Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
40 III. Opera scholastica, dogmatica, apologetica.
360 Paraldns, Guil., Summa virtutum ac vitiorum. Lugd., apud Roilliuii^
1585. in-12. Avec encadrement du titre. velin. 16.-
361 Paulus de Sanela Maria, episc. Burgensis, Dialogus qui vocatur Sern
tinium Scripturarum. S. 1. a. et typ. n. (Argentorati, Johannes Men
telin, ca. 1459, non post 1470). Folio. Got. ehar., s. sign., c. et ft
n., 39 11., 218 ff. Mit 22 verzierten, rot, blau u. grün gemalte!
Initialen, die erste mit einer grossen gemalten Blatt
r a n k e n b o r d ü r e. Breitrandiges rubriziertes Exemplar mit viele!
roten, blauen u. grünen eingemalten Initialen, die ersten Bll. am
unteren weissen Rand unbedeutend fleckig, sonst von sehr guter Er
»aitung. Alter blindgepresster Holzlederbd. mit diagonallaufender
Fileten, kleinen Rosetten, Adler u. gotische' Lilie in Rund. (Be
schlage abgelöst). 1500.--
Hain-Copinger 10763, Proctor 209, Type 5; Bri t. Mus. Cat. I, p. 54. Eh c
von Winship im Census S. 147 angeführtes Exemplar der John Carter Brown Library iS '
in einen 1470 datierten Einband gebunden, was beweist, dass der Druck vor 1470 heraus’
gebracht worden sein muss.
EDITIO PRINCEPS dieses gegen das Judentum gerichteten Werkes, das b
der Form eines Dialogs zwischen Saulus und Paulus abgefasst ist und sich gegen SaadjJ •'
Fajjumi, Moses Nachmani, Leon do Banolas, Moses Gemundi etc. wendet (vgl. Fürst
Bibi. jud. I, 137).
Paulus de S. Maria, eigentlich Salomon Levi, eingeborener Jude, wa<
Bischof von Burgos und Erzkanzler Johannes II. von Castilien und Leon. Er starb al ■
Patriarch von Aquileja 1435.
Schöner Druck des Strassburger Prototypographon in einem guterhaltenen Exemplai
im ursprünglichen Einband.
362 — — Idem opus. Moguntiae, Petrus Schoeffer, 1478. Folio. Got
ehar., s. -sign., c. et ff. n.,, 39 ll.k 218 ff. In rotem u< schwarzem Druck
MitderDruckermarke Schoeffer s in Rotdruek, (Heitz ;
Mainzer Druckerzeichen 1). Sehr schönes breitrandiges rubriziertes
Exemplar mit rot eingemalten Initialen. Schöner alter Holz-
lederbd. mit reicher Blindpressung, auf dem Vor- ;
derdeckel Granatmuster umgeben von zwei Bor-
düren mit Weinranken, der Hinterdeckel in klein«
Rauten geteilt,, ausgefüllt mit gotischer Lilie u. dem
Adler des Evangelisten Johannes in Rund, umgebe®
von einer Bordüre mit stilisierten Blüten, auf dem
Rücken Blütenstempel. Verkauft
Hain (ohne es gesehen zu haben) — Copinger 10766; Proctor 114, Type 6i
Brit. Mus. Cat. I, S. 34; Zapf, Annalen der ält. Buchdruckergeschichte von Maini
S. 87, 46.
Prachtvoller Druck aus der Werkstatt Schoeffers mit der schönen Type des II. Teil!
der Grammatica von 1468 gedruckt.
Tadellos erhaltenes sehr sauberes Exemplar im alten schön ge-
pressten Einband. Aus dem Karmeliterkluster in Mainz, laut Inschrift auf Bl. 1-
363 Pepanus, Demetr., Opera. Graece et lat. ed. annot. B. Stephano-
polus. Acoed. praefatio Chr. Amadutii cuius cura nunc primui!
ed. et illustr. epistolae TH Gr. Lat. Impp. Joh. et Emma®, Comneni a<l
Romanos pontifices Honorium II. et Alexandrium III. 2 voll. Romae
1781. 4o. Peau de truie, cachet s. 1. titrcs. 20.—
Cont. : In illud symboli -Credo in unam sanctam cath. et apost. eccl. - adversuf
Calvinum. — De processione Spiritus sancti. — De magno et tremendo sacramentL
eucharistiae adversus Calvinum. — Unum et solum caput adv. Calvinum. etc. etcl
364 Perrone, P. J., Kompendium d. kathol. Dogmatik. Dtsch. bearb. v. e.
kath. Geistlichen. Landshut 1852—54. gr. 8o. 4 Bde. Hlwd. 12.—
365 Petrus Lombardus, Episcop. Parisiens., Sententiarum libri IV. Vene-
tiis, Vindelinus de Spira, 1477. Fol. got. ehar. c. sign. 2 col, 42 II.
246 ff. Trös bei exemplaire, grand de marges (avec des lettres ini-
tiales peintes en rouge. V61in. 580.—
Hain-Copinger 10186; Proctor 4413, type 5; Brit. Mus. Cat. V p. 248. Belle Im-
pression.
Joseph Baer £ Co., Frankfurt a. M., Höchste. 6
Preise in Goldmark
 
Annotationen