Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Robert Ball, Nachfolger <Berlin> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen aller Zeiten und Länder, darunter besonders reiche Serien von Brandenburg-Preußen, Braunschweig, Mansfeld: mit 12 Lichtdrucktaf. ; Versteigerung, 8. Mai 1933 und folgende Tage (Katalog Nr. 9) — Berlin, 1933

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12072#0046
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
083. Zellerfeld. Breiter 4facher Taler 1648. Mzz. H—$ Geharn. Herzog r. reitend. Rs. Fünffach be-
helmtes zwölffeldiges Wappen. Ohne Wertzahl. Kny. —. Kni. 2206. Fia. 922. Vorzüglich.

984. Breiter 3facher Taler 1648. Ähnlich wie vorher, aber unter dem Pferde eingestempelte Wert-
zahl 3 Kny. 2154. Kni. 2213. Fia. 923. Schön.

985. Taler 1647. Kniebild r. Rs. 5fach beh. 12feldiges Wappen. Fia. Vs. 920. Rs. 921 var. S. g. e.

986. Taler 1650. 5fach beh. 12feldiges Wappen. Rs. Wilder. Vgl. Kni. 2257. Fia. 933. Schön.

987. Clau st ha ler Sterbetaler 1665. Wappen. Rs. 11 Zeilen. Kny. 2218. Kni.—. Fia. 1132. Sehr schön.

988. % Sterbetaler 1665. Gekr. Wappen. Rs. Schrift. Kny. 2220. Fia. 1134. Vorzgl.

989. % Sterbetaler 1665. Wie vorher. Kny. 2221. Kni. 2275. Fia. 1137. Sehr schön.

*990. Georg Wilhelm 1648—1705. Celle. Dukat o. J. Mzz. ♦ ji ♦ j ♦ 5fach behelmtes 12feldiges
Wappen. Rs. Roß L, darüber Sonne zwischen Wolken. Kny., Kni., Fia. —. Unikum. Fast Stgl.

991. Vs Taler 1692. Gekr. Wappen. Rs. Roß 1. Kni. 2274. Fia. 1498. S. g. e.

992. % Taler 1692. Ähnlich wie vorher. Kny. 2278. Kni. —. Fia. 1468. S. g. e.

*993. Zellerfeld. Breiter öfacher Taler 1660. Mzz. H—S Brb. halblinks, außen herum ein Kranz von
Lorbeerzweigen u. 14 gekr. Wappen. Rs. Sitzende Pietas und stehende Justitia, im Hintergrund
Landschaft mit Stadtansicht, darüber göttliche Hand mit Kranz aus Wolken; hinter der Pietas
eingestempelte Wertzahl 6 Nur Sch. 7160. Von größter Seltenheit. Schön.

994. lKfacher Taler 1662. Brb. r. im Wappenkreis. Rs. Ähnlich wie vorher, aber im Felde 1. einge-
stempelte Wertzahl VÄ Kny. —. Kni. 2328. Fia. 1266. Sehr schön.

995. lKfacher Taler 1664. Brb. 1. im Wappenkreis, unten eingestempelte Wertzahl 1K Rs. Ähnlich
wie vorher, aber ohne Wert. Kny., Kni. —. Fia. 1273. Schön.

996. Taler 1651. 5fach beh. 12feidiges Wappen. Rs. Wilder Mann. Vgl. Fia. 1204. Schön.

997. Taler 1652. Ähnlich wie vorher. Kny. 2237. Kni. 2337. Fia. 1215 var. Schön.

998. Taler 1653. Ähnlich wie vorher. Vgl. Kni. 2338 u. Fia. 1222. Sehr schön.

999. Taler 1664. Ähnlich wie vorher. Vgl. Kni. 2379. Fia. 1278. Schön.

1000. Vi Taler 1653. Gekr. 12feidiges Wappen. Rs. Wilder Mann. Vgl. Kni. 2372. Vorzüglich.

1001. Zinn-Med. 1688 (v. Brabandt). Geharn. Brb. r. Rs. Roß 1. 60 mm. Fia. 1152. Vorzüglich.

1002. Blei-Med. 1691 (v. Karlsten). Brb. r. Rs. Säule, darüber Spruchband. 59,5 mm. Fia. 1163. Stgl.

1003. Med. 1703 (v. Brabandt). Glückwunsch der Stadt Lüneburg a. s. Geburtstag. Brb. r.
Rs. 14 Zeilen Schrift. 43,5 mm. 29,4 gr. Kny. 2232. Kni. 2322. Fia. 1181. Vorzüglich.

