antiquarischer Anzeiger von Joseph Baer & Co., Frankfurt a.M.: Germanistik: Gotisch, Angelsächsisch, Nordisch, Alt- und Mittelhochdeutsch, deutsche Mundarten u. Volkskunde : u.a. aus der Bibliothek des † Professor Dr. Alfred Holder, Direktor der Handschriftenabteilung der Gr. Hof- und Landesbibliothek, Karlsruhe — Frankfurt am Main: Joseph Baer & Co., Nr. 659.1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69258#0064
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
62

Vc. Alt- und Mittelhochdeutsche Sprachdenkmäler

1379 Heldenbuch (Das.) Welchs auffs new corrigiert vnd gebessert ist,
mit schönen Figuren geziert. 4 Tie. Franckf. a. M., S. Feicrabendt,
1560. Folio. 187 Bll. Mit 18 Holzschnitten von Virgil Solis u. a.
u. 2 Titelholzschnitten in Umrahmung. Die weissen Bll. 74 u. 168
fehlen, Titel mit geringfüg. Textverl. ausgebess. Sonst ganz kom-
plettes. teilw. ^fleckiges Ex. mit kolorierten Holzschn. Prgt. M. 600.—
Goedeko 1 S. 274, 5. Sohr seltene Ausgabe dieses interessanten Buches, eine der
wichtigsten Quellenfür dieDichtung des deutschen M i tte 1 al t e r s.
Es enthält eine Sammlnng gereimter Ritterromane: Kaiser Ornit, Hugdietrich,
Rosengarten zu Worms, K ön ig 11. Zwerg Lauti n etc.
\/L380 Helden-Buch in d. Ursprache. Hrsg. v. Fr. H. v. d. Hagen u. A.
/ . Prim iss er. 2 Bde. Berl. 1825. 4°. Hfrz. Titel d. 1. Bds.
fehlt. ' M. 10.—
^>1381 Heldenbuch. Altdeutsche Heldenlieder aus d. Sagenkreise Dietrichs
von Bern und d. Nibelungen. Zum 1. Male gedruckt od. hergestellt
durch F. H. v. d. Hagen. 2 Bde. Lpz. 1855. gr. 8°. Hfzbde. 50.—
1382 — — Dasselbe, br. M. 36.—
1383 Heldenbuch, Das kleine, hrsg. v. K. S i m r o c k. Stuttg. u. Tüb.
1844. gr. 8°. Hlwd. M. 2.—
1384 -Dasselbe. 2. A. Stuttg. 1857. 8°. Hlwd. M. 3.—
'1385 -Dasselbe, ß. A. Stuttg. 1859. 8°. Hfrz. M. 5.—
/ .1386 -Dasselbe. 4. A. Stuttg. 1883. gr. 8°. Hmar. M. 8.—
1387 Heliand. — Heliand, oder das Lied vom Leben Jesu, sonst auch
d. altsächs. Evangelien-Harmonie. In d. Urschr. m. nebenst. Uebers.,
n. Anmerkgn. u. Wortverz. Von J. R. Köe. Muster 1855.
Lex.-8°. Hfrz. M. 20.—
1388 — Mit Glossar hrsg. v. M. Heyne. 2. verb. A. Paderb. 1873.
8°. Pbd. M. 5.—
1389 — hrsg. v. E. Sievers. Halle 1878. gr. 8°. Hlwd. unb. Mit
einigen hds. Correcturen v. A. Holder. M. 8.—

1390 — Hrsg, von O. B e h a g e 1. Halle 1882. 8°. br. unb. M. 2.40
1391 — Nach dem Altsächsischen, bearb. v. P. Herrmann. Leipz.
o. J. 12°. Lwd. M. 2.—
1392 — Christi Leben u. Lehre. Nach dem Altsächs. von K. S i m -
rock. Elberf. 1856. 8°. Hlwd. Vergriffen. M. 6.-—
1393 -Dasselbe. 2. Aufl. Elberf. 1886. 8«. Pbd. M. 7.50
1394 -Dasselbe. 3. A. Mit Ornamenten aus Handschriften d. IX.

Jahrh. Berl. 1882. 4°. Origlwd. M. 10.—
1395 — Hrsg. v. H. Rückeri. Lpz. 1876. kl. 8°. Lwd. M. 3.—
1396 — Heliand, oder die altsächsische Evangelienharmonie. Stab-
reimenci übers, v. C. W. M. Grein. Rinteln 1854. gr. 8°. Hfrz. 1.80
1397 -Dasselbe. Cassel 1869. 8°. Lwd. M. 3.—
1398 — Die altsächs. Bibeldichtg. (Heliand u. Genesis) hrsg. v. P. Piper.
TI. I. (einz.) Text. Stuttg. 1897. gr. 8°. Pbd. unb. M. 10.—
1399 — Behaghel. O., Die Modi im Heliand. Paderb. 1876. 8°. br. 1.50
1400 — — Der Heliand u. d. altsächs. Genesis. Giess. 1902. 8°. br. 1.50
1401 — Behringer, E., Christ u. Heliand. Berl. 1870. 4°. br. 2.—
1402 — — Dass. Beigefügt: G r ü n h a g e n, C., Otfr. u. Heliand. 1885.
-— Gegenbaur, J., Beitr. z. Gesch. d. Gelehrtenschulen Ful-
da’s. I. Die Klosterschule. 1856. 4°. cart. M. 3.—
1403 — Handke, R., Uebcr d. Verhältnis d. westsächs. Evangelien-
Uebersetzung zum latein. Original. Halle a. S. 1896. 8°. br. M. 2.—
1404 — Mostes, Fr., Die Heimat des Heliand. Vortrag. Münster 1912.
8°. br. M. 1.—
1405 — Martin, E., Versbau d. Heliand u. d. altsächs. Genesis.
Strassb. 1907. 8°. br. M. 2.—

Katalog 659.
 
Annotationen