Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Bücher aus dem Besitze eines bekannten ausländischen Kunstforschers und Beiträge aus anderem Besitz: Versteigerung zu Frankfurt a. M., den 7. November 1932 — Frankfurt a. M., 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5575#0075
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
66

XIX. Musik & Lied.

366 ENGELHART, LEONHARDUS (Halensis), (Professor in Tübingen). POESEOS
ALIQVVOT PIAE / EXERCITATIONES: / CONSCRIPTAE / IN QRATIAM
GENEROSO-/RVM ADOLESCENTVM, VVIRICHI ET / Sebastiani, fratrum

germanorurn de Dhaun, Comitum I in Fcdckenstein.....TVBINGAE / Apud

viduam Vlrichi Morhardi. / Anno 1565. / 4°. 3 Bücher 40 + 24 + 67 unnum.
Bl. Mit Druckerzeichen, dem grossen Wappen der Familie
Daun und einem Textholzschnitt. Cart.

Umfangreiche Sammlung deutscher, lateinischer und griechischer
Lieder von verschiedenen Autoren (darunter Luther. Paulus Speratus, L.
Engelhart. Q. Fabricius, H. Riesser, Th. Rueff, C. Melisander,
St. Feyerabend) z. T. mit Uebersetzungen von Engelhart, für den S c h u 1 g e-
brauch hergestellt. Von grösster Seltenheit. Nicht von Wackernagel u.
Qoedeke erwähnt.

Widmungsexemplar. Auf dem Titel die Inschrift: Affini suo Cliarissimo Samu-
eli Vogthero / dt' m. Leonh ; Engelhart I autor. /

367 FIOR DE MOTTETTI tratti dalli Mottetti del fiore. Primus liber cum qua-
tuor vocibus. Altus. In Veneria per Antonio Gardane 1539. Qu.-4°. 27 Bll.
Mit 2 schönen Druckermarken u. 44 figürlichen Holz-
schnittinitia-len. Schönes Exemplar. Olivf arbener Maroquinbd. mit ver-
goldeten Fileten, Goldschnitt.

Erste Ausgabe. Seltene Sammlung von 28 Motetten, davon 5 von J. Lupus,
je 3 von J. Lerithier u. J. Archadel t, je 2 von N. Paignier, N. Qombert, P.
Verdelot, Dambert u. je 1 von Lasson, H. Penet, J. Courtois, L. Pieton. F. de Lis,
P. Manchicourt, J. Richafort, A. Willaert u. Qose. — Eitner VIII, 125.

368 KIRCHENORDNUNG Wie es inn Des Durchleuchtigen, Herren Wolff-
gangs, Pfaltzgrauen Bey Rhein . . . . mit der Christlichen Lehr,
raichung der Heiligen Sacramenten, Ordination der Diener des Euangelii etc.
gehalten worden. Erstlich zu Zwaypruckh, hernacher zu Neuburg publicirt.
One ainige verfelschung oder verenderung widerumb erholet, vnd inn Druck
gegeben. Im jar M.D.LXX. (1570). — Kirchengesang Teutsch vnd Lateinisch,
Dauon in Newburgischer vnd Zweybruckischer Kirchenordnung meidung ge-
schieht. M.D.LXX. (1570). Am Ende: Gedruckt zu Nürmberg, / durch Die-
terich Gerlatz. Folio. 16 unn., 178 & 119 num., 5 unn. Bll. In rotem und schwar-
zem Druck. Mit dem schönen blattgrossen Wappen des
Pfalzgrafen bei Rhein in Holzschnitt von Virgil Solis
(signiert), auf der Rückseite des Titels (auf dem letzten
Bl. wiederholt), zahlreichen zum Teil figürlichen Initia-
len und Musiknoten. Schönes Exempl. Alter blindgepresster Schweinsleder-
band auf Holzdeckeln (im Leder des Vorderdeckels kleines Loch).

Qraesse IV, 20; Wackernagel, Bibliographie zur Qeschichte des Kirchenliedes
S. 366, CMXVI, 1. Seltene Ausgabe der pfälzischen Kirchenordnung, die die Lieder
in deutscher und lateinischer Sprache enthält. Ueber den schönen Holzschnitt von Virgil
Solis vgl. Nagler, Künstlerlexicon XVII, 41. 352.

369 KOLER, PAUL, Zwey Deutzsche gesenge. 1. Wie schön blut uns der Meye,
ä 5 voc. 2. Ob ich schon Arm und Elendt bin, ä 4 voc. Altus. Erffurdt, Geor-
gius Bawmann. o. J. (ca. 1590). Quer-4°. 4 unn. Bll. Mit Titelbordüre
in Holzschnitt u. 4 SS. Musiknoten. Cart.

Eitner V, 412. Nicht bei Qoedeke. Sehr seltene erste Ausgabe, von der nur die
Altstimme bekannt ist.

370 LISTENIUS, NICOLAUS, MVSICA / NICOLAI LISTENII. / AB AVTORE
DENVO / recognita, multisqz nouis / regulis & exemplis / adaueta. / (.Drucker-
zeichen des Michael Blum) LIPS1AE. / Anno M. ü. XIIII. (sie pro 1544). Am
Ende Bl. 48: L1PSIAE. / Per Michaelem Blum. I M. D. XLI1II. / 48 Bll. 8°.
Mit vielen holzgeschnittenenMusiknoten, einemWappen-
holzschnitt u. Initialen. Schönes Exemplar. Cart.

F 61 i s V p. 318. Ueber dieses Schulmusikbuch des berühmten Hamburger Musikers
Listenius findet sich ausführliches in den ,,Veröffentlichungen der Musik-Bibliothek Paul
Hirsch Bd. 8 (Berlin 1927)", in der die Nürnberger Ausgabe von 1549 mit einer Einleitung
von Georg Schünemann in Faksimile-Druck wiedergegeben ist.

Die vorliegende erste Leipziger Ausgabe von 1544 ist von der grössten Sel-
tenheit. Weder die Musikbibliothek P. Hirsch noch die von Wolffheim besitzt ein
Exemplar. Schünemann S. XIX Anm. 1 (Druckfehler 1543 statt 1544) kennt nur das Ex. in
Leipzig. Siehe die Abbildung auf Seite 65.

371 MARPURG, FR. WILH., Anleitung zum Clavierspielen. 2. verb. Aufl. Berlin
1765. 4°. Mit 20 Tafeln Musik. Pbd. d. Zt.

372 PRASPERG, BALTHASAR, (Merspurgensis), Clarissima plane atqz chora/
lis musice interptatio Dni Balthasser Praspergij Merspurgen. / cu certissis
regulis atqz Exeplop Ano/tacionib'J z figuris multü spledidis In / Alma Basi-
leo$ vniuersitate exercitata / Infine: . ... per proui'dum virum Michaelem
Furter Ciue Basi-/Iieft Impresse. Anno xpiane salutis sup Mil/lesimum quin-
gentesimo primo. / (1501). 4°. 20 Bll. (das letzte weiss) u. 1 als Tafel ein-

Joseph Baer & Co., Frankfurt a. AI., Hochstrasse 6.
 
Annotationen