12
Süddeutschland: I. Allgemeines
136 Kopp, U- F., Bilder u. Schriften d. Vorzeit. 2 Bde. Mit vielen, teilw.
color. Kupfertaf. u. Holzschn. Mannh. 1819—21. gr. 8°. Roter vergold.
Halbmaroq., ob. Schn, vergold. Selten. 55.—
Enthält u. a.: Ueber den Geburts-Adel. (Auszug aus d. alten dtschn. Gedicht
,/ler Ritterspiegel.“) (mit J Hs.-Facsim.) — Gemählde des Sachsen-Rechtes.
(Mit 27 color. Tafeln, Abbildgn. der Heidelberger Hs.) — Reisebemerkungen
(über Hss. zu Wien, Strassburg. Bamberg u. Würzburg) mit Schriftproben.
(Mit 2 Taf.) Messingene Taufbecken und die darauf befindliche unbekannte
Schrift. (Mit 1 Taf.)
137 Krebel, G. F., Europäisches genealogisches Hand-Buch, in welchem
die neuesten Nachrichten v. allen Häusern jetztregierender Kaiser und
Könige u. aller geist- u. weltlichen Chur u. Fürsten etc. befindlich.
Leipz. 1763. gr. 8°. Hprgt. I2.r—
138 — —■ Dasselbe. 2 Tie. Lpz. 1778. Hfrz. 12.—
139 Kretschmer, A., Deutsche Volkstrachten in Bild u. Text. Original-
Zeichngn. mit erklär. Text. 2. vermehrte Aufl. Leipz. (1887—90). 40.
Hlwd. 25.—
Mit 90 Tafeln in Chromolith. Text zu Blatt 5 (Hamburg, Bremen) fehlt.
140 Krüger, W., Catalogus, darinnen begriffen tausent unterschied^. Key-
ser, Könige, Chur- und Fürstlicher etc. Ankunfft, Geburt, Dignität etc.
Erff. 1627. 40. Frz. Text stellenweise unterstrichen; leichte Wasser-
flecken. 5.—
141 Kürschner, J., Das ist d. Deutschen Vaterland! Wanderung durch
dtsche. Gaue. Mit ca. 1275 Abbild. Berlin (um 1900.) gr. 40. Illustf-
Orig.-Lwd. (M. 12.—) 7.50
142 Kutzen, J., Das deutsche Land in s. charakterist. Zügen u. Bezie-
hungen zu Geschichte u. Leben d. Menschen. 3. Aufl. hrsg. v. W-
Koner. Brest 1880. gr. 8°. Hfrz. . 5.—
143 Lambertuis1 von Aschaffenburg (Hersfeld), Geschichte der Deutschen,
übersetzt, nebst Bruchstücken aus anderen Chroniken u. Einleitung v.
F. B. v. Buchholz. Frankfurt a. M. 1819.gr. 8°. br. (M. 7.50) 3.50
144 Lamprecht, V., Deutsche Geschichte. 12 Bde. und 2 Ergänz.-
Bde. in 19 Bdn. 1.—4. Aufl. Berl. u. Freibg. 1909—23. gr.'8°. Hfrz,
VII, 1 br. unb. 125.'—
Teilweise die gesuchte Friedensausgabp.
145 Lange, L., Original-Ansichten der vornehmsten Städte in Deutsch¬
land, ihrer wichtigsten Dome,' Kirchen u. sonstigen Baudenkmäler alter
und neuer Zeit. Nach der Natur aufgen. in Stahl gest. v. E. u. K.
Rauch, mit artist.-topogr. Text begl. v. G. Lange. Darmstadt 1832.
4°. Hfrz. 7,50
Separatausgabe Süddeutschld. enth.: Franhfurt a. M., Würzburg, Regens-
burg, München, Nürnberg, Bamberg. Passau, Augsburg, Landshut, Worms.
146 Lazius, W., De gentium aliquot migrationibus, sedibus fixis, reli-
quiis, linguarumque initiis libri XII, in quibus Francorum, Boiorum,
Tauriscorum, Celtarum etc. tribus, ac nobilitatis Germaniae et Galliae
stirpes traduntur. Francofurti, apud Andreae Wecheli heredes; 1600.
Folio. 675 num. SS., 1 unn. S., 18 unn. Bll. Mit 21 sehr schönen,
zum Teil blattgrossen Holzschnitten von Wolf-
gang Lazius und der Druckermarke auf dem Titel u.
am Ende. Schönes breitrandiges Exemplar. Name und kleiner Stem-
pel auf dem Titel. Alter brauner Lederbd. mit Rückenvergoldung. 40.—
Graesse IV, S. 130; Oatr Lipperheide 273; Andresen II. S. 421 ff. Ge-
schichte der Völkerwanderung mit den interessanten Holzschnitten, die die
Franken, Sueven, Markomannen, Vandalen, Langobarden usw. in phantastischen
Kostümen und Bewaffnungen darstellen.
Wolfg. Lazius der Verfasser des Werkes hat auch die Holzschnitte selbst
entworfen und geschnitten.
Beigebunden.
Snous, R., De rebus Batavicis libri XIII, stud. J. Brassicae. Ib.
