Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hermann Ball <Berlin> [Hrsg.]
Die Sammlung Dr. E. W. , Berlin: mit Beiträgen aus anderem Besitz, darunter die Frankenthaler Porzellansammlung Alex Leiser, Berlin ; [Versteigerung ... den 26. u. 27. Februar 1932] (Katalog Nr. 15) — Berlin, 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5510#0034
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
24? EIN PAAR LOUIS XVI-VASEN, konische Urnenform in feinziselierter,
dunkelpatinierter Bronzemontierung, bunt bemalt mit symmetrisch an-
geordneten Rosen und Lorbeergirlanden. Auf flach reliefierter quadra-
tischer Bronzeplinthe. Frankreich, um 1780. H. 25 cm.

*248 MEISSNER WALZENKRUG. Bunt bemalt mit chinesischen Blumenstauden
und Vögelchen. Frontal violettes Wappen mit drei Bäumen. Vergoldete
Silbermontierung im Regencestil. Meißen, um 1730. H. 17 cm.

249 EIN PAAR ZYLINDRISCHE DECKELGEFÄSSE. In vergoldeter Louis XV-
Bronzemontierung. Vieleckig, mit farbigen Stauden und Blumenwerk
bemalt. Japan, Imari, 17. Jahrh. TL 31 cm.
Abb. Tafel 15.

230 EIN PAAR RECHTECKIGE CACHEPOTS. In vergoldeter Bronzemontie-
rung. Auf grünlichem Grund in Schmelzfarben mit Blütenwerk und
Schmetterlingen bemalt. Die Kanten belegt mit gravierten Bronzeleisten;
vier Klauenfüße. China. H. 12 cm, Br. 18 cm.

B. MEISSEN

*25i EIN PAAR TASSEN MIT UNTERSCHALEN. Vierpassig geschweifte
Form. An den Außenwandungen Flechtwerkrelief, im Innern bunte Fluß-
landschaften in Goldspitzenumrahmungen mit Purpur- und violetten
Blättern. Goldstaffierter Henkel. Meißen, Mitte 18. Jahrh. Scliwertermarke
auf allen Teilen. H. 4,6 cm.
Abb. Tafel 17.

252 TERRINE. Runde, bauchige Form, seitlich als Henkel zwei Eberköpfe,
Frucht als Deckelknauf, bunt bemalt mit Schmetterlingsmuster. Meißen,
um 1735. Blaue Scliwertermarke. H. 17 cm; Dm. 19 cm.

Abb. Tafel 16.

253 SAUCIfiRE, oval, zwei gegenständige Henkel, Schmetterlingsmuster.
Meißen, um 1735. Schwertermarke. L. 22 cm, H. 7 cm.

254 ZWEI SCHÜSSELN. Gewellter Rand, bunt bemalt mit Schmetterlings-
muster. Meißen, um 1735. Schwertermarke. Dm. 30 cm.

Abb. Tafel 16.

254a ZEHN MESSER UND ZWEI GABELN mit weißen Porzellanstielen, bunt
bemalt mit Schmetterlingsmuster. Meißen, um 1735.

255 EIN PAAR VASEN. Bauchige, nach unten eingezogene Form mit geraden
Hälsen. Farbig bemalt im Stile des Herold mit je zwei von Orientalen
belebten Fluß- und Hafenlandschaften in geschweiften Goldspitzendekor-
Umrahmungen mit hellvioletter Grundierung. Meißen, um 1750. Schwerter-
marke in Unterglasurblau. H. 17 cm.

Abb. Tafel 16.

33
 
Annotationen