Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Bibliothek Ernst Magnus, Berlin: hervorragende Sammlung deutscher Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts, Erstausgaben der Klassiker und Romantiker in ungewöhnlicher Vollständigkeit, große Goethe-, Schiller-, Heine-Sammlung ; Versteigerung im Auftrage der Erbin Montag, den 14. bis Freitag, den 18. Mai 1923 — Frankfurt, a. M., 1923

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21648#0070
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
58

Deutsche Literatur

(GOETHE)
531 Weber den Zwischenkiefer des Menschen und der Thiere, von Goethe.
Jena, 1786. (48 SS. Mit 5 Kupfertafeln.) 4°. Pbd.
Diese Abhandlung ist in den: „Nova acta physieo-medica Academiae Caesareae
Leopoldino-Carolinae naturae curiosorum. Tomi decimi quinti pars prior. Bonnae
MDCCCXXXI“, zum ersten Male erschienen. Hirzel 107.
532 *Wahrscheinliche Zusammenstellung der Gruppen des Gemähldes in der
Lesche zu Delphi, von Polygnot. — Nachricht des Pausanias von Polygnots
Gemählde; Doppelblatt folio, auf eiden Seiten bedr. (1803.) In Hmaroqbd.
Beilage zu dem Katalog der fünften Kunstausstellung im Oktober 1803.
Hirzel 55. Sehr selten. G. IV 3 III 372, 122 bb.
533 (S u b s c r i p t i o n s - A n k ü n d i g u n g) ,,des Herrn G. R. von Göthe
zu Weimar s ä m m t 1 i c h e Werke in.acht Bänden, bey Georg Joachim
Göschen in Leipzig“. (1787—90 erschienen.) kl. 4°. Hjucht.
4 Bll. aus dem „Journal von u. für Deutschland“ VI. Stück 1786, enthaltend die
Aufforderung zur Subskription auf die erste rechtmässige Gesamtausgabe von Goethes
Schriften; in diesem Prospekt ist ein Brief Goethes über die beabsichtigte Ausgabe
seiner Werke mit abgedruckt.

534 (Zaunschliffer, O. Ph., Pseud.: Opizius Jocoserius), De eo quod iustum est
circa spiritus familiäres foeminarum. Hoc est, pulices, qua'estionibus
theoretico-practicis rarioribus adornata. Marpurgi, 1688. (24 SS.) 4°. Hjucht.
535 (—) Göthe’s juristische Abhandlung über die Flöhe (de pulicibus). Berlin
'839. Verlag von Alexander Duncker. (3 Bll., 97 SS.) 8°. Hmaroq.
Eine Goethe untergeschobene Arbeit. Latein. Text mit gegenüberst. dtschr.
Übersetzung. — G. IV 3 III 813 b.
536 (—) Juristische Abhandlung üb. d. Flöhe (de pulicibus). Von Johann
Wolfgang von Goethe. 2. Aufl. Altona, 1864. Verlags-Burezu. (3 Bll.,
98 SS.) kl. 8°. 2 Holzschn. Latein. Text mit gegenüberstehend, dtschen.
Text. Hmaroq.
Diese Ausgabe ist nicht bei Meyer. G’s. Angabe IV 3 III, 813 d „mit 16 Holz-
schnittaf.“ dürfte ebenso wie die Titelaufnahme „Abbildung statt Abhandlung“
auf einem Druckfehler beruhen. Das vorlieg. Ex. hat nur einen Titelholzschnitt u,
1 Holzschnitt auf d. Rückseite von S. 97.
EINBLATT-DRUCKE GOETHE’SCHER WERKE
(chronologisch geordnet)
537 Festgedicht bei dem Maskenzug am 30. Jan. 1798. „Der lang' ersehnte
Friede nahet wieder.“ (Weimar 1798.) Folio. Hmaroq.
Tadellos erhaltener Originaldruck, erster Sonderdruck des Gedichtes. Fehlt
bei Hirzel. Goed. IV 3III 332, 41 u. Meyer 551 erwähnen ein Ex. in d. öffentl. Biblioth.
Dresden.
538 Die Herzogliche Societät für die gesammte Mineralogie / zu Jena / urkundet
durch gegenwärtiges Diplom / dass sie den Herrn Professor Doebereiner,
zu ihrem hiesigen Ehrenmitgliede ernannt hat. [unterzeichnet] von Göthe,
Präsident, von Trebra, Vice-Präsident, D. Johann Georg Lenz, Director.
[Ausgefertigl] Jena, d. 24. Octobr. 1810. Mit Umrahmung. Das Siegel der
Gesellschaft ist auf einem besonders zu diesem Zwecke hergestellten Papier
geprägt und dann unten in der Mitte des Schriftstückes aufgeklebt. Quer-
fol. Hjucht.
Derartige Urkunden zählen zu den grössten Raritäten und kommen fast nie im
Handel vor. Prachtvolles Stück von tadelloser Erhaltung.
Das hier in Kursiv Gesetzte ist in das Diplom handschriftlich eingefügt. In
Düntzer’s „Goethes Leben“ ist ein von der gleichen Hand, und zwar vollständig
schriftlich ausgefertigtes (mit gleicher Umrahmung versehenes) Diplom derselben

Bibliothek Ernst Magnus
 
Annotationen