1620. — Geerbrandus, J., Chronicon Hollandiae comitum et
Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M.., Hochstr. 6
Preise in Goldmaik
Süddeutschland: I. Allgemeines
136 Kopp, U- F., Bilder u. Schriften d. Vorzeit. 2 Bde. Mit vielen, teilw.
color. Kupfertaf. u. Holzschn. Mannh. 1819—21. gr. 8°. Roter vergold.
Halbmaroq., ob. Schn, vergold. Selten. 55.—
Enthält u. a.: Ueber den Geburts-Adel. (Auszug aus d. alten dtschn. Gedicht
,/ler Ritterspiegel.“) (mit J Hs.-Facsim.) — Gemählde des Sachsen-Rechtes.
(Mit 27 color. Tafeln, Abbildgn. der Heidelberger Hs.) — Reisebemerkungen
(über Hss. zu Wien, Strassburg. Bamberg u. Würzburg) mit Schriftproben.
(Mit 2 Taf.) Messingene Taufbecken und die darauf befindliche unbekannte
Schrift. (Mit 1 Taf.)
137 Krebel, G. F., Europäisches genealogisches Hand-Buch, in welchem
die neuesten Nachrichten v. allen Häusern jetztregierender Kaiser und
Könige u. aller geist- u. weltlichen Chur u. Fürsten etc. befindlich.
Leipz. 1763. gr. 8°. Hprgt. I2.r—
138 — —■ Dasselbe. 2 Tie. Lpz. 1778. Hfrz. 12.—
139 Kretschmer, A., Deutsche Volkstrachten in Bild u. Text. Original-
Zeichngn. mit erklär. Text. 2. vermehrte Aufl. Leipz. (1887—90). 40.
Hlwd. 25.—
Mit 90 Tafeln in Chromolith. Text zu Blatt 5 (Hamburg, Bremen) fehlt.
140 Krüger, W., Catalogus, darinnen begriffen tausent unterschied^. Key-
ser, Könige, Chur- und Fürstlicher etc. Ankunfft, Geburt, Dignität etc.
Erff. 1627. 40. Frz. Text stellenweise unterstrichen; leichte Wasser-
flecken. 5.—
141 Kürschner, J., Das ist d. Deutschen Vaterland! Wanderung durch
dtsche. Gaue. Mit ca. 1275 Abbild. Berlin (um 1900.) gr. 40. Illustf-
Orig.-Lwd. (M. 12.—) 7.50
142 Kutzen, J., Das deutsche Land in s. charakterist. Zügen u. Bezie-
hungen zu Geschichte u. Leben d. Menschen. 3. Aufl. hrsg. v. W-
Koner. Brest 1880. gr. 8°. Hfrz. . 5.—
143 Lambertuis1 von Aschaffenburg (Hersfeld), Geschichte der Deutschen,
übersetzt, nebst Bruchstücken aus anderen Chroniken u. Einleitung v.
F. B. v. Buchholz. Frankfurt a. M. 1819.gr. 8°. br. (M. 7.50) 3.50
144 Lamprecht, V., Deutsche Geschichte. 12 Bde. und 2 Ergänz.-
Bde. in 19 Bdn. 1.—4. Aufl. Berl. u. Freibg. 1909—23. gr.'8°. Hfrz,
VII, 1 br. unb. 125.'—
Teilweise die gesuchte Friedensausgabp.
145 Lange, L., Original-Ansichten der vornehmsten Städte in Deutsch¬
land, ihrer wichtigsten Dome,' Kirchen u. sonstigen Baudenkmäler alter
und neuer Zeit. Nach der Natur aufgen. in Stahl gest. v. E. u. K.
Rauch, mit artist.-topogr. Text begl. v. G. Lange. Darmstadt 1832.
4°. Hfrz. 7,50
Separatausgabe Süddeutschld. enth.: Franhfurt a. M., Würzburg, Regens-
burg, München, Nürnberg, Bamberg. Passau, Augsburg, Landshut, Worms.
146 Lazius, W., De gentium aliquot migrationibus, sedibus fixis, reli-
quiis, linguarumque initiis libri XII, in quibus Francorum, Boiorum,
Tauriscorum, Celtarum etc. tribus, ac nobilitatis Germaniae et Galliae
stirpes traduntur. Francofurti, apud Andreae Wecheli heredes; 1600.
Folio. 675 num. SS., 1 unn. S., 18 unn. Bll. Mit 21 sehr schönen,
zum Teil blattgrossen Holzschnitten von Wolf-
gang Lazius und der Druckermarke auf dem Titel u.
am Ende. Schönes breitrandiges Exemplar. Name und kleiner Stem-
pel auf dem Titel. Alter brauner Lederbd. mit Rückenvergoldung. 40.—
Graesse IV, S. 130; Oatr Lipperheide 273; Andresen II. S. 421 ff. Ge-
schichte der Völkerwanderung mit den interessanten Holzschnitten, die die
Franken, Sueven, Markomannen, Vandalen, Langobarden usw. in phantastischen
Kostümen und Bewaffnungen darstellen.
Wolfg. Lazius der Verfasser des Werkes hat auch die Holzschnitte selbst
entworfen und geschnitten.
Beigebunden.
Snous, R., De rebus Batavicis libri XIII, stud. J. Brassicae. Ib.
1620. — Geerbrandus, J., Chronicon Hollandiae comitum et
Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M.., Hochstr. 6
Preise in Goldmaik