Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Bücher aus dem Besitze eines bekannten ausländischen Kunstforschers und Beiträge aus anderem Besitz: Versteigerung zu Frankfurt a. M., den 7. November 1932 — Frankfurt a. M., 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5575#0012
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IV. Astronomie & Mathematik

7

Dr! u. J. (Leipzig, J. Thanner, ca. 1512.) 4°. Got. Buchst. 8 unnum. Bll., 37 Z.
m. Sign. Rot rubriziert. Kart.

Nicht bei Proctor. Weller 696. Sehr seltene erste Ausgabe des interessanten
astrologischen Buches.

Aus einer handschriftlichen Bemerkung in lateinischer Sprache in einem, in unserem
Besitz gewesenen Eremplare geht hervor, dass es als Totsünde (sub peccato mortale)
verboten war, das Buch zu lesen, da es gegen die Satzungen der Katholischen Kirche
verstiess.

Die 12 Kapitel behandeln die Zeichen: „Wider — Ochse oder Stier —
Zwilling — Krebs — Low — Junckfraw — Wag — Scorpion —
Schlitz — Steinbock — Wassermann — V i s c h."

Siehe die Abbildung auf Seite 6.

28 HYGINUS, CAIUS JULIUS, Q Clarissimi Hyginii Astronomi De mundi Et
sphaerae Ac / vtriuscg Partium Declaratione Cum Planetis / Et Variis Signis
Historiatis. / (Am Ende): Impressas cg Venetiis exactissima cura per Mel-
chiorem sessam & Pe/trum Rauanis socios Anno diu. M.ccccc.xvii. Die. 24.
Mar. / (Venezia 1517.) 4°. 47 unn. Bll. Mit schönem Titelholz-
schnitt, 1 Holzschnitt die Weltkugel darstellend, 47
allegorischen Darstellungen des Tierkreises u. der
Planeten, 5 ornamentalen Initialen u. der Druckermarke (Kristeller 295).
Blauer Maroqubd., Kopfgoldschnitt.

Essling No. 291; Panzer VIII, No. 835.

29 PTOLEMAEUS. CL. PTOLOMAEI / PHELVDIENSIS ALEXANDRI-/NI
PHILOSOPHI ET MATHEMATICI / excellentissimi Phaenomena, stellarum
MXXII. fixarum / ad hanc aetatem reducta, . . . / Nunc primum edita, Inter-
prete / Qeorgio Trapezuntio. / . . . / C Excusum Coloniae Agrippinae, Anno
M.D.XXXVII. / octauo Calendas Septembres. / (Köln 1537.) Fol. 26 Bll. M i t
einigen astronomischen Holzschnitten und einer Ini-
tiale von Anton Woensam (Merlo 540, Q). Breitrandiges Exemplar.
2 Stempel auf d. Titel. Cart.

Schweiger I, 281. Diese Ausgabe wurde vom Uebersetzer. Joh. Noviomagus, dem
Grafen Reinhard von Leiningen-Westerburg gewidmet und wahrscheinlich von Quentel
gedruckt.

Die Tafel mit den Hemisphaeren fehlt wie bei allen Exemplaren, die wir nachweisen
konnten.

30 RADEMAN, A., Beschreibung d. grossen u. erschrecklichen Cometen der mit
gewisser Muthmassung in d. Monat Octobris dieses 1618. Jahrs seine Ent-
zündung empfangen, worzu sonderliche Andeutung gegeben die erschreckl.
Coniunction d. Saturni u. Martis, auch wie dieser Comet grosse Veränderung
in d. H. Römischen Reich mitbringen wird. Mit Titelholzschn., die Bahn des
Kometen darstellend. Erffurt bey Mechlers Erben 1619. 4°. 15 Bll. br.

REISCH, Margarita philosophica. Strassburg 1504. — Siehe Nr. 362.

31 RINQELBERQ, JOACH., (Fortius) Antverpianus, Institutiones Astrono-
micae ternis libris contentae. Cum annotationibus. Basileae, apud Valen-
tinum Curionem, 1528. 8°. 3 unn. Bll., 89 num. SS., 1 unn, S., 8 unn. Bll. M i t
2 figürlichen Holzschnittbordüren auf dem Titel u. Bl. 4,
dem Druckerzeichen Curios von Hans Holbein d. J. u. einem
schematischen Holzschnitt. Alte Besitzvermerke auf dem Titel u. einige alte
Randnotizen im Text. Pappbd.

Panzer VI, 265, 706. Auf dem Titel Besitz- u. Schenkvermerk des Vuolphgangus
Keller Engentinas, datiert 1564.

32 SCHOTT, G., Pantometrum Kircherianum, hoc est, instrumentum geometri-
cum novum aP. AthanasioKirchero antehac inventum, nunc X libris,
universam paene practicam geometriam complectentibus explicatum, perspi-
cuisque demonstrationibus illustratum. Herbipoli 1660. Mit Titelkupfer mit
Portr. d. Herzogs Christian v. Mecklenburg (A. Froehlich fec.) u. 32 Tafeln.
4°. Prgt.

Herstellung und Anwendung eines vorzüglich zu geodätischen Messungen geeigneten
geometrischen Instruments des berühmten Jesuitenpaters Kircher.

33 VIRDUNG, J„ Prognosticon super novis stupendis & prius non visis Plane-
tarum coniunctionibus magnis in honorem D. Caroli Imperatoris et Ludovici
Comitis Palatini Rheni editum anno 1521. Oppenheym, [J. Koebel, 1521]. 4°.
Titel in rot u. schwarz mit Holzschnitt-Wappen Karls V., 16 Bll. m i t 2 9
interessanten Holzschnitten, darunter das Wappen des Pfalz-
grafen Ludwig. Stempel auf Titelrückseite; kleiner Riss in Bl. A3 ausge-
bessert. Pergamentbd.

Panzer VII, 491, 24. Auch medizinisch interessantes Buch. enth. u. a.: De
frugibus et seminibus terre. Varias egritudines quas nobis coniunctio, minatur ostendit. De Tur-
cis. De Sarracenis. Norvegia, Svedia. Dacia, Bohemia, Hispania.

Versteigerung am 7. November 1932.
 
Annotationen