212
WERKE AUS VERSCHIEDENEN
WISSENSGEBIETEN
1961 Bock, C. E., Das Buch v. gesunden u. kranken Menschen. 17. umgearb.
u. verm. Aufl. Mit Abb. u. 6 Tfln. Neu bearb. v. J. W. Camerer. Stuttg.
(1904). gr. 8°. Orig.-Hfrz.
BUCHEINBÄNDE
1962 — Antonini Liberalis transformationum congeries, interpr. G. Xylan-
dro. Cum Th. Munckeri notis, quib. suas adj. H. Verheyk.
Lugd. Bat., Luchtmans 1774. 8°. Titelvign. Pergtbd. d. Zt. mit d. W a p -
p e n d. A m s t e r d a m e r G y m n a s i u ms in Goldpressg. In Rücken-
verg. u. Goldbordüre das Wappen wiederholend.
1963 — Apulejus, Psyches et Cupidinis amores ex Apuleii metamorphoseon
libris exc. Parisiis, Renouard, 1796. (106 SS.) — Angebdn.: Petronius, J.
Matrona ephesiaca ex eius fragmentis exc. Ibid. 1796. (12 SS.) kl. 8°.
Prgtbd. m. Rücken, Steh- u. Innenkantenvergold., breite Goldbord, auf
d. Deckeln. Schnitt vergold. Auf rosa Papier.
1964 — Cervantes, M.de, Do n Quichotte de la Mancha, trad. de l’espag-
nol par Florian; ouvrage posthume. Tome sixi&me. Paris, de l’imprim.
de P. Didot l’aine Chez Deterville. AnVII(1799). 12°. Roter Maroquinbd.
mit reich. Rücken- u. Stehkantenvergoldg.
Hübsches Bändchen mit 4 Kupfern nach Lefövre und Le Barbier. — Cohen
col. 220.
1965 — Cubach, M., Einer gläubigen u. andächtigen Seelen tägliches Bet-Buss-
Lob- u. Danck-Opffer. D. i.: Ein gross-vollkomnes Gebet-Buch . . . mit e.
Neuen Anhänge Kirchen- u. Buss-Gebethe C h r. Scrivers. Leipzig,
J. L. Gleditsch, 1710. 8°. Mit 10 Kupfern. Brauner Lederbd. der Zeit,
Rücken mit Goldornamentik u. Emailmalerei, Deckel mit ornamentalen
Eckstücken u. rautenförmigem Mittelstück in Gold u.' Emailfarben, in
der Mitte das Wappen des Königs Friedrich Augusts I., d. Starken v.
Sachsen. Innenkantenvergoldung, Brokatpapiervorsatz, Goldschnitt.
1966 — Florian, J. P. CI. de, Melanges de poesie et de litt^rature. Paris, impr.
de Didot l’aine, 1787. 12°. Mit 6 Kupferstichen nach QuSverdo gest.
v. Dambrttn, Delignon u. Longueil. In reizendem marmor. Kalblederbd.
der Zeit m. reicher Rückenverg., Goldbordüre aus Weinranken a. d.
Deckeln, Steh- u. Innenkantenverg., Goldschn. u. roten Rückenschildern.
Hübsches Exemplar. Nach Cohen 401 fehlt das von Dupräel gestochene
Frontispice.
1967 — Gesangbuch, Neu eingerichtetes Charlottenbrunnisches . . . zum Kirchen-
u. Haus-Gebrauch mit e. Vorrede v. J. F r. B u rg. 10. Aufl. Jauer 1788.
— Anhang einiger Buss- Beicht-etc. Gebethe. Ebenda o. J. ca. 1790. 8°.
Pergamentbd. der Zeit. Rücken mit farbig bemalter Goldornamentik,
Deckel durch Bandornamente in Felder geteilt, mit floralen Ornamenten,
rosa u. hellblau bemalt. Mit ziseliert. Goldschn.
1968 — Hufeland, Chr. W., Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern.
2 Theile. 2. verm. Aufl. Jena, in d. akad. Buchh. 1798. 8°. Mit 1 Kupfer.
In rotem Maroquinbd. der Zeit mit reicher Rückenvergoldg. u. zierlicher
Goldbordüre a. d. Deckeln, Innen- u. Stehkantenvergoldg., grünen
Rückensch. u. Goldschn.
