Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hermann Ball <Berlin> [Hrsg.]
Die Sammlung Dr. E. W. , Berlin: mit Beiträgen aus anderem Besitz, darunter die Frankenthaler Porzellansammlung Alex Leiser, Berlin ; [Versteigerung ... den 26. u. 27. Februar 1932] (Katalog Nr. 15) — Berlin, 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5510#0053
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
454 RUNDE GOLDDOSE mit graviertem Louis XVI-Ornament, im Deckel ovales
Emailmedaillon mit Kinderszene. Deutschland, um 1780. H. 5 cm, Dm. 4,3 cm.

455 NECESSAIRE MIT DECKELUHR. Hochrechteckiges Kästchen auf 4 Füfi-
chen, auf allen Flächen reliefiert in Rocaillenrahmen mit Figuren auf
welligem Grund. Als Bekrönung des spitzen Deckeldachs Uhr. Vollständige
Einrichtung mit 2 Flakons. England, Mitte 18. Jahrh. H. 13,5 cm, Br. 5 cm.
Abb. Tafel 31.

456 OVALE GOLDDOSE, ä quatre couleurs, flach reliefiert mit Trophäen in
ovalen Medaillons, Rankenwerk und Wellenlinien. Paris, 1766. Meister
J. Fillastie. Meisterstempel J. F. Jahresbuchstabe C unter Krone und
Lorbeerzweig des Pächters E. Pridiard. H. 3,9 cm, Dm. 6,3 : 8,6 cm.

457 NECESSAIRE aus Glasscheiben, bemalt als rotgeflammter Achat. Hoch-
rechteckige Kastenform. Reichste reliefierte und gravierte Rocaille-Gold-
fassung ä jour. Am Deckelrand weiß emaillierter Streifen mit Inschrift:
„L'espoir de ta fidelite fait ma seule felicite." Am Drücker Brillant. Im
Inneren vollkommene Einrichtung mit 2 Flakons und blauem Glasfutteral.
England, um 1750. H. 6 cm, Br. 5 cm, T. 4,5 cm.

Abb. Tafel 31.

458 ROTE ACHATDOSE mit geschnittenen Pastoralszenen. Bodenfläche ebenso
wie das Futter aus guillochiertem Gold. Frankreich, Mitte 18. Jahrh. H. 3,5 cm,
L. 7 cm, Tiefe 5,5 cm.

459 DOPPELDOSE aus Amethystquarz. Deckel und Seitenwandung belegt mit
durchbrochenen Blumen- und Rocaillenreliefs aus Gold. England, Mitte
18. Jahrh. L. 9 cm, Br. 5 cm.

Abb. Tafel 31.

460 NECESSAIRE auf Blutjaspis, hochrechteckige Kastenform. Alle Flächen
belegt mit durchbrochenen Goldreliefs, dichtes Blumenwerk mit Figuren. Am
Griff und Drücker Brillanten, Rubinen und Saphire. Vollständige Einrichtung,
ein Gegenstand fehlt. 18. Jahrh. H. 8 cm, Dm. 5,3 cm.

Abb. Tafel 31.

461 GRÜNE JASPISDOSE, gebauchte sechseckige Rokokoform, montiert in
schmalen Goldstreifen, reliefiert mit Rocaillen. Aufklappbar auf Deckel-
und Bodenfläche sowie an den drei Breitseiten. Deutschland, Mitte 18. Jahrh.
H. 5,5 cm, Dm. ca. 8,5 cm. Zwei Steinplättchen beschädigt.

462 ZYLINDRISCHES FUTTERAL, reliefiert und graviert mit Tiermedaillons
lind Palmetten ä quatre couleurs. Brillant als Drücker. Gewölbter Deckel.
Frankreich, um 1770. Im Innern Stempel. H. 6,7 cm, Dm. 3,5 : 2,8 cm.
Abb. Tafel 31.

463 VIERECKIGE GOLDDOSE, auf allen Flächen reliefiert mit Gitterwerk aus
Bändern und Blüten. Deckel und Griff mit reichstem Brillantbesatz in Silber-
fassung. Paris, um 1760. Undeutliche Pariser Stempel. H. 3,5 cm, L. 6,5 cm,
Br. 5 cm.

Abb. Tafel 29.

52
 
Annotationen