22
I. Deutsche illustrierte Bücher des 17.—20. Jahrhunderts.
324 RAMBERG. — (Minna, Landgräfin von Hessen-Homburg). Genius, Imagination, Phan-
tasie. Ein Bilder- u. Sonetten-Kranz. Mit 20 Lithographien gez.'v. R a m -
berg, lith. v. Ziere u. gestoch. Titelbl. mit Medaillonporträt. (Hannover 1833). 4°.
Hlwd. M. d. Exlibris 0. Eisers v. Hans Thoma. 30.—
325 — Räcknitz, J. E., Briefe über d. Kunst an eine Freundin. 2 Tie. in 1 Bd. Dresden 1792.
4°. Mit 13 Kupfern (4 von Ramberg). Pbd. 20.—
Auf Kosten des Verfassers gedruckt und nur für Freunde und Bekannte bestimmt.
326 -Dasselbe. Ex. in dem 5 Kupfer koloriert sind. Cart. 32.—
327 — Suite des six estampes dess. et grav. au trait par Ramberg pour illustrer les contes
de La Fontaine. Avec notice sur Ramberg par B. R. P(ortalis). Par. 1884. fol. br. 20.—
328 — Taschenbuch für das Jahr 1813. Der Liebe u. Freundschaft gewidmet. Frankfurt a.
Main. 12°. Mit Titelkupfer, 6 Kupfern, Ramberg del., u. 12 Vignetten,
Jury del. Roter Maroquinbd. der Zeit, mit Klappe, Goldschn. 24.—
329 — Wieland, Sämmtliche Werke. Bd. 1—30. Mit 30 Kupfern v. Ramberg. Leipzig 1794—
1797. gr. 4°. Schönes Exemplar der Prachtausgabe auf Velinpapier 7/z roten Maroquin-
bänden der Zeit, vergold. Rücken mit zwei grünen Rückenschildern, Deckelbordüre, Steh-
kantenfil., Innenkantenvergoldung, Goldschnitt. 600.—
Kleiner Stempel auf d. Titeln und Exlibris. In gleichzeitigen Maroquinbänden von grösster Seltenheit.
Siehe die Abbildung auf Tafel 4.
330 RAUSCHE, TH. — Weihnachtsblüthen. Almanach für die reifere Jugend auf 1839. Hrsg,
v. J. Plieninger. Mit 3 Stahlst., Rausche sc. Stuttg. 8°. cart. m. G. 3.—
331 Real-Encyclopädie, Allgemeine deutsche, für d. gebildeten Stände. (Conversa-
tions-Lexicon). 5. Orig.-Ausgabe. 10 Bde., 2 Bde. Neue Folge u. 2 Supplementbde. Lpz.
Brockhaus, 1819—29. Lex.-80. 10 Ldrbde. u. 6 Hldrbde. d. Zt. 300.—
Extra illustriertes Exemplar mit 457 colorierten und 1474 schwarzen Kup-
fern des 17., 18. und 19. Jahrhunderts, die interessante Kostüme aller Zeiten u. Völker, sehr viele kul-
turhistorische Darstellungen, Karten- u. Städte-Ansichten von Amerika, Asien, Africa, England, Italien,
Deutschland, Russland etc., eine grosse Anzahl Porträts historisch interessanter Persönlichkeiten, von
Dichtern, Musikern, Naturhistorikern etc. etc. enthalten. — Exempl. teilw. leicht stockfleckig.
332 REDELIUS, A. C., Apophthegmata symbolica, per moralia et ethica dogmata rhythmice
constructa. 3 partes. Äug. Vind. s. d. (ca. 1690). Mit 3 Titeln, gest. v. C. Bo d e n e h r,
u. 144 (statt 148) Kupfertafeln. — Continuatio. apophthegmatum symb. Pars II. Ibid.
1697. — Sinnreiche Sprüche, in lat. Reimen gestehet ins Teutsche übersetzt durch J.
J. Möller. Augsp. 1700. (Freie Uebersetzung der Apophthegmata). quer-4°. Pbd. Ti-
telbl. zum 1. TL, sowie einige Tafeln beschädigt u. ausgebessert. Mit Namenszug des
Frankfurter Malers P h. Veit. 20.—
Nicht bei Bernstein.