Bibliothek Eros! Magnus
WERKE AUS VERSCHIEDENEN
WISSENSGEBIETEN
1961 Bock, C. E., Das Buch v. gesunden u. kranken Menschen. 17. umgearb.
u. verm. Aufl. Mit Abb. u. 6 Tfln. Neu bearb. v. J. W. Camerer. Stuttg.
(1904). gr. 8°. Orig.-Hfrz.
BUCHEINBÄNDE
1962 — Antonini Liberalis transformationum congeries, interpr. G. Xylan-
dro. Cum Th. Munckeri notis, quib. suas adj. H. Verheyk.
Lugd. Bat., Luchtmans 1774. 8°. Titelvign. Pergtbd. d. Zt. mit d. W a p -
p e n d. A m s t e r d a m e r G y m n a s i u ms in Goldpressg. In Rücken-
verg. u. Goldbordüre das Wappen wiederholend.
1963 — Apulejus, Psyches et Cupidinis amores ex Apuleii metamorphoseon
libris exc. Parisiis, Renouard, 1796. (106 SS.) — Angebdn.: Petronius, J.
Matrona ephesiaca ex eius fragmentis exc. Ibid. 1796. (12 SS.) kl. 8°.
Prgtbd. m. Rücken, Steh- u. Innenkantenvergold., breite Goldbord, auf
d. Deckeln. Schnitt vergold. Auf rosa Papier.
1964 — Cervantes, M.de, Do n Quichotte de la Mancha, trad. de l’espag-
nol par Florian; ouvrage posthume. Tome sixi&me. Paris, de l’imprim.
de P. Didot l’aine Chez Deterville. AnVII(1799). 12°. Roter Maroquinbd.
mit reich. Rücken- u. Stehkantenvergoldg.
Hübsches Bändchen mit 4 Kupfern nach Lefövre und Le Barbier. — Cohen
col. 220.
1965 — Cubach, M., Einer gläubigen u. andächtigen Seelen tägliches Bet-Buss-
Lob- u. Danck-Opffer. D. i.: Ein gross-vollkomnes Gebet-Buch . . . mit e.
Neuen Anhänge Kirchen- u. Buss-Gebethe C h r. Scrivers. Leipzig,
J. L. Gleditsch, 1710. 8°. Mit 10 Kupfern. Brauner Lederbd. der Zeit,
Rücken mit Goldornamentik u. Emailmalerei, Deckel mit ornamentalen
Eckstücken u. rautenförmigem Mittelstück in Gold u.' Emailfarben, in
der Mitte das Wappen des Königs Friedrich Augusts I., d. Starken v.
Sachsen. Innenkantenvergoldung, Brokatpapiervorsatz, Goldschnitt.
1966 — Florian, J. P. CI. de, Melanges de poesie et de litt^rature. Paris, impr.
de Didot l’aine, 1787. 12°. Mit 6 Kupferstichen nach QuSverdo gest.
v. Dambrttn, Delignon u. Longueil. In reizendem marmor. Kalblederbd.
der Zeit m. reicher Rückenverg., Goldbordüre aus Weinranken a. d.
Deckeln, Steh- u. Innenkantenverg., Goldschn. u. roten Rückenschildern.
Hübsches Exemplar. Nach Cohen 401 fehlt das von Dupräel gestochene
Frontispice.
1967 — Gesangbuch, Neu eingerichtetes Charlottenbrunnisches . . . zum Kirchen-
u. Haus-Gebrauch mit e. Vorrede v. J. F r. B u rg. 10. Aufl. Jauer 1788.
— Anhang einiger Buss- Beicht-etc. Gebethe. Ebenda o. J. ca. 1790. 8°.
Pergamentbd. der Zeit. Rücken mit farbig bemalter Goldornamentik,
Deckel durch Bandornamente in Felder geteilt, mit floralen Ornamenten,
rosa u. hellblau bemalt. Mit ziseliert. Goldschn.
1968 — Hufeland, Chr. W., Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern.
2 Theile. 2. verm. Aufl. Jena, in d. akad. Buchh. 1798. 8°. Mit 1 Kupfer.
In rotem Maroquinbd. der Zeit mit reicher Rückenvergoldg. u. zierlicher
Goldbordüre a. d. Deckeln, Innen- u. Stehkantenvergoldg., grünen
Rückensch. u. Goldschn.
Bibliothek Eros! Magnus