33 2
«33
834
§35
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
Neunhoff — Nürnberg
67
(NÜRNBERG:)
Fol. 46,2: 51 cm. Am Rand leicht eingerissen, oben scharf abgerundet.
Aufgesetzt. 10.—
Drugulin, Hist. Bilder-Atlas II, S. 110. Nagler VI, p. 497. Nr. 106.
— Ansicht der „von Steinen Neuerbauten Parfiiser Brüke samt der
Abbildung wie vor diesem die Liechter seynd in das Waszer getragen
worden.“ 1701. 162 : 286 mm. 4.—
Hübsche Ansicht der Eröffnungsfeierlichkeiten 1700.
— 13 Ansichten d. Hochwasser-Katastrophe 1909. Nürnbg. 1909. Quer
8°. br. Leporello. 3.—
— Ausruff, Nürnberger, 17 Gruppen auf 3 Kupferstichtafeln Johaiin
Trautner exc. Nor(imbergae) ca. 1790. 40. br. 25.—
Nagler. Künstlerlex. XXI, 270 Nr. 6. Schöne, Lipperheide unbekannte Folge.
— Bajer, J. J., Oryctographia Norica, sive rerum fossilium et ad minerale
regnum pertinentium in territorio norimb. succincta descriptio. Cum
iconibus lapidum (6 tab. aen.) Norimb. 1708. 40. Pbd. Titel am oberen
Rande scharf beschnitten. 6.—
— Beer, D., Leichenpredigt auf Wolff g. Frank, Vor mund-Ampt-
Schreiber, des Raths. Mit Lebens-Lauff. Nürnbg. 1658. 40. 5.—
— Beham, H. S., Becher mit ovalen Medaillons. Bez. HSB. 1530.
Schöner Abdr. 75.—
Bartsch 239. Pauli 248, Jessen 605, Abg. Wessely. Das Ornament I, Taf.84.
-Becher mit runden Medaillons. Bez. HSP. 1530. Schöner Ab-
druck. 75.—
Bartsch 240, Pauli 249, Jessen 605. Abg. Wessely, Das Ornament I,
Taf. 84. Jessen 392.
— — Doppelbecher. Bez. HSP. 1530. 75.—
Bartsch 241, Pauli 250, Jessen 605, Abg. Wessel.y, Das Ornament I
Taf. 84.
-Doppelbecher mit angelehnten Halbfiguren von Kindern. Bez.
HSB. 1531. Schöner Abdruck. 100.—
Bartsch 242, Pauli 251. Nicht bei Jessen. Abg. Wessely, Das Ornament I
Taf. 84, Guilmard Taf 124.
— — Hochfüllung mit Halbfigur eines Fauns. Vorzüglicher Abdruck,
scharf beschnitten. 100.—
Passavant 78a, Pauli 86, Bremer Dublette aus Sammlung Davidsohn.
Sehr selten.
— — Grosses Kapitell und Basis einer korinthischen Säule. Bez.
HSB. 1543? Guter Abdruck. 75.—
Bartsch 253, Pauli 262. Nicht bei Jeseen. Abg. Wessely, Das Orna-
ment I, Taf. 85.
-Die 4 Kapitelle und Basen der Säulen, bez. VITRVVIVS 'I, II,
III, IIII: 1543 HSB. Vollständige Folge von 4 Bll. 160.—
Bartsch 247—50. Pauli 257—60. Abg. Pauli Taf. XXIXa. Wessely, Das
Ornament I, Taf. 85. Nicht bei Jessen. Sehr seltene komplette Folge.
— — Maske von zwei Genien gehalten. 1544. Erster Zustand
mit der z. T. noch weissen Hand des links stehenden Genius. Vor-
züglicher samtartiger Abdruck mit Rändchen. 80.—
Bartsch 228. Pauli 232. Nicht bei Jessen.
— Gründlicher vnnd war-/haffter Bericht," was sich mit dem Mann, /
der sich Hans Vatter von Mellingen, / aus dem landt zu Düringen
genennt, Vnnd ein / zeytlang in Teutschlandt herumgezogen, zur /
Buss geruffen . . . zu N ii r m b e r g zugetra-/gen vnnd verloffen hat. /
M.D.LXII. / Gedruckt zu Nürmberg, bey Valentin Geyssler. / 40.
10 unn. Bll. Mit Titelholzschnitt (knieender Mann mit ge-
bundenen Händen). Cart. 12.—
Hohenemser 616.
