Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Editor]
Bücher aus dem Besitze eines bekannten ausländischen Kunstforschers und Beiträge aus anderem Besitz: Versteigerung zu Frankfurt a. M., den 7. November 1932 — Frankfurt a. M., 1932

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5575#0077
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
68 XX. Naturwissenschaften.

grossen Holzschnitt auf dem Titel. Sehr breitrandiges, schönes Exem-
plar. Grüner vergoldeter Maroquinbd., Goldschnitt (Bedford).

Kristeller. Lombardische Graphik 156a: Holzschnitt (107X86 mm) Hirschkuh nach
links hin liegend unter einem Baume . . . Gute mailändische schraffierte Arbeit.

Panzer VII. 388, 87; S o u h a r t, Bibliographie de la chasse. führt nur die Ausgabe
von 1525 an. Essling III, S. 299 bildet den Holzschnitt ab.

Auf Bl. lv Stempel des Grafen Hercules Silva.

379 JAGD. — Martinez de Espinar, A., Arte de ballesteria, y monteria, escrita con
methodos para escusar la fatiga, que occasiona la ignorancia. Madrid 1644. 4°.
Mit gestoch. Titelkupfer, 2 Porträts u. 5 gefalt. Tafeln, gest. von Juan de
Noort, (davon die 1. in Facsimile). Das Titelkupfer u. die 2 Porträts ohne
Rand aufgezogen. Roter Maroquinbd., auf den Deckeln die Initialen C. M. mit
Krone, Rotschnitt.

S o u h a r t 319. Gutes Exemplar der sehr seltenen ersten Ausgabe.
Siehe die Abbildung auf Tafel 5.

380 — Mateos, J., Origen y dignidad de la Caca, por Juan Mateos, ballestero
principal de su Mag. Madrid 1634. 4°. Mit gestoch. Titel u. 7 Tafeln,
gest. von P. Perete. Prgt, Schnitt vergoldet.

Brunet III, col. 1525; Salva 2643; Souhart 322. Sehr seltene erste
Ausgabe. Von einigen Braunflecken abgesehen, gutes Exemplar. Das Exemplar des
Baron Pichon wurde zu 1500 Frcs. verkauft.

381 LAMARCK, J.-B., Recueil de co quill es. Publ. par B. Delessert. 4 0
colorierte Kupfertafeln, J. G. Pretre, Menard, u. a. pinx.,
Giraud, Corbie, Visto u. a. sc, Görard color. Mit beschreib. Text.
Paris 1841. Gr.-Folio. br. unbeschn.

Seltenes Werk über Muscheln in fein colorierten Kupfertafeln.

382 LEONARDUS PISAUR. C, Speculum 1 a p i d u m. Venetiis, M. Sessa et P. de
Rauanis socii, 1516. 4°. 6 Bll. Mit d. Druckermarke d. M. Sessa in
Holzschnitt auf d. Titel (Kristeller 295). Leicht wasserfleckig. Hldr.

Interessante Abhandlung über Edelsteine. — Selten.

383 LINNAEUS, C, Philosophia botanica. II. ed. Cur. J. G. G1 e d i t s c h. Mit 1
Portr. u. 11 Tafeln. Berol. 1780. 8°. Pbd.

MATTHIOLUS, Commentarii. Venetia 1558. — Siehe Nr. 358.

384 D'ORBIGNY, CHR., Dictionnaire universel d'histoire naturelle. 13 Bde. u. 3
Bde. Atlas mit 202 colorierten Kupfer-Tafeln. Paris 1841—49.
gr.-8°. Schöne grüne Hmaroquinbde.

385 PARSONS, Die natürliche Historie des Nashorns, in einem Schreiben an M.
Folkes abgefasset, mit zuverläss. Abbild, versehen, u. aus d. Engl, übersetzt
von Dr. G. L. H u t h. Nürnberg 1747. 4°. 16 SS. Mit 3 Kupfern. Alter Pbd. mit
rotem Schild.

Behandelt ausführlich den Holzschnitt Dürers „Rhinocerus 1515".

386 REICHENBACH. H. G. L., Iconographia botanica exotica. Prima centuria.
Lipsiae 1827. 4°. Mit 10 0 schön kolorierten Tafeln. Alter Pbd.

REISCH, Margarita philosophica. Strassburg 1504. — Siehe Nr. 362.

387 RUYSCH, FR., Thesaurus animalium primus. Het eerste Cabinet der dieren.
Amstel., Wolters 1710. 4°. Mit Titelkupfer u. 7 Tafeln. Alter Buntpapier-Um-
schlag, unbeschnitten. (Latein, u. holländ.)

Die Kupfer zeigen das Innere eines zoolog. Museums, sowie in Gläsern konservierte
Praeparate u. Tiere.

Nicht mehr erschienen. Mit dem Namenszug u. einer bibliograph. Notiz von F r. S.
Leuckart. Selten.

388 STRADANUS. J., Equile, in quo omnis generis generosissimor. equorum ex
variis Orbis partibus insignis delectus. Ad viuum omnes del. a celeberr. pic-
tore Joh. Stradamo (sie!) et expensis ac studio M. Sadeleri in lucem ed.
(Brugae ca. 1590). Qu.-4°. Mit gestochenem Titel, 1 Bl. Widmung u. 3 4 (statt
40) schönen Tafeln mit Pferdedarstellungen, gestochen
von F. Valeggio. Kart.

Brunet V. 558. Kat. Lipperheide 2901.

389 SULZER, J. H., Die Kennzeichen der Insekten, nach Anleitung K. Linnaeus,
durch 24 Kupfertaf. erläut. Mit Vorrede Joh. Gessners. Zürich 1761. 4°. Mit
sehr hübschem Titelkupfer, 7 radierten Vignetten u. 154 kolorierten
Abbildungen auf 24 Tafeln, sämtlich von J. R. Schellenberg. Pbd.
Einige Gebrauchsspuren.

Eines der seltenen von Schellenberg kolorierten Exemplare.

Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M., Hocbstrasse 6.
 
Annotationen