Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Bücher aus dem Besitze eines bekannten ausländischen Kunstforschers und Beiträge aus anderem Besitz: Versteigerung zu Frankfurt a. M., den 7. November 1932 — Frankfurt a. M., 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5575#0024
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hoffmannswaldau — Wetzel

17

Illustrationen in Holzschnitt, Randleisten und der
Druckermarke von Hans Weiditz (Heitz & Barack, Elsäss.
Büchermarken XXIVi. Vergl. Röttinger, Weiditz S. 106 Nr. 87). Sehr breit-
randiges, etwas fleckiges Ex. Cart.

Qoedeke I, 392. 5. Aeusserst seltener Druck dieses die höfischen Sitten
geisselnden Gedichtes, das in Anlehnung an Brants Narrenschiff entstan-
den ist. Der Verfasser war Vogt zu Germersheim, nachher Hofmeister des Pfalzgrafen
Ludwig. Die Holzschnitte sind wahrscheinlich von Cammerlander selbst geschnitten.

83 OPITZ, M., Deutscher Poematum Erster Theil. Zum andern mahl vermehrt.
Bresslau, D. Müller, 1629. — Anderer Theil; Zuevor nie beysammen, theils
auch noch nie herauss gegeben. Ebd. 1629. 2 Bde. 8°. Mit 2 Titelkupf. br.

Qoedeke III. 45. 35. Maitzahn 227. 40. „Die zweite, von 0. selbst veranstaltete
Ausgabe seines bis dahin vorliegenden dichterischen Gesamtwerkes, gegen die von 1625
so vermehrt, dass sie im gewissen Sinn wieder eine ,,Erstausgabe" ist. In ihr befindet
sich die berühmte lateinische Widmung an Tobias Hübner, die den Alexandrinerstreit an-
mutig beendet hat. Auch diese Ausgabe ist von grosser Seltenheit" (Wolfskehl). Die
ersten Bll. wurmstichig und etwas fleckig.

84 RÜCKERT, FR., Die Weisheit des Brahmanen. 6 Bde. Lpz. 1836—39. kl. 8°.
Orig.-Cart., einige Bll. leicht stockfleckig.

Qoed. VIII2. 165. 116. Erste Ausgabe.

SATRAPITANUS, Ain christlich buchlein, wie man sich in guten wercken
halten sol. Augsburg 1523. — Siehe Nr. 161.

86 SCHILLER, FR. — Thalia. Herausgegeben von Schiller. 3 Bde. (in je 4
Heften). Leipzig, bey Georg Joachim Göschen, 1787—1791. gr. 8°. Heft 1—5
in 1 Hldrbd., 6—12 br. u n b e s c h n i 11 e n. (Heft 12 im Orig.-Umschlag.) —
Neue Thalia herausgegeben von Schiller. 4 Bde. (in je 3 Stücken). Leip-
zig, bey Georg Joachim Göschen, 1792—93. 8°. Pappbde. d. Zt,

Vollständiges Exemplar mit allen Titeln, Inhaltsverzeichnissen und der meist fehlenden
Musikbeilage (Lied an die Freude). Etwas stockfleckig, wie fast alle Ex. Qoed. V, 175 ff.

SEELENGÄRTLEIN, her. v. Dörnhöffer. Frankfurt a. M. 1907—09. — Siehe
Nr. 407.

SIEGISMUND. Reformation so Sigmund in dem Concilio zu Costenz furgen-
hommen hette. Augsburg 1521. — Siehe Nr. 167.

87 SPELTA, A. M., Sapiens stultitia, d. i. die Kluge Narrheit. Ein Brunn des
Wollustes, ein Mutter der Frewden: Ein Herrscherin aller guten Humoren.
Teutsch von G. Fr. Messerschmid. Strassb. 1622. 2 Teile. 8°. Mit 1 Holzschnitt.
Alter Prgtbd.

Qoedeke II S. 585 , 23 b u. c.

88 STAUPITZ. JOH. VON, Ein buchlein von / der nachfolgüg des willige ster /
bes Christi, Beschribe durch den wolwirdige va/ter Joannem von Staupitz,
der heiigen / schrifft Doctore der bruder einsid-/ler Ordens scti Augustini
Vicariu. / Anno. M.D.xv. / Darunter Holzschnitt: Christus am
Kreuz mit Maria u. Magdalena. Am Schluss: C Ex officina Melchia-
xis (sie!) Lottheri. / Anno. M.D.xv (1515) Lipsi / 4°. 33 Z., 30 unn. Bll. Etwas
wasserfleckig, 2 kleine Wurmlöcher. Kart.

Seltene erste Ausgabe, eine der frühesten Schriften von
Staupitz. Panzer, Annalen I, 809; Nicht bei Knaake, Kuczynski, Weller u. Proctor;
K n a a k e, Staupitzens Werke, Bd. I, pag. 50 u. ff.

Diese erbauliche Schrift ist gewidmet: ,,DEr edlen wolgebornen frawen, frawen Ag-jnes
gebornen von gleichen, grafin, vn frawen / tzu Mansfetdt vnd Itelderung."

— Ein nutzbarliches Büchlein von der entlichen volziehung ewiger fürsehung.
Nürnberg 1516. — Siehe Nr. 129.

89 VOSS, JOH. H.. Luise, ein ländl. Gedicht in 3 Idyllen. 2. vollständig verb.
Aufl. Mit 4 Kupfern. Königsberg, Nicolovius, 1811. kl. 8°. (Gestoch. Tit., gedr.
Tit. 293 SS.) Roier Maroquinband der Zeit, Rückentit. in Gold, Goldschnitt.

Die Kupfer sind von Laurens nach Chodowiecki gestochen. (Engelmann 840,842,
843.) In gleichzeitigem Maroquinbande sehr selten.

90 WEKHRLIN, (W. L.), Hyperboreische Briefe. 1.—5. Bändchen. O. 0. (Nürn-
berg) 1788—89. 8°. br., in altem Umschlag.

Ganz unbeschnittenes Exemplar mit dem auch bei Qoedeke nicht erwähnten
( Porträt des Verfassers (Schweigländer pinx.. A. W. Küfner sc.)

Enth. u. a.: Faust an Belphegor. Ueber Swedenborg. — Fehlt bei Engel.
Es ist nur noch ein 6. Bändchen erschienen. Stellenweise etwas stockfleckig.

(WETZEL, F. G.). Die Nachtwachen des Bonaventura. Berlin 1925. — Siehe
Nr. 168.

Versteigerung am 7. November 1932.

2
 
Annotationen