Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat; Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat [Hrsg.]
Lagerkatalog / Josef Baer & Co., Frankfurt a.M. (Nr. 719): Autographen (2. Teil): Briefe und Handschriften von Dichtern, Schriftstellern und Gelehrten, bildenden Künstlern, Musikern, Komponisten und Schauspielern: mit einem Nachtrag zu beiden Teilen — Frankfurt a. M.: Joseph Baer & Co., [1926]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68113#0020
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
18

III. Dichter, Schriftsteller und Gelehrte

1371 Friedrich, Friedrich, Romanschriftsteller, 1828—90. L. a. s. Eisenach
14. 4. 75. % p. 8°. 3.—
1372 Fries, Jak. Friedr., Philosoph, 1773—1843. L. a. s. 1 July 1812.
% p. 4°. Mit Adr. an Dr. Lucae. 4.—
1373 Fröbel, Julius, Dichter und Politiker, 1805—89. L. a. s. Dresden
10. Juni 1847. */2 p. 8°. 3.—
1374 — L. a. s. Leipzig den 29. Dec. 1847. % p. 4°. 6.—
Übersendet das Manuskript seines Dramas „D ie Republikane r“.
1375 — L. a. s. Frankf. d. 10. Febr. (18)49. 1 p. 8°. An Hoff in Mann-
heim. 5.—
Erwähnt Frau Hecker.
1376 — L. a. s. London 11. Mai 1859. 4 pp. 8°. 25 —
Interessanter Brief. Vogt’s Broschüre scheint nicht bezahlt, sondern ist
bezahlt .... Seine persönliche Bekanntschaft mit dem Prinzen Napoleon ist noch
von der Expedition nach Spitzbergen her bekannt . . . Weiss man in Deutschland,
dass den ungarischen Revolutionärs der Grossfürst Konstantin als König von Ungarn
in Aussicht gestellt worden ist ? . . . Sagen kann ich Ihnen, dass sogar Mazzini und
Louis Blanc für Deutschland sind, während die Ungarn sich abgesondert halten . . . .
einige Führer der ungarischen Emigration sind sehr schlau und perfid und entschieden
Feinde der Deutschen. Viel gefährlicher noch sind die russischen Revolutionärs ....
1377 Fröhlich, Ahr. Em., Schweizer Dichter, 1796—1865. P. a. s. Hübsches
Albumblatt. 1 p. quer-8°. 6.—
1378 Froriep, Ludw. Fr., Weimar. Obermedizinalrath, 1779—1847. Doc. s.
Weimar 1. May 1828. % p. 4°. 4.—
1379 Fulda, Ludwig, Schriftsteller, geb. 1862. Visitenkarte mit 5 eigenh.
Zeilen. Fft. 2. Febr. 88. 3.—
1380 Furia, Francesco, bibliothecaire et archeologue italien, 1777—1856.
L. a. avec nom en tete. Florentiae ipsis Kalendis Octobris 1814. 1 p.
in-4. Avec adresse ä Fr. Creuzer ä Heidelberg, en latin. 5.—
1381 Fürnrohr, A. E., Botaniker, Herausgeber der „Flora“, 1804—1861.
L. a. s. Regensb. 9. Julius 1851. 1 p. 4°. An die Akademie der
Wissensch. in Wien. 5.—
1382 Gaisford, Thomas, englischer Philologe, 1779—1855. L. a. mit Namen
am Kopfe. Oxon. 10 Febr. 1823. 1 % P- 4°. lateinisch an Fr.
Creuzer in Heidelberg. 4.50
1383 Gams, P. B., Benedictiner, Kirchenhistoriker, 1816—1892. L. a. s.
München 1. VIII. 1871. 2 pp. 8°. 4.—
1384 — L. a. s. München, den 2. VIII. 1875. 4 pp. 8°. S.-
Historischen Inhaltes, über den Bischofstitel Venecopensis.
1385 Garve, K. B., Prediger der Brüdergemeine, Dichter u. Schriftsteller,
1763—1841. L. a. s. Neusalz, 31. Jan. 1828. 2 pp. 4°. 7.50
An seinen Verleger Zeune, Inhaber des Reimer’schen Verlages. Über den Druck
u. die Absatzmöglichkeiten seines Werkes „Die Themis der Dichtkunst“.
1386 Gaudy, Franz v., Dichter, 1800—1840. B(erlin) 27. XI. 36. P. a. s.
3 pp. 8°. Mit Adr. u. Siegel. 15.—
Abschrift seines Gedichtes „Des Hagestolzen Geburtstag“ für-C. Heymann mit
einigen Begleitworten.
1387 — L. a. s. 23/4. y2 p. 8°. 4 —
1388 Gay, Sophie, ecrivain frangaise, 1776—1852. L. a. s. Samedi, 13 avril.
1 p. in-8. 8.—
1389 Geibel, E. Fr., Dichter, 1815—1884. L. a. s. Lübeck, d. 2. Sept. 70.
2 pp. 8°. 15.—
An die Schauspielerin Rosa-Otto-Martineck über den Vortrag seiner Gedichte:
„Empor mein Volk“ u. „Gesicht im Walde“.
1390 — L. a. s. Lübeck, 29. Nov. (18)70. 2 pp. 8°. 15.—
Lehnt es ab zu dem schönen Blatt von Schrödter den Text zu liefern. Es hat
mich Wunder genommen, dass der Künstler für die Gestalt von Nanzig nicht die des
„jungfräulichen“ Metz wählte, da, soviel ich weiss, von einer Abtretung Nanzigs bisher
nicht die Rede gewesen ist.
1391 — P. a. s. Lübeck, Feb. 1871. 6 pp. 8°. 30.—
„Kaiserlied. 1871“: Nun wirf hinweg den Wittwenschleier ....
Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M., Hochstr. 6.
Preise in Goldmark
 
Annotationen