Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Niederlande

79


7834

s. 80

7792. Muskelmann, kahlköpfig. Kopf, Brustkorb, Becken, Ober- und Unterarme in Kugel-
gelenken. Abb. S. 77.
Statuette. Buchenholz. H. 24,5. — Erworben 1917- Geschenk des Herrn F. W. A. Mensing, Am-
sterdam.
Süddeutsch um 1600. Vgl. die Bemerkungen zu der Gliederpuppe Nr. 2167, S. 40 aus der ersten Hälfte
des Jahrhunderts. Ein zweiter Muskelmann, größer, der gleichen Zeit entstammend, befand sich in
der jetzt aufgelösten Slg. Figdor.
8202. Fries mit Grotesken. In breitausladendem Rankenwerk, das nach der Mitte orientiert
ist, zwei Kraniche rechts und links einer Schale, ein Cherub, zwei Masken und an den
Seiten aus den Ranken herauswachsend je ein phantastisch gestaltetes Tier; das linke mit Pferde-
kopf und Pferdchufen.
Relief. Nußbaumholz. H. 10, Br. 14,6. Einige Rankenstücke sind abgebrochen. — Erworben 1918
(Sammlung J. Simon).
Deutsch um 1600.

Niederlande

8353/54. Adam und Eva. Eva, in der Rechten den Apfel haltend, wendet sich Adam zu, der
wie abwehrend die linke Hand erhebt. Beide stehen auf kleinen eckigen Standplatten, die
mit den Statuetten aus einem Stück geschnitzt sind.
Gruppe. Buchsbaumholz. H. (Adam) 25,5, H. (Eva) 26,3. Der ursprüngliche Sockel, in den beide
Statuetten mit ihren Fußplatten eingelassen waren, hat sich nicht erhalten. An den Standplatten und
am Haar der Eva finden sich Spuren von (neuerer) Bemalung. Der rechte Arm sowie der linke Unterarm
Adams waren abgebrochen; an der rechten Hand fehlt der kleine Finger. Das Holz ist bei beiden Sta-
tuetten mehrfach gesprungen. ■— Erworben 1925 aus dem Kunsthandel. Früher Landesmuseum Cassel.
 
Annotationen