Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hermann Ball <Berlin> [Hrsg.]
Die Sammlung Dr. E. W. , Berlin: mit Beiträgen aus anderem Besitz, darunter die Frankenthaler Porzellansammlung Alex Leiser, Berlin ; [Versteigerung ... den 26. u. 27. Februar 1932] (Katalog Nr. 15) — Berlin, 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5510#0023
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
129 NIEDRIGER RUNDER TISCH IM LOUIS XVI-STIL. Rosen- und Poli-
sanderholz mit farbigen Intarsien von Musikemblemen. Auf vier kantigen
Spitzbeinen. In der Zarge zwei Schubladen und Ausziehplatten. H. 68 cm,
Dm. 70 cm.

130 NIERENTISCHCHEN IM LOUIS XV-STIL. Mit drei Schubladen; auf vier
geschweiften Beinen. H. 70 cm, Br. 50 cm, T. 22 cm.

131 OVALES TISCHCHEN. Mit Marmorplatte und Stellbrett. Rosenholz mit
Gitterwerkmarketerie. H. 75 cm, Br. 51 cm.

132 RUNDES BEISATZTISCHCHEN. Rosenholz. Auf vier schwarzen Baluster-
beinen. Höhe 77 cm.

133 AMPEL. Drei Bronzekerzenarme in geschweifter, länglicher Glasschale an
drei an Glasbaldachin befestigten Ketten. Ende 18. Jahrh. H. 80 cm.

134 GROSSER KRONLEUCHTER. An dem Schaft fünfzehn geschweifte Arme
mit überaus reichem Blatt-, Stern- und Rosettenwerkbehang aus gepreßtem
Glas, z. T. erneuert. Venedig, 18. Jahrh. H. 150 cm.

135 EINE KRISTALLKRONE. Zwölf geschweifte Kerzenarme aus Bronze mit
reichem Prismenbehang an balusterförmiger Kristallspindel. Im Barockstil.
H. 95 cm.

136 EINE KRONE, ähnlich der vorhergehenden.

*137 KLEINE KRISTALLKRONE, 4 Ringe mit Prismenbehang an Kugelketten.
Elektrisch montiert. H. 83 cm.

*138 GROSSE MESSINGKRONE. 6 S-förmig geschwungene Kerzenarme an
balusterförmiger Spindel; oben Tuben und Doppeladler, unten große Kugel.
17. Jahrh. H. 100 cm.

*139 KLEINE MESSINGKRONE. An balusterförmiger Spindel mit Kugel als
Abschluß zwischen Agraffen sechs S-förmig geschwungene Kerzenarme
(elektrisch montiert). 17. Jahrh. H. 38 cm.

*140 KLEINE MESSINGKRONE. 6 Kerzenarme an balusterförmiger Spindel.

17. Jahrh. Höhe 38 cm.

140a MESSINGAMPEL. Balusterförmiges, stark ausladendes rundes Gefäß an
drei aus durchbrochenen Rosettengliedern zusammengesetzten Ketten.
Deutschland, 17. Jahrh. H. 56 cm.

*141 KLEINE KRISTALLKRONE, ähnlich den übriger. H. 95 cm.

142 HOCKER. Vergoldetes Vierfußgestell mit Aubussonbezug des 18. Jahr-
hunderts. H. 50 cm, Dm. 40 cm.

143 BUREAU PLAT. Mahagoni, auf vier gekehlten Spitzbeinen, gerundete
Ecken, Zarge mit Schnitzereien. Ergänzungen. England, zweite Hälfte

18. Jahrh. L. 163 cm, T. 75 cm, H. 78 cm.

22
 
Annotationen