Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hermann Ball <Berlin> [Hrsg.]
Die Sammlung Dr. E. W. , Berlin: mit Beiträgen aus anderem Besitz, darunter die Frankenthaler Porzellansammlung Alex Leiser, Berlin ; [Versteigerung ... den 26. u. 27. Februar 1932] (Katalog Nr. 15) — Berlin, 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5510#0044
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
361 GROSSER BEHANG aus silbergrauem Seidensamt, bemalt mit figuren-
reieher Darstellung der Kreuzigung Christi, nach einem Gemälde von Rubens.
Italien (?), 17.—18. Jahrh. H. 415 cm, Br. 315 cm.

*362 HOCHRECHTECKIGES BEHANGSTUCK aus Tapisseriewirkerei, Wolle
und Seide, mit der sitzenden St.-Markus-Figur. Flandern, 17. Jahrh.
H. 45 cm, Br. 42 cm.

*563 PLUVIALE. Rosa Ripsseide mit farbiger Blumen- und Silberbroschierung.
18. Jahrh. L. 210 cm, Br. 160 cm.

"v"()4 ZWEI KISSEN mit alter Seidenstickerei, Rosengirlanden, und Brokatborte.
Anfang 19. Jahrh. H. 40 cm und 31 cm, Br. 51 cm und 63 cm.

>c365 KISSEN. Tapisseriebezug aus Wolle mit Johannis Evangelist, neben dem
Greifen sitzend. Flandern, 17. Jahrh. L. 60 cm, Br. 49 cm.

*366 KISSEN mit ovaler Tapisseriedecke aus Wolle und Seide, mit barocken
Blumen auf schwarzem Grund. Flandern, 17. Jahrh. Dm. 51 : 38 cm.

*367 KISSEN, bezogen mit Tapisseriewirkerei aus Wolle und Seide: Bunte Tulpen,
Anemonen u. a. mit großen Blättern auf schwarzem Grund. In der Mitte in
Rollwerkkartusche Wappen mit Baum. Niederlande, 17. Jahrh. L. 68 cm,
Br. 49 cm.

*368 ZWEI KISSEN mit altem, blauem und grauem Seidenbezug, bestickt und
broschiert mit barockem Blumenmuster. Silberbortenbesatz. 18. Jahrh.
H. ca. 40 cm, Br. ca. 50 cm.

""'369 DREI KISSEN. Bespannt mit blumenbroschierter farbiger Seide und
violettem Silberbrokat. Silbertressenbesatz. 18. Jahrh. Dm. ca. 38 : 45 cm.

'"370 TISCHDECKE. Graue, silberbroschierte Seide, breite Silberlitzeneinfassung.
Italien, 18. Jahrh. L. und Br. 140 cm.

*371 SKUTARISAMT. Symmetrisch angeordnetes Palmettenmuster mit Mittel-
rosette aus violettem, geschorenem Samt auf dunkelgrünem Seidengrund.
Skutari, um 1700. L. 88 cm, Br. 48 cm.

*372 LEDERSTICKEREI, Goldbrokat und farbige Seide. Querrechteckiges Be-
hangstück, aufs reichste bestickt in Plattstich mit Blütenranken, Rosen und
Nelken, in der Mitte geschweiftes Medaillon mit Maria in Wolken über Land-
schaft. Spanien, 18. Jahrh. Br. 84 cm, II. 53 cm.

*373 DECKE aus gelber Brokatseide. Frankreich, 18. Jahrh. Br. 92 cm, L. 107 cm.

*374 PERLSTICKEREI: ZWEI BEHANGSTÜCKE. Anbetung der Hirten. — Die
Hl. drei Könige. Grisaille und Gold. Mitte 18. Jahrh. L. 147 cm, H. 42 cm.
 
Annotationen