1308 Volksbücher. Hrsg. v. G. O. Marbach. 53 Bdchen. Leipz., Wigand, 1838—(1849).
Mit vielen Holzschnitten. 8°. In 5 Pbdn. (V. abweichend geb.)
Unter den zahlreichen Holzschnitten sind ca. 150 von Ludwig Richter. Hoff 565—627.
673—83, 759—7t>, 930—64.
1309 --Dasselbe. Heft 19, 20, 28, 29, 38, 49, 50.
1310 Volksbucher, Deutsche. Nach den ächtesten Ausgaben hergestellt v. K. Simrock.
Heft 1, 2, 3. Berlin o. J. 8°. Mit Holzschnitten von F. W. Gubitz nach Holbein,
br. u. kart, Orig.-Umschl.
I. Salomon u. Morolf. II. Gregorius auf dem Stein. III. Die 7 weisen Meister.
1311 Volksbüchlein, Deutsches, für Jung u. Alt. Hrsg. v. Gustav Nieritz. Jahrg. 1844.
Mit mehr als 80 Hjlzschn. u. 1 Stahlst, nach Th. Hosemann von A. Teichel. —
Dasselbe, für 1845. Mit Beitr. v. C. Bie d e rmann, F. Pocciu. a. u. Holz-
schnitten von E. Oehme, Fr. Pocci, L. Richter (Hoff 1072—74), H. Bürkner,
Fröhlich. — Dasselbe, für 1846. Mit Beitr. v. Bechstein, Dr. Mises u. a. u.
7 Holzschnitten nach L. Richter (Hoff 1120—26). Berlin. 8". 4 Hefte, br.
1312 Volks- u. Vaterlandslieder, Illustrirte. Gesammelt von J. H. Möwing. Mit vielen
Bildern u. Singweisen (von L. Richter u. a.). Leipzig (1851). 12». brosch. im
Orig.-Umschlag.
Nicht bei Hofi, liiehter.
1313 Voltaire, Arouet de, Collection complette des oeuvres. 22 statt 30 vols. Geneve
1768—74. kl. 4°. Mit 1 Frontisp., 7 Portr., 42 Kupfern nach Gravelot, von
de Launay, de Lorraine, Duclos, Helman etc. Marmor. Kalbldrbde. m.
bunt. Rückensch. u. Rückenvergoldg.
Bd. 1, 10, 13, 14, 15, 21, 26 u. 28 fohlen. Die Bände sind auf dem Bücken u. auf dem Titelbl.
z. T. falsch numeriert. — Cohen 1040.
.1314 — Candide ou l'optimisme. PrßfacedeFr. Sarcey. Ulustrations de A. Mo r e a u. Paris
1893. gr. 8°. Brauner Halbmaroquinbd. m. Ecken u. grünen Ledereinlagen u. Gold-
pressg. auf d. Rücken, unbeschn. Orig.-Uroschl. eingeb.
In 600 Exempl. gedruckt. Dies ist Nr. 432. Vicaire VII 1134. Mit 10 ganzseit. Kpfrst. u. aahl-
reichen Vignetten in Holzschn.
1315 — Candid oder der Optimismus. Eine Erzählung. Mit 12 Holzschnitten und Initialem
von Max Unold. Leipzig, Insel-Verlag 1913. 4°. Orig.-Halbpergament.
Nr. 32 der in 800 Exempl. gedruckten Auflage.
1316 Wagenfeld, K., Daud un Düwel. Dichtung. 12 Bilder von A. Heumann. Ham-
burg (1912). kl. 4». III. Orig.-Pbd.
1317 Wagner, R., Die Meistersinger von Nürnberg, mit Bildern u. Buchschmuck v. G.
Barlösius. Berlin 1901. gr. 4\ In reich verziertem Schweinslederbd. m. Metall-
buckeln u. Schließen v. Barlösius entworfen, unbeschn.
1318 — Das Rheingold und die Wallküre. Mit 34 färb. Vollbildern v. A.
Rackham. Frankf. 1910. lex. 8". Orig.-Hprgt. m. Goldpressg. auf Vorderdeckel
u. Rücken.
1319 Walser, R., Gedichte. M i t Rad i e r un gen v o n Karl Walser. Berlin, Bruno
Cassirer, o. J. ca. 1918. 4n. Orig.-Pbd., unbeschn.
Nr. 102 der Auflage von 300 nun». Exemplaren, signiert vom Dichter und vom Künstler.
1320 Walther von der Vogelweide, Lieder und Sprüche, in den besten Uebertragungen ins
Nhd. hrsg. von J. Nickol mit Vollbildern, Vignetten und Randleisten
von Franz Stassen. Düsseid. (1903). 4°. Orig.-Lwd.
Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M., Hochstr. 6.
Mit vielen Holzschnitten. 8°. In 5 Pbdn. (V. abweichend geb.)
Unter den zahlreichen Holzschnitten sind ca. 150 von Ludwig Richter. Hoff 565—627.
673—83, 759—7t>, 930—64.
1309 --Dasselbe. Heft 19, 20, 28, 29, 38, 49, 50.
1310 Volksbucher, Deutsche. Nach den ächtesten Ausgaben hergestellt v. K. Simrock.
Heft 1, 2, 3. Berlin o. J. 8°. Mit Holzschnitten von F. W. Gubitz nach Holbein,
br. u. kart, Orig.-Umschl.
I. Salomon u. Morolf. II. Gregorius auf dem Stein. III. Die 7 weisen Meister.
1311 Volksbüchlein, Deutsches, für Jung u. Alt. Hrsg. v. Gustav Nieritz. Jahrg. 1844.
Mit mehr als 80 Hjlzschn. u. 1 Stahlst, nach Th. Hosemann von A. Teichel. —
Dasselbe, für 1845. Mit Beitr. v. C. Bie d e rmann, F. Pocciu. a. u. Holz-
schnitten von E. Oehme, Fr. Pocci, L. Richter (Hoff 1072—74), H. Bürkner,
Fröhlich. — Dasselbe, für 1846. Mit Beitr. v. Bechstein, Dr. Mises u. a. u.
7 Holzschnitten nach L. Richter (Hoff 1120—26). Berlin. 8". 4 Hefte, br.
1312 Volks- u. Vaterlandslieder, Illustrirte. Gesammelt von J. H. Möwing. Mit vielen
Bildern u. Singweisen (von L. Richter u. a.). Leipzig (1851). 12». brosch. im
Orig.-Umschlag.
Nicht bei Hofi, liiehter.
1313 Voltaire, Arouet de, Collection complette des oeuvres. 22 statt 30 vols. Geneve
1768—74. kl. 4°. Mit 1 Frontisp., 7 Portr., 42 Kupfern nach Gravelot, von
de Launay, de Lorraine, Duclos, Helman etc. Marmor. Kalbldrbde. m.
bunt. Rückensch. u. Rückenvergoldg.
Bd. 1, 10, 13, 14, 15, 21, 26 u. 28 fohlen. Die Bände sind auf dem Bücken u. auf dem Titelbl.
z. T. falsch numeriert. — Cohen 1040.
.1314 — Candide ou l'optimisme. PrßfacedeFr. Sarcey. Ulustrations de A. Mo r e a u. Paris
1893. gr. 8°. Brauner Halbmaroquinbd. m. Ecken u. grünen Ledereinlagen u. Gold-
pressg. auf d. Rücken, unbeschn. Orig.-Uroschl. eingeb.
In 600 Exempl. gedruckt. Dies ist Nr. 432. Vicaire VII 1134. Mit 10 ganzseit. Kpfrst. u. aahl-
reichen Vignetten in Holzschn.
1315 — Candid oder der Optimismus. Eine Erzählung. Mit 12 Holzschnitten und Initialem
von Max Unold. Leipzig, Insel-Verlag 1913. 4°. Orig.-Halbpergament.
Nr. 32 der in 800 Exempl. gedruckten Auflage.
1316 Wagenfeld, K., Daud un Düwel. Dichtung. 12 Bilder von A. Heumann. Ham-
burg (1912). kl. 4». III. Orig.-Pbd.
1317 Wagner, R., Die Meistersinger von Nürnberg, mit Bildern u. Buchschmuck v. G.
Barlösius. Berlin 1901. gr. 4\ In reich verziertem Schweinslederbd. m. Metall-
buckeln u. Schließen v. Barlösius entworfen, unbeschn.
1318 — Das Rheingold und die Wallküre. Mit 34 färb. Vollbildern v. A.
Rackham. Frankf. 1910. lex. 8". Orig.-Hprgt. m. Goldpressg. auf Vorderdeckel
u. Rücken.
1319 Walser, R., Gedichte. M i t Rad i e r un gen v o n Karl Walser. Berlin, Bruno
Cassirer, o. J. ca. 1918. 4n. Orig.-Pbd., unbeschn.
Nr. 102 der Auflage von 300 nun». Exemplaren, signiert vom Dichter und vom Künstler.
1320 Walther von der Vogelweide, Lieder und Sprüche, in den besten Uebertragungen ins
Nhd. hrsg. von J. Nickol mit Vollbildern, Vignetten und Randleisten
von Franz Stassen. Düsseid. (1903). 4°. Orig.-Lwd.
Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M., Hochstr. 6.