1004. Johann Friedrich 1665—79. Clausthal. Breiter Zwitter-Ausbeute-Doppeltaler 1672. Mzz.
LW Gekr. Namenszug im Lorbeerkranz, von 14 gekr. Wappen umgeben, unten eingestempelte
Wertzahl 2 Rs. Bergwerksgegend, darüber springendes Roß 1. (auf dem Schenkel gekr. CL -
Christian Ludwig) u. Hand m. Kranz aus Wolken. Kny.—. Kni. 2459. Fia.—. Schön.

*1005. Breiter lKfacher Taler 1671. Ohne Mzz. u. ohne Wertzahl. Geharn. Brb. 1. Rs. EX DV-
RIS — GLORIA Palmbaum auf Felsen. Unediert. Schön.

1006. Taler 1667. Brb. 1. Rs. Palmbaum auf Felsen. Kni. 2485. Vgl. Fia. 1830. Sehr schön.

1007. Taler 1667. Mzz. LW 5fach beh. 12feldiges Wappen. Rs. Roß 1. Fia. 1834. Schön.

1008. Taler 1679. Mzz. R —B Brb. r. Rs. Palmbaum auf Felsen. Kni. 2489. Fia. 1795. Vorzüglich.

1009. Ausbeutetaler 1679. Mzz. H-B Wappen. Rs. Der Heilige Andreas. Kni. 2497. Fia. 2085. S. sch.

1010. % Taler 1679. Mzz. H-B Brb. r. Rs. Palme auf Felsen im Meer. Vgl. Fia. 2012. Vorzügl.

1011. Zellerfeld. Taler 1667. Mzz. H-S Wappen. Rs. Wilder Mann. Vgl. Kni. 2479. Sehr schön.

1012. Taler 1669. Ähnlich wie vorher. Kny. 8597. Kni. 2481. Fia. 1709. S. g. e.

1013. Breiter 3facher Sterbetaler 1679. Brb. r., darunter eingestempelte Wertzahl 3 Rs. 21 Zeilen
Schrift. Kny. —. Kni. 2457. Fia. 2208. Schön.

1014. Breiter doppelter Sterbetaler 1679. Ähnlich wie vorher, aber unter dem Brustbild einge-
stempelte Wertzahl 2 Kny. 2549. Kni. 2462. Fia. 2209. S. g. e.

1015. Breiter doppelter Sterbetaler 1679. Mzz. H-B JF verschlungen unter Krone im Lorbeer-
kranz, unten eingestempelte Wertzahl 2 Rs. 20 Zeilen Schrift. Kny., Kni., Fia. —. Reth. 127,6.
Aus meiner Auktion vom 23. März 1931 Nr. 1515. Schön.

1016. Sterbetaler 1679. Brb. r. Rs. 13 Zeilen Schrift. Kny. 8645. Kni. 2499. Fia. 2211. S. g. e.

1017. % Sterbetaler 1679. Mzz. R-B Wappen. Rs. 13 Zeilen. Kny. 2555. Fia. 2188. S. g. e.

1018. Ernst August 1662—98. Clausthal. Ausbeutetaler 1687. Mzz. H-B 5fach beh. 13feidiges
Wappen . Rs. Roß 1. springend. Randschr. DAS + LAND + DIE + FRUCHTE + BRIN-
GET • IM + HARTZ + DER + THALER + KLINGET + Vgl. Kni. 2646 u. Fia. 2591. Schön.

28
 
Annotationen