Metadaten

Hermann Ball <Berlin> [Hrsg.]; Paul Graupe <Berlin> [Hrsg.]
Die Sammlung Victor Hahn, Berlin: Gemälde, Skulpturen, Möbel, Bronzestatuetten, Textilien vom 15. bis zum 18. Jahrhundert ; [Ausstellung Berlin W9, Bellevuestrasse 7, Mittwoch, den 22. Juni 1932 bis Sonnabend, den 25. Juni 1932, von 10 - 2 Uhr und 3 - 6 Uhr ; Versteigerung Berlin W9, Bellevuestrasse 7, Montag, den 27. Juni 1932, vor — Berlin, 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3564#0067
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
199 A M P E L .

Aus Kupfer versilbert. In Form einer hängenden Vase mit drei Henkeln. Auf-
gelegte Ranken und Rosetten, getriebenes Akantbuslaub.
DEUTSCHLAND, um 1800.

Höhe ca. 175 cm.

200 KRONLEUCHTER.

Aus dünnen glatten Bronzestäben mit reichem Behang von facettierten Gläsern.
BERLIN, um 1820.
Höhe 160 cm.
Donath, Nr. 150.
Abbildung Tafel 2 6.

201 KRONLEUCHTER.

Bronze vergoldet, in Louis XV-Form. Am Mittelschaft zweimal drei Amoretten.
Neun Arme aus Ranken.
FRANKREICH, 19. Jahrhundert.

Höhe 150 cm.

66
 
Annotationen