Antiquariatskatalog Nr. 757
Preise in Goldmark
5*
«33
834
§35
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
Neunhoff — Nürnberg
67
(NÜRNBERG:)
Fol. 46,2: 51 cm. Am Rand leicht eingerissen, oben scharf abgerundet.
Aufgesetzt. 10.—
Drugulin, Hist. Bilder-Atlas II, S. 110. Nagler VI, p. 497. Nr. 106.
— Ansicht der „von Steinen Neuerbauten Parfiiser Brüke samt der
Abbildung wie vor diesem die Liechter seynd in das Waszer getragen
worden.“ 1701. 162 : 286 mm. 4.—
Hübsche Ansicht der Eröffnungsfeierlichkeiten 1700.
— 13 Ansichten d. Hochwasser-Katastrophe 1909. Nürnbg. 1909. Quer
8°. br. Leporello. 3.—
— Ausruff, Nürnberger, 17 Gruppen auf 3 Kupferstichtafeln Johaiin
Trautner exc. Nor(imbergae) ca. 1790. 40. br. 25.—
Nagler. Künstlerlex. XXI, 270 Nr. 6. Schöne, Lipperheide unbekannte Folge.
— Bajer, J. J., Oryctographia Norica, sive rerum fossilium et ad minerale
regnum pertinentium in territorio norimb. succincta descriptio. Cum
iconibus lapidum (6 tab. aen.) Norimb. 1708. 40. Pbd. Titel am oberen
Rande scharf beschnitten. 6.—
— Beer, D., Leichenpredigt auf Wolff g. Frank, Vor mund-Ampt-
Schreiber, des Raths. Mit Lebens-Lauff. Nürnbg. 1658. 40. 5.—
— Beham, H. S., Becher mit ovalen Medaillons. Bez. HSB. 1530.
Schöner Abdr. 75.—
Bartsch 239. Pauli 248, Jessen 605, Abg. Wessely. Das Ornament I, Taf.84.
-Becher mit runden Medaillons. Bez. HSP. 1530. Schöner Ab-
druck. 75.—
Bartsch 240, Pauli 249, Jessen 605. Abg. Wessely, Das Ornament I,
Taf. 84. Jessen 392.
— — Doppelbecher. Bez. HSP. 1530. 75.—
Bartsch 241, Pauli 250, Jessen 605, Abg. Wessel.y, Das Ornament I
Taf. 84.
-Doppelbecher mit angelehnten Halbfiguren von Kindern. Bez.
HSB. 1531. Schöner Abdruck. 100.—
Bartsch 242, Pauli 251. Nicht bei Jessen. Abg. Wessely, Das Ornament I
Taf. 84, Guilmard Taf 124.
— — Hochfüllung mit Halbfigur eines Fauns. Vorzüglicher Abdruck,
scharf beschnitten. 100.—
Passavant 78a, Pauli 86, Bremer Dublette aus Sammlung Davidsohn.
Sehr selten.
— — Grosses Kapitell und Basis einer korinthischen Säule. Bez.
HSB. 1543? Guter Abdruck. 75.—
Bartsch 253, Pauli 262. Nicht bei Jeseen. Abg. Wessely, Das Orna-
ment I, Taf. 85.
-Die 4 Kapitelle und Basen der Säulen, bez. VITRVVIVS 'I, II,
III, IIII: 1543 HSB. Vollständige Folge von 4 Bll. 160.—
Bartsch 247—50. Pauli 257—60. Abg. Pauli Taf. XXIXa. Wessely, Das
Ornament I, Taf. 85. Nicht bei Jessen. Sehr seltene komplette Folge.
— — Maske von zwei Genien gehalten. 1544. Erster Zustand
mit der z. T. noch weissen Hand des links stehenden Genius. Vor-
züglicher samtartiger Abdruck mit Rändchen. 80.—
Bartsch 228. Pauli 232. Nicht bei Jessen.
— Gründlicher vnnd war-/haffter Bericht," was sich mit dem Mann, /
der sich Hans Vatter von Mellingen, / aus dem landt zu Düringen
genennt, Vnnd ein / zeytlang in Teutschlandt herumgezogen, zur /
Buss geruffen . . . zu N ii r m b e r g zugetra-/gen vnnd verloffen hat. /
M.D.LXII. / Gedruckt zu Nürmberg, bey Valentin Geyssler. / 40.
10 unn. Bll. Mit Titelholzschnitt (knieender Mann mit ge-
bundenen Händen). Cart. 12.—
Hohenemser 616.
Antiquariatskatalog Nr. 757
Preise in Goldmark
5*