Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mainz: Peter Schoeffer.

283

druck. Sehr breitrandiges Exemplar. Rubriziert mit rot ein-
gemalten Initialen. Prächtiger, englischer roter Maroquinband des 17. Jahrh. mit
dreifacher Goldbordüre, Rückenvergoldung und ziseliertem Goldschnitt. (1474) 3000.—
Hain-Copinget 8523; Proctor 104, Type 3, 6; B r i t. M u s. C a t., I, 30. EDITIO
PRINCEPS.
„Vorliegendes ist die erste Ausgabe dieses schönen und seltenen „goldenen Spiegels der zehn
Gebote Gottes", welchen der Franciscanermönch Heinrich Herp zum Unterrichte der Beichtväter
und Prediger verfasste, wie es in der sechszeiligen rothen Einleitungsschrift des zwölften Blattes
heisst. Der umfängliche Band ist mit der Durandus-Type (von. 1459), die Schlussschrift aber mit
der Paulus-Type (von 1468) gedruckt.“ (Kat. Klemm No. 30.)
HenricusdeHerp, ein Mystiker, wurde in Erp (Brabant) geboren und starb in Mecheln
im Jahre 1478. Dies ist die einzige, zu seinen Lebzeiten erschienene Ausgabe.
Der schöne Einband ist wahrscheinlich von dem Buchbinder H a r d i n g , der auch die
Bücher der Pembroke-Library gebunden hat. (Vergi. Mensingin Feestbundel Dr. A. Bredius
aangebooden, S. 186 ff.)
Auf dem ersten Blatt die alte Besitzinschrift: Monrij’ Neostads' Ordin. S. Pauli Primi Ere-
mitae. Später in den Bibliotheken Crevenna, Wodhull und Charles Butler.
F. 1 vacat (deest). F. 2: [] bfohtcö ab epcötcacöe tnaiort. iitj. reqrit ... F. 13 (rubro): 3ttctpit Speculü
aureü bete pceyto', / rü bet fratris benrici ^erp orbK mb/norü . . . F. 406r:


t«8öep»ge«8 cwtiatcs eollotueones «He*
«fh'uas mgennnatcs. fptrftacula dptea«
et Gnulta frequetätes ut amerariconau*
pifcantur-vel Faltern cfftcaater talevene
nü ^jpmant fi faltem elE qtti b»bere\»Uet •
(fluod a nobis auertatibelus qmfnie
fineVuiit et rcgnat/AM£P\

Speculi aurei tecem pccptoy
otditns tm
obfcruattA OPUS predäruj m
vrbcMägüda qua hnprirne
teus ptü^cetrnotcnn^ratioi
Rr^fltül&cbi^usc^ö ati
'pTurhaltcreaqi pcnna cannav
'fnücnttöne qüaidaperpüleraE
"jabflevirußktruj fcbopncr öe
^t~conluniatgT
^irrirricg rncarnacois /HiUghir
^rinycntcriiiio feptuaggfiinogi
Imennß fcptgm.bris |dus Auui

F. 406 v vacat.
 
Annotationen