333 REINERMANN, F. C. — Ems. 24 lithogr. Tafeln, Ansichten v. Ems u. Umgebung darstel-
lend. Frankf. o. J. (ca. 1830.) quer 4°. Hfrz. Unbedeutend stockfleckig. 15.—
334 REINHOLD, H. u. FR., Mahlerische Ansichten d. Stiftes K 1 o s t e r-N e u b u r g. Er-
läutert durch F. Ziska. Gestoch. Titel, 8 SS. Text u. 8Kupfertafeln. Wien 1820. quer
4°. Hldrbd. d. Zt. mit Titel. Breitrandiges, etwas stockfleckiges Exemplar. 15.—
335 RETZSCH, M., Outlines to Shakespeare. Gallerie zu Shakespeare’s dramat. Werken.
Genuine orig. ed. Leipz., Lond. and Paris, 1828—46. 8 series w i t h 108 engraved
p 1 a t e s and explanat. letterpress and quotations in English, German, French and Ita-
lian. Roy 4to. Cloth. Slightly foxed. 48.—
336 Reymond, M., Die kleine Hygieia in Stube, Küche u. Keller. Hausfrauenbrevier in Ver-
sen. Stgt. 1887. 8°. Mit Illustr. v. Boscowits, Jüttner etc. br. unb. Or.-Umschl. 3.—
337 REZNICEK, F. v., SIE. Reznicek-Album. 32 color. Taf. Münch. 1904. Folio. Origlwd. 4.—
338 RICHTER, C. A., Des Königs Friedrich August (L), des Gerechten Heimkehr
und Empfang am 7. Juli 1815. Dresden (1815). 8°. Mit 6 color. Kupfern, darunter 1 von
C. Richter. Lederbd. 50.—
Das Kupfer mit dem vor dem Pirnaischen Schlage errichteten Triumphbogen ist von Ludwig Richters
Vater gezeichnet. — Sehr selten. Auf dem Titel ein Dublettenstempel A mit Krone.
339 RICHTER, LUDWIG. — Holzschnitte zur Schwarzen Tante. Von d. alten Holzstöcken.
München, o. J. 8°. Orig.-Hlwd. (M. 10.—) 5.—
340 — Albina. Ein Taschenbuch f. Wanderer in der sächsischen Schweiz, enthaltend: eine
Beschreibung des Meissnischen Hochlands u. d. merkwürdigsten umliegenden
Oerter. Mit 16 Kupfern, 4 radierten Ansichten u. 1 Reisekarte. Pirna 1818.
12°. Pbd. d. Zeit. Mit eingeklebtem illustr. Orig.-Umschlag. 25.—
Hoff-Budde 5—8 weist zwei Radierungen, die zwei Umschlagseiten und die ebenfalls eingeklebte Rük-
kenleiste des Umschlages dem jungen Ludw. Richter zu.
Lager-Katalog 785.
Preise in Goldmark.
I. Deutsche illustrierte Bücher des 17.—20. Jahrhunderts.
324 RAMBERG. — (Minna, Landgräfin von Hessen-Homburg). Genius, Imagination, Phan-
tasie. Ein Bilder- u. Sonetten-Kranz. Mit 20 Lithographien gez.'v. R a m -
berg, lith. v. Ziere u. gestoch. Titelbl. mit Medaillonporträt. (Hannover 1833). 4°.
Hlwd. M. d. Exlibris 0. Eisers v. Hans Thoma. 30.—
325 — Räcknitz, J. E., Briefe über d. Kunst an eine Freundin. 2 Tie. in 1 Bd. Dresden 1792.
4°. Mit 13 Kupfern (4 von Ramberg). Pbd. 20.—
Auf Kosten des Verfassers gedruckt und nur für Freunde und Bekannte bestimmt.
326 -Dasselbe. Ex. in dem 5 Kupfer koloriert sind. Cart. 32.—
327 — Suite des six estampes dess. et grav. au trait par Ramberg pour illustrer les contes
de La Fontaine. Avec notice sur Ramberg par B. R. P(ortalis). Par. 1884. fol. br. 20.—
328 — Taschenbuch für das Jahr 1813. Der Liebe u. Freundschaft gewidmet. Frankfurt a.
Main. 12°. Mit Titelkupfer, 6 Kupfern, Ramberg del., u. 12 Vignetten,
Jury del. Roter Maroquinbd. der Zeit, mit Klappe, Goldschn. 24.—
329 — Wieland, Sämmtliche Werke. Bd. 1—30. Mit 30 Kupfern v. Ramberg. Leipzig 1794—
1797. gr. 4°. Schönes Exemplar der Prachtausgabe auf Velinpapier 7/z roten Maroquin-
bänden der Zeit, vergold. Rücken mit zwei grünen Rückenschildern, Deckelbordüre, Steh-
kantenfil., Innenkantenvergoldung, Goldschnitt. 600.—
Kleiner Stempel auf d. Titeln und Exlibris. In gleichzeitigen Maroquinbänden von grösster Seltenheit.
Siehe die Abbildung auf Tafel 4.
