Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat; Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat [Hrsg.]
Lagerkatalog / Josef Baer & Co., Frankfurt a.M. (Nr. 774): Editiones principes: Erstausgaben in Literatur, Wissenschaften, Kunst & Typographie — Frankfurt a. M.: Joseph Baer & Co., [1931]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68581#0153
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XIII. THEOLOGIE, LITURGIK, REFORMATION

151


Gravüre s. b. du nr. 429. Petrus Hispanus, Tesoro dei Poveri.
Firenze ca. 1490.

Panzer, Annalen I, 873; Proctor 11121; K n a a k e, Staupitzens Werke Bd. I,
pag. 136 u. ff. Nicht in der Bibi. Knaake, bei Kaczynski und bei Weller. Seltene
Erstausgabe.
Der Titelholzschnitt im ersten Abdruck, das jüngste Gericht darstellend,
wird von Heller 2052 unter den zweifelhaften Werken Dürers angeführt; von Pas-
savant III p. 207 Nr. 267 u. von Dodgson, Cat. I, 353, 10 vermutungsweise dem
Hans von Kulmbach zugewiesen. Auf den 2 Spruchbändern steht: ,,C u i 9
vult m i s e r e t u r“ u. ,,O u e m vult i n d u r a t“.
Auf dem Titel folgende handschriftliche Widmung des Wenzes-
laus Linck an einen Verwandten von Staupitz: „Bunthen von Staupicz
zu dabrun Seinem liben / gevatern vnd Junghern f(rater).
w(e n t z e s 1 a u s) l(i n c k).“
524 STEIER, SILVESTER, Historia genealogiae domini nostri
Jesu Christi, synopsi gemina et tribus libris ex-
pressa. Francofurti, Nie. Bassaeus, 1594. Folio. Mit
prachtvoller Titeleinfassung mit neutesta-
mentlichen Darstellungen und dem Wappen
Frankfurts (Andresen I, 103) von Jost Amman,
einem grossen Holzschnitt mit den kaiser-
lichen und kurfürstlichen Wappen und auf
Bll. 13—20 der Stammbaum Christi mit zahl-
reichen Darstellungen seiner Vorfahren,
wahrscheinlich auch von Jost Amman. In Bl.
Antiquariatskatalog 774
Preise in Goldmark
 
Annotationen