Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hermann Ball <Berlin> [Hrsg.]
Die Sammlung Dr. E. W. , Berlin: mit Beiträgen aus anderem Besitz, darunter die Frankenthaler Porzellansammlung Alex Leiser, Berlin ; [Versteigerung ... den 26. u. 27. Februar 1932] (Katalog Nr. 15) — Berlin, 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5510#0016
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
53 DREI NIEDRIGE LEHNSESSEL. Gedrechselte Eichenholzgestelle, die
geraden Armlehnen vorn mit Rosetten geschnitzt. Samtbezug (neu). Zweite
Hälfte 17. Jahrh. H. 86 cm, Br. 57 cm.

54 KASTENTISCH. Eiche und Nußholz. Die quadratische, zusammenklapp-
bare Platte mit hoher Zarge auf zwei Wangen. Zwischen diesen eingebaut
Kasten, an der Eront mit Blendbogen helle Eschenholzmarketerie mit
dunklen Intarsien, Doppeladler, zwei Hähne und Buchstaben HR. Die
Platte eingefaßt von Eisenband. Süddeutsehland, 17. Jahrh. H. 73,5 cm,
Dm. 117 cm.

v55 KREDENZ MIT AUFSATZ. Nußholz, reich geschnitzt mit Knorpelwerk;
zwischen drei im Sockel verkröpften Pilastern zwei Türen mit Rahmen-
auflage; zweistufiger Aufsatz mit 13 Schubladen und giebelförmigem
Wandbrett. Süddeutschland, dat. 1688. H. 210 cm, Br. 86 cm, Tiefe 67 cm.

*56 TRUHE. Eiche. Auf der hell markettierten Front mit dunklen Stabeinlagen
zwischen drei im Sockel verkröpften Pilastern Längsfelder mit Rahmen-
auflagen. Fünf Halbkugelfüße. Süddeutschland, 17. Jahrh. H. 55 cm,
Br. 165 cm, T. 59 cm.

*57 KLEINER KREDENZSCHRANK aus hellem Eschen- und Eichenholz, z. T.
gellammt. Auf den zwei Türflügeln je zwei Ädikulä mit geschnitztem
Knorpelwerk und Engelskopf. Vor Eckpilastern und Schlagleiste im Gesims
und Sockel verkröpfte Pilastersäulen. Süddeutschland, 17. Jahrh. H. 115 cm,
Br. 110 cm, Tiefe 45 cm.

*58 KREDENZ. Verschiedene hellgebeizte Hölzer. Auf Schubkastensockel zwei
Türflügel mit Ädikula; drei gedrechselte Säulen vor Eckpfeilern und als
Schlagleiste. Ulm, 17. Jahrh. H. 118 cm, T. 58 cm.

*59 KLEINER KREDENZSCHRANK. Geflammtes Eschenholz mit dunklen Stab-
einlagen und Eichenholzprofilen. Architekturfront mit 3 Halbsäulen. Süd-
deutschland, 17. Jahrh. H. 112 cm, Br. 102 cm, T. 44 cm.

"60 STOLLENSCHRANK. Helles Holz mit dunklen Intarsien. Der zweitürige
Schrankkasten mit Architekturfront auf Hermenpilastern und Wandbrett.
Süddeutschland, 17. Jahrh. H. 130 cm, Br. 83 cm, T. 43 cm.

*61 GESTRECKT RECHTECKIGER KASTEN mit Intarsien und Blendbogen
an der Front. Süddeutschland, 17. Jahrh. H. 19 cm, Br. 33 cm, T. 19 cm.

*62 FASSADENSCHRANK. Helle und braune Hölzer, mit Laubsäge-Ornament-
auflagen und profilierten, gewellten Rahmenleisten auf den beiden Tür-
flügeln. Sockelgeschoß mit zwei Schubkästen. Süddeutschland, Mitte 17. Jahrh.
H. 180 cm, Br. 172 cm, T. 70 cm.

*63 HOHE TRUHE, zu Schreibtisch umgearbeitet. Helle Hölzer mit Intarsien.
Dreigeteilte Front mit Blendarkaden und Engelsköpfen. Süddeutschland,
17. Jahrh. H. 76 cm, Br. 75 cm, T. 76 cm.

15
 
Annotationen