330 RAUSCHE, TH. — Weihnachtsblüthen. Almanach für die reifere Jugend auf 1839. Hrsg,
v. J. Plieninger. Mit 3 Stahlst., Rausche sc. Stuttg. 8°. cart. m. G. 3.—
331 Real-Encyclopädie, Allgemeine deutsche, für d. gebildeten Stände. (Conversa-
tions-Lexicon). 5. Orig.-Ausgabe. 10 Bde., 2 Bde. Neue Folge u. 2 Supplementbde. Lpz.
Brockhaus, 1819—29. Lex.-80. 10 Ldrbde. u. 6 Hldrbde. d. Zt. 300.—
Extra illustriertes Exemplar mit 457 colorierten und 1474 schwarzen Kup-
fern des 17., 18. und 19. Jahrhunderts, die interessante Kostüme aller Zeiten u. Völker, sehr viele kul-
turhistorische Darstellungen, Karten- u. Städte-Ansichten von Amerika, Asien, Africa, England, Italien,
Deutschland, Russland etc., eine grosse Anzahl Porträts historisch interessanter Persönlichkeiten, von
Dichtern, Musikern, Naturhistorikern etc. etc. enthalten. — Exempl. teilw. leicht stockfleckig.
332 REDELIUS, A. C., Apophthegmata symbolica, per moralia et ethica dogmata rhythmice
constructa. 3 partes. Äug. Vind. s. d. (ca. 1690). Mit 3 Titeln, gest. v. C. Bo d e n e h r,
u. 144 (statt 148) Kupfertafeln. — Continuatio. apophthegmatum symb. Pars II. Ibid.
1697. — Sinnreiche Sprüche, in lat. Reimen gestehet ins Teutsche übersetzt durch J.
J. Möller. Augsp. 1700. (Freie Uebersetzung der Apophthegmata). quer-4°. Pbd. Ti-
telbl. zum 1. TL, sowie einige Tafeln beschädigt u. ausgebessert. Mit Namenszug des
Frankfurter Malers P h. Veit. 20.—
Nicht bei Bernstein.
333 REINERMANN, F. C. — Ems. 24 lithogr. Tafeln, Ansichten v. Ems u. Umgebung darstel-
lend. Frankf. o. J. (ca. 1830.) quer 4°. Hfrz. Unbedeutend stockfleckig. 15.—
334 REINHOLD, H. u. FR., Mahlerische Ansichten d. Stiftes K 1 o s t e r-N e u b u r g. Er-
läutert durch F. Ziska. Gestoch. Titel, 8 SS. Text u. 8Kupfertafeln. Wien 1820. quer
4°. Hldrbd. d. Zt. mit Titel. Breitrandiges, etwas stockfleckiges Exemplar. 15.—
335 RETZSCH, M., Outlines to Shakespeare. Gallerie zu Shakespeare’s dramat. Werken.
Genuine orig. ed. Leipz., Lond. and Paris, 1828—46. 8 series w i t h 108 engraved
p 1 a t e s and explanat. letterpress and quotations in English, German, French and Ita-
lian. Roy 4to. Cloth. Slightly foxed. 48.—
336 Reymond, M., Die kleine Hygieia in Stube, Küche u. Keller. Hausfrauenbrevier in Ver-
sen. Stgt. 1887. 8°. Mit Illustr. v. Boscowits, Jüttner etc. br. unb. Or.-Umschl. 3.—
337 REZNICEK, F. v., SIE. Reznicek-Album. 32 color. Taf. Münch. 1904. Folio. Origlwd. 4.—
338 RICHTER, C. A., Des Königs Friedrich August (L), des Gerechten Heimkehr
und Empfang am 7. Juli 1815. Dresden (1815). 8°. Mit 6 color. Kupfern, darunter 1 von
C. Richter. Lederbd. 50.—
Das Kupfer mit dem vor dem Pirnaischen Schlage errichteten Triumphbogen ist von Ludwig Richters
Vater gezeichnet. — Sehr selten. Auf dem Titel ein Dublettenstempel A mit Krone.
339 RICHTER, LUDWIG. — Holzschnitte zur Schwarzen Tante. Von d. alten Holzstöcken.
München, o. J. 8°. Orig.-Hlwd. (M. 10.—) 5.—
340 — Albina. Ein Taschenbuch f. Wanderer in der sächsischen Schweiz, enthaltend: eine
Beschreibung des Meissnischen Hochlands u. d. merkwürdigsten umliegenden
Oerter. Mit 16 Kupfern, 4 radierten Ansichten u. 1 Reisekarte. Pirna 1818.
12°. Pbd. d. Zeit. Mit eingeklebtem illustr. Orig.-Umschlag. 25.—
Hoff-Budde 5—8 weist zwei Radierungen, die zwei Umschlagseiten und die ebenfalls eingeklebte Rük-
kenleiste des Umschlages dem jungen Ludw. Richter zu.
Lager-Katalog 785.
Preise in Goldmark.