Magdeburg: Schulwesen — Westphal 165
2320 Vota. Die Churfürstl. Brandenburgische in d. Fürsten-Raht auf
gegenwärt. Reichstage wegen Magdeburg abgelegte Vota, vindiciret,
von denen beschwer!, u. unerfindl. Auflagen, womit dieselbe in d.
Oesterreich. Voto beleget werden wollen. Anno 1682. (12 Bll.) 4°. 3.—
2321 Vulpius, J., Magnificentia Parthenopolitana: Das ist der ur-
alten weltberühmten Haupt- u. Handel-Stadt Magdeburg sonderbare
Herrlichkeit. Worzu kommen Vota devota publica Magdeburgensia
etc. Nebst H. Merck eis Warhafftem Berichte v. d. anno 1550
u. 51 ergangenen Magdeburg. Belagerung. Magdeburg 1702. Mit
vielen Taf. u. Holzschnitten im Text. 4°. Prgt. 30.—
2322 — Vota devota publica Magdeburgensia od. Beschreibg. der am
Crönungs-Tage Ihr. K. Ma], Herrn Friedrichs I. Kgs. in Preussen
angestellten Ehren- u. Freudenbezeugungen d. Stadt M. (M. 1702).
4°. Mit 16 Taf. Hlwd. Titel gestemp. 7.50
2323 — Merck el, Hch., Warhaffter Bericht von der 1550 u. 51
ergangenen Magdeb. Belagerung. Magdeb. 1702. 4°. br. 4.—
Die beiden vorstehenden Werke bilden Teile von Vulpius’ Magnificentia Parthenopo-
litana.
2324 Walther, S., Erneuretes Denckmahl wieder angelegten Stadt-
Regiments. Magdeb. 1738. 4°. br. Ohne d. Münztaf. 2.—
2325 — Die Ehre der vor 300 Jahren erfundenen B u c h d r u c k e r k u n s t
u. was die Stadt Magdeburg von derselben vor Verdienste u. Vor-
theile gehabt. Magdeb. 1740. 4°. 6.—
2326 — Das Magdeburgische Herzogthum ein ehemaliges Land der
Grafen. Magdeb. (1740). kl. 4°. br. 3.—
2327 — Histor. Nachricht von der S. Catharinen-Kirche in
Magdeburg. Magdeb. 1736. Kl. 4°. 3.—
2328z— Nachricht v. d. ehemal. S. Hieronymi-Orden u. Brüder-
schaff t zu Magdeburg. Magdeb. 1737. 4°. Mit Holzschn. a. d.
Tit. br. 4.50
2329 — De origine Rosae Magdeburgicae. Magdeb. (1728). 4^. 4.—
2330 — Sacror. Magdeburgi Auguste sanct. instauratorum decennium pri-
mum, occasione anni jubilaei II. quo memoria Aug. Confessionis
Magdeb. 1730. 4°. 2.—
2331 — De recensu sacror., in agro Magdeb. ab archi-episcopis et ad-
ministratoribus habito. (Magdeb.) 1739. 4°. 2.—
— Siehe auch Nr. 799 u. 2289.
2331a Weber, G., Ein Blick in d. christl. Ehestand. Predigt gehalten
im Dom zu Magdeb. Magdeb. 1861. 1.—
2332 Werner. A ndr., Chronica des ... Ertz und Primat Stiffts
Magdeburg. Darinnen aufs allerkürzeste verfasset, von weme, u. zu
welcher zeit, diese löbl. alte Stadt M., anfäncklich gebawet, auch
wie dieselbige zum christl. Glauben . . . erhoben worden. Magde-
burg 1584. — Vorgebdn.: Entzelt, Chr., Chronicon od. kurtze
einfeit, vorzeichnus, darinne begriffen. Wer die Alte Marek, und
nechste Lender darbey sind der Sündfluth bewonet hat, auch
Anfang und Uhrsach d. Marek zu Brandenburg, u. ihre Verände-
rung, auch ankunfft Stamme u. Herkommen, aller Marggrauen zu
Brandenburg, so jemals gelebt bis zu dieser unser Zeit. Magde-
burg 1579. 4°. Prgt. 25.—
2333 Westermeier, F. B., a) Das Glaubensbekenntniss d. evangel.
Kirche. Predigt. Magdeb. 1830. 1.— b) Predigt am 3. Säcularfeste
d. Uebergabe d. Augsburg. Confession d. 25. VI. 1830 im Dom zu
Magdeburg. M. 1830. Pbd. Mit Stempel. , 1.50
2334 Westphal, E. Chr., De Insignibus Magdeburgi. Halae 1729.
4°. 3.—
Antiquariatskatalog 701.
Prices in Swiss Francs — Prix en francs snisses
2320 Vota. Die Churfürstl. Brandenburgische in d. Fürsten-Raht auf
gegenwärt. Reichstage wegen Magdeburg abgelegte Vota, vindiciret,
von denen beschwer!, u. unerfindl. Auflagen, womit dieselbe in d.
Oesterreich. Voto beleget werden wollen. Anno 1682. (12 Bll.) 4°. 3.—
2321 Vulpius, J., Magnificentia Parthenopolitana: Das ist der ur-
alten weltberühmten Haupt- u. Handel-Stadt Magdeburg sonderbare
Herrlichkeit. Worzu kommen Vota devota publica Magdeburgensia
etc. Nebst H. Merck eis Warhafftem Berichte v. d. anno 1550
u. 51 ergangenen Magdeburg. Belagerung. Magdeburg 1702. Mit
vielen Taf. u. Holzschnitten im Text. 4°. Prgt. 30.—
2322 — Vota devota publica Magdeburgensia od. Beschreibg. der am
Crönungs-Tage Ihr. K. Ma], Herrn Friedrichs I. Kgs. in Preussen
angestellten Ehren- u. Freudenbezeugungen d. Stadt M. (M. 1702).
4°. Mit 16 Taf. Hlwd. Titel gestemp. 7.50
2323 — Merck el, Hch., Warhaffter Bericht von der 1550 u. 51
ergangenen Magdeb. Belagerung. Magdeb. 1702. 4°. br. 4.—
Die beiden vorstehenden Werke bilden Teile von Vulpius’ Magnificentia Parthenopo-
litana.
2324 Walther, S., Erneuretes Denckmahl wieder angelegten Stadt-
Regiments. Magdeb. 1738. 4°. br. Ohne d. Münztaf. 2.—
2325 — Die Ehre der vor 300 Jahren erfundenen B u c h d r u c k e r k u n s t
u. was die Stadt Magdeburg von derselben vor Verdienste u. Vor-
theile gehabt. Magdeb. 1740. 4°. 6.—
2326 — Das Magdeburgische Herzogthum ein ehemaliges Land der
Grafen. Magdeb. (1740). kl. 4°. br. 3.—
2327 — Histor. Nachricht von der S. Catharinen-Kirche in
Magdeburg. Magdeb. 1736. Kl. 4°. 3.—
2328z— Nachricht v. d. ehemal. S. Hieronymi-Orden u. Brüder-
schaff t zu Magdeburg. Magdeb. 1737. 4°. Mit Holzschn. a. d.
Tit. br. 4.50
2329 — De origine Rosae Magdeburgicae. Magdeb. (1728). 4^. 4.—
2330 — Sacror. Magdeburgi Auguste sanct. instauratorum decennium pri-
mum, occasione anni jubilaei II. quo memoria Aug. Confessionis
Magdeb. 1730. 4°. 2.—
2331 — De recensu sacror., in agro Magdeb. ab archi-episcopis et ad-
ministratoribus habito. (Magdeb.) 1739. 4°. 2.—
— Siehe auch Nr. 799 u. 2289.
2331a Weber, G., Ein Blick in d. christl. Ehestand. Predigt gehalten
im Dom zu Magdeb. Magdeb. 1861. 1.—
2332 Werner. A ndr., Chronica des ... Ertz und Primat Stiffts
Magdeburg. Darinnen aufs allerkürzeste verfasset, von weme, u. zu
welcher zeit, diese löbl. alte Stadt M., anfäncklich gebawet, auch
wie dieselbige zum christl. Glauben . . . erhoben worden. Magde-
burg 1584. — Vorgebdn.: Entzelt, Chr., Chronicon od. kurtze
einfeit, vorzeichnus, darinne begriffen. Wer die Alte Marek, und
nechste Lender darbey sind der Sündfluth bewonet hat, auch
Anfang und Uhrsach d. Marek zu Brandenburg, u. ihre Verände-
rung, auch ankunfft Stamme u. Herkommen, aller Marggrauen zu
Brandenburg, so jemals gelebt bis zu dieser unser Zeit. Magde-
burg 1579. 4°. Prgt. 25.—
2333 Westermeier, F. B., a) Das Glaubensbekenntniss d. evangel.
Kirche. Predigt. Magdeb. 1830. 1.— b) Predigt am 3. Säcularfeste
d. Uebergabe d. Augsburg. Confession d. 25. VI. 1830 im Dom zu
Magdeburg. M. 1830. Pbd. Mit Stempel. , 1.50
2334 Westphal, E. Chr., De Insignibus Magdeburgi. Halae 1729.
4°. 3.—
Antiquariatskatalog 701.
Prices in Swiss Francs — Prix en